Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD Sonntagstalk "Anne Will" heute (23.01.2022): Omikron-Welle da, Impfpflicht nicht - mit welchem Plan geht Deutschland ins dritte Corona-Jahr?

Sonntag, 23.01.2022 11:13 Uhr | Tags: ARD, Talkshow, Anne Will

Der ARD Sonntagstalk "Anne Will" kehrt heute (23.01.2022) aus der Winterpause zurück. Gleich nach dem Tatort begrüßt Talkmasterin Anne Will um 21:45 Uhr Gäste, welche über das Thema "Omikron-Welle da, Impfpflicht nicht - mit welchem Plan geht Deutschland ins dritte Corona-Jahr?" diskutieren.

Gäste heute bei Anne Will:

Für die Politik sind dabei der Bundejustuzminister Marco Buschmann (FDP) und NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Als Experten sind Alena Buyx (Professorin für Medizinethik und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats) und Uwe Janssens (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler) geladen. Die Runde komplettiert Helene Bubrowski, Korrespondentin der FAZ-Parlamentsredaktion.

Thema heute bei Anne Will: Omikron-Welle da, Impfpflicht nicht - mit welchem Plan geht Deutschland ins dritte Corona-Jahr?

Deutschland steuert im dritten Corona-Pandemiejahr auf tägliche Neuinfektionen in Rekord-Höhen zu. Grund dafür ist die hochansteckende Omikron-Variante. PCR-Test-Kapazitäten geraten an ihre Grenzen. Auf der anderen Seite wird immer wieder der mildere Verlauf bei Omikron erwähnt. Wie also soll es mit der Pandemie-Bekämpfung weiter gehen? Schon morgen beraten Bund und Länder erneut über Lockerungen oder Verschärfungen. Im Verlaufde der Woche gibt es im Bundestag eine erste "Orientierungsdebatte" zur geplanten Imfpflicht. Welches Ziel soll eine Impfpflicht verfolgen? Bei unseren Nachbarn in Österreich wurde eine allgemeine Impfpflicht für alle ab 18 Jahre bereits beschlossen. Kommt Deutschland wieder einmal zu spät?

Die Talkshow "Anne Will" läuft heute (Sonntag, 23. Januar 2022) ab 21:45 Uhr in der ARD.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen