Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD DonnerstagsKrimi am 20.04.2023: "Kommissar Dupin: Bretonische Nächte" - Neuer Fall für Pasquale Aleardi

Donnerstag, 20.04.2023 13:02 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Kommissar Dupin

Heute (20.04.2023) am Donnerstagabend erwartet Krimifans ein packendes TV-Erlebnis in der ARD. Ab 20:15 Uhr wird der elfte Teil der international erfolgreichen Krimireihe "Kommissar Dupin" mit dem Titel "Bretonische Nächte" ausgestrahlt. In dieser Folge muss Pasquale Aleardi alias "Kommissar Dupin" einen Fall lösen, der ihn emotional sehr berührt und bei dem er um das Leben seines Assistenten Kadeg, gespielt von Jan Georg Schütte, fürchten muss. Die Ermittlungen führen das Team in die wilde Landschaft der Nordbretagne und bringen dunkle Geheimnisse ans Licht.

Die Geschichte beginnt mit einem tragischen Vorfall: Kadeg besucht wie üblich seine Tante Joelle, bei der er nach dem Tod seiner Eltern aufgewachsen ist. Doch diesmal findet er sie tödlich verletzt vor. Mit ihren letzten Worten flüstert sie ihm etwas zu, bevor auch er brutal niedergeschlagen wird und um sein Leben ringt. Kommissar Dupin setzt alles daran, den Täter zu finden und kommt dabei der Geschichte von Kadegs Familie auf die Spur. Das Drehbuch von Eckhard Vollmar basiert auf dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Jean-Luc Bannalec und wurde von Regisseur Holger Haase atmosphärisch in Szene gesetzt.

Im Laufe der Ermittlungen lernt Dupin die tiefgreifenden Verluste und Gewalt, die Kadegs Familie geprägt haben, kennen und beginnt, seinen Kollegen in einem anderen Licht zu sehen. Dabei tauchen immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit auf und es stellt sich die Frage, ob der Täter in Kadegs eigener, zutiefst zerstrittener Familie zu suchen ist. Oder führt die Spur zu einem mysteriösen Herumtreiber, der Joelle an ihrem Todestag aufsuchte? Währenddessen schwebt die Angst um Kadeg, der mit lebensgefährlichen Verletzungen kämpft.

In "Kommissar Dupin - Bretonische Nächte" überzeugt das Schauspielensemble auf ganzer Linie. Pasquale Aleardi verkörpert erneut den eigenwilligen Kommissar Dupin, der mit seinem Charme und Scharfsinn überzeugt. Jan Georg Schütte brilliert in seiner Rolle als Kadeg und zeigt eindrucksvoll die emotionale Achterbahnfahrt seines Charakters. Sven Eric Bechtolf und Lucas Prisor, die in Kadegs Familie eine Rolle spielen, überzeugen mit ihren schauspielerischen Leistungen und tragen zur Spannung der Geschichte bei. Auch Doris Plenert, die die Rolle von Tante Joelle verkörpert, hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Neben der fesselnden Handlung und den überzeugenden Darstellern begeistert "Kommissar Dupin - Bretonische Nächte" auch mit seiner malerischen Kulisse. Die wilde Landschaft der Nordbretagne wird von Regisseur Holger Haase sehr atmosphärisch in Szene gesetzt. Die karge Schönheit der Küstenlandschaft mit ihren steilen Klippen, versteckten Buchten und idyllischen Fischerdörfern verleiht der Handlung eine besondere Stimmung und fügt sich perfekt in die düstere und mysteriöse Atmosphäre des Krimis ein. Die malerischen Aufnahmen von der Bretagne laden die Zuschauer ein, sich in die Kulisse hineinzuversetzen und gemeinsam mit Kommissar Dupin und seinem Team auf Spurensuche zu gehen.

Die Spannung wird in "Bretonische Nächte" von Eckhard Vollmars gut durchdachtem Drehbuch gekonnt aufgebaut. Der Krimi verwebt geschickt verschiedene Handlungsstränge und entwickelt eine komplexe Geschichte, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. Dabei werden auch immer wieder Einblicke in die von Verlust und Gewalt geprägte Vergangenheit von Kadegs Familie gewährt, was die Ermittlungen von Kommissar Dupin zusätzlich erschwert. Die gut platzierten Wendungen und überraschenden Enthüllungen sorgen für eine hohe Spannungskurve und lassen den Zuschauer mitfiebern, während Dupin und sein Team den Fall Stück für Stück entwirren.

Die Darsteller in "Kommissar Dupin - Bretonische Nächte" überzeugen durch ihre glaubwürdigen und emotionalen Leistungen. Pasquale Aleardi verkörpert einmal mehr den eigenwilligen und charismatischen Kommissar Dupin mit Bravour. Seine Suche nach der Wahrheit und sein persönliches Engagement für seinen verletzten Assistenten Kadeg werden einfühlsam dargestellt und verleihen der Geschichte eine starke emotionale Komponente. Jan Georg Schütte als Inspektor Kadeg überzeugt ebenfalls mit seiner eindringlichen Darstellung eines Mannes, der mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird und um sein Leben kämpfen muss. Die weiteren Mitglieder des Ermittlerteams, dargestellt von Sven Eric Bechtolf und Lucas Prisor, tragen ebenfalls zur authentischen Darstellung der Charaktere bei und fügen sich nahtlos in die Geschichte ein.

Ein weiterer Pluspunkt von "Kommissar Dupin - Bretonische Nächte" ist die gelungene Besetzung der Nebenrollen. Doris Plenert als Tante Joelle verleiht ihrer Figur Tiefe und Facettenreichtum, während der mysteriöse Herumtreiber, gespielt von einem weiteren prominenten Gaststar, eine unheimliche und geheimnisvolle Präsenz in der Geschichte hat. Die Darsteller tragen maßgeblich dazu bei, dass die Handlung von "Bretonische Nächte" nicht nur spannend ist, sondern auch emotional berührt.

Der ARD DonnerstagsKrimi "Kommissar Dupin: Bretonische Nächte" wird heute (Donnerstag, 20. April 2023) ab 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wer den Krimi verpasst, kann diesen ab sofort bis zum 20.04.2024 über die ARD Mediathek streamen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen