Happy-Spots - Mein Online Magazin

Bestseller-Verfilmung "Ostfriesenkiller" ab 22.09.2017 auf DVD und Blu-ray

Dienstag, 19.09.2017 13:22 Uhr
Die Bestseller-Verfilmung "Ostfriesenkiller" gibt es ab 22.09.2017 auf DVD und Blu-ray.
Die Bestseller-Verfilmung "Ostfriesenkiller" gibt es ab 22.09.2017 auf DVD und Blu-ray.
© Pandastorm Pictures (Edel)

Deutsche Regionalkrimis gibt es ja mittlerweile wie Sand an Nord- und Ostsee. Der Bestsellerroman "Ostfriesenkiller" von Klaus-Peter Wolf ragt jedoch aus der oftmals oberflächlichen Krimilandschaft geradezu heraus wie ein Leuchtturm an der stürmischen Nordsee. Über 700.000 Mal verkaufte sich der Erstling seiner Krimireihe, die mittlerweile insgesamt eine beeindruckende Auflage von mehr als 4 Millionen verbuchen kann. Umso gespannter waren die zahlreichen LeserInnen, ob die filmische Adaption der Romanvorlage gerecht wird - und sie wurden nicht enttäuscht.

Die bildgewaltige und fesselnde Inszenierung von Ostfriesenkiller steht skandinavischen Krimis in nichts nach. Küste und Watt bilden den düsteren Hintergrund für die Ermittlungen zu einer Serie von brutalen Mordfällen. Ulf Speicher, Leiter des Regenbogenvereins, der sich um behinderte Menschen kümmert, wird kurz nach einem erotischen Tête-à-tête durch die Fensterscheibe seiner Küche erschossen. Zunächst gibt es verschiedene Verdächtige, da sich Speicher, der auch verantwortlich für die finanziellen Belange seiner Schutzbefohlenen war, viele Feinde gemacht hatte. Doch dann geschehen weitere Morde… Schnell finden Ballistiker heraus, dass es sich bei der Tatwaffe um ein historisches Gewehr handelt, das beim zweiten Mord sogar mit einem aufgepflanzten Bajonett benutzt wurde. Mühsam arbeitet sich das Ermittlerteam der Kripo Aurich durch die zunächst irreführenden Indizien, doch bald scheint ein Hauptverdächtiger (herrlich fies: Uwe Bohm) gefunden. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die sich stets auf ihr Bauchgefühl und ihre Intuition verlässt, hält ihn indes für unschuldig und sucht mit einer Hartnäckigkeit, die schon fast an Besessenheit grenzt, den wahren Täter…

Die wunderbare Christiane Paul, die sich nicht scheut, in ihrer Rolle einigermaßen derangiert auszusehen, spielt überzeugend die empathische und schon fast hellsichtige Kommissarin Klaasen, die nicht nur mit den mysteriösen Mordfällen sondern nebenbei mit massiven privaten Problemen zu kämpfen hat, scheint doch ihre Ehe in die Brüche zu gehen. Verlassen vom Ehemann, der mit dem gemeinsamen Sohn zu seiner Geliebten zieht, stürzt sie sich trotzdem oder gerade deswegen umso intensiver in die schwierigen Ermittlungen. 

Auch die übrigen ausgezeichneten Schauspieler (u. a. Christian Erdmann, Barnaby Metschrat oder Peter Heinrich Brix) agieren glaubwürdig und erfreulich unprätentiös, was gerade bei Svenja Jung als geistig verwirrte Nymphomanin eine schwierige Gratwanderung darstellt, die sie mit Bravour bewältigt. Und als kleine Überraschung gibt`s obendrein Ostfriesenkiller-Autor Klaus-Peter Wolf in einem Cameoauftritt in bester Hitchcock-Manier zu sehen.

Ostfriesenkiller ist ein intelligent konstruierter, spannungsreicher 90-minütiger Krimi mit überraschenden Wendungen, stimmiger Atmosphäre und jeder Menge Lokalkolorit, ohne jedoch provinziell zu sein. Nun erscheint der Quotenhit (7,58 Millionen Zuschauer verfolgten – kein Ostfriesenwitz - am 01. April 2017 die Erstausstrahlung im ZDF) endlich fürs Heimkino! Pandastorm veröffentlicht am 22. September 2017 die Blu-ray, DVD und DVD-"Killer-Edition" nebst 80 Minuten Zusatzmaterial (u. a. Featurette "Spaziergang durch Norden", einer der wunderschönen Drehorte) und Ostfriesenkiller-Aufkleber.

Kleine Trivia am Rande: In Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Büchern ist quasi alles echt. Die Straßen, Lokale und Cafés gibt es tatsächlich, und auch viele seiner Figuren existieren im richtigen Leben. Fast alle Protagonisten waren damit einverstanden, in den Romanen „verewigt“ zu werden - und sogar stolz darauf. Mittlerweile sind beispielsweise Maurer Peter Grendel, Journalist Holger Bloem oder Konditor Jörg Tapper zu so bekannten Figuren geworden, dass sie sogar gelegentlich Wolfs Bücher signieren müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen