Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD Sommerkino heute (21.07.2025) mit "Im Taxi mit Madeleine": Ein französisches Roadmovie mit Herz

Montag, 21.07.2025 12:58 Uhr | Tags: ARD, Roadmovie

Madeleine, eine Taxifahrt und ein Geschenk für die Seele. Heute Abend (21.07.2025) ab 20:15 Uhr zeigt das ARD Sommerkino eine Tragikomödie, die fernab von oberflächlicher Action oder trivialen Witzen das Herz erwärmt: "Im Taxi mit Madeleine". Ein Film, der in seiner Schlichtheit so viel mehr ist als eine einfache Geschichte über eine ungewöhnliche Begegnung. Er ist ein Plädoyer für das Leben in all seinen Facetten, eine Hommage an die Macht der Erinnerungen und ein Beweis dafür, dass selbst die kürzeste Reise das ganze Leben verändern kann. Wer den Zauber dieser Fahrt verpasst, hat später die Chance, ihn in der ARD Mediathek nachzuerleben.

Die letzte Fahrt, die alles verändert

Ein Pariser Taxifahrer, Charles (Dany Boon), am Rande der Verzweiflung. Seine Ehe kriselt, die Finanzen bereiten ihm Sorgen und der Führerschein steht auf dem Spiel. Just in diesem Moment steigt sie in sein Taxi: Madeleine (Line Renaud), 92 Jahre alt und auf dem Weg in ein Altersheim. Was für Charles nur ein lukrativer Auftrag sein soll, wird für Madeleine zu einer Reise in die Vergangenheit. Sie bittet ihn, Zwischenstopps an den Orten ihrer Jugend und ihrer Liebe einzulegen. Charles, zunächst mürrisch und genervt, lässt sich widerwillig darauf ein. Doch mit jeder Anekdote, die Madeleine aus ihrem bewegten Leben erzählt, bröckelt seine Schroffheit.

Ein Duett der Extraklasse

Dany Boon, der gefeierte Regisseur und Hauptdarsteller zahlreicher Komödien, trifft hier auf die Show-Ikone Line Renaud, die den Mut und die unerschütterliche Lebensfreude ihrer Figur so authentisch verkörpert. Der Film ist ein Meisterwerk des Schauspiels, ein Dialog zwischen zwei Generationen, zwei unterschiedlichen Lebenswegen, die sich in diesem kleinen Taxi kreuzen und eine unvergleichliche Chemie entfachen. Es ist diese bezaubernde Dynamik, die den Film zu etwas Besonderem macht. Line Renaud, die zur Zeit des Drehs selbst über 90 Jahre alt war, spielt nicht nur Madeleine - sie scheint sie zu sein. Ihre Schilderungen von der Liebe, von Verlusten und von der unbändigen Lebenslust sind so kraftvoll, dass sie nicht nur Charles, sondern auch uns in ihren Bann ziehen.

Die wahre Bedeutung von Reichtum

"Im Taxi mit Madeleine" ist mehr als nur ein Roadmovie. Es ist eine Metapher für das Altern, für die Wichtigkeit, Geschichten zu bewahren und zu teilen. Der Film zeigt, dass wahre Schätze nicht in Geldscheinen oder Besitztümern zu finden sind, sondern in den Erinnerungen, die uns formen. Er ist die berührende Geschichte einer Frau, die vor ihrem letzten großen Abschied die Höhepunkte ihres Daseins noch einmal Revue passieren lässt. Und ein Plädoyer an uns alle: Schätzen wir die Begegnungen, die das Leben uns schenkt, und lassen wir uns auf die Geschichten anderer ein. Denn manchmal wartet hinter der nächsten Ecke, am Ende einer Fahrt, die Erkenntnis, die wir für unser eigenes Leben am dringendsten brauchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen