Happy-Spots - Mein Online Magazin

Bildungspolitik im Fokus bei "Markus Lanz" heute (26.06.2025) im ZDF

Donnerstag, 26.06.2025 16:19 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

In der ZDF Talkshow "Markus Lanz" widmet sich der Moderator heute (26.06.2025) einem der drängendsten gesellschaftlichen Themen: der Bildung in Deutschland. Unter dem Eindruck eines kürzlichen Regierungswechsels diskutiert eine prominent besetzte Runde über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des deutschen Bildungssystems. Die Sendung wird am späten Abend im ZDF ausgestrahlt.

Zu Gast ist die frisch ernannte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU). Die ehemalige Kultusministerin von Schleswig-Holstein wird in der Sendung ihre politische Agenda für die kommenden Jahre vorstellen. Mit Spannung wird erwartet, welche Schwerpunkte Prien setzen will, um den vielfältigen Problemen im Bildungssektor zu begegnen und das System zukunftsfest zu machen.

Direkt aus der Praxis berichtet die Grundschullehrerin Katja Giesler aus Wiesbaden. Sie schildert eindrücklich den Alltag an deutschen Schulen, der von einer massiven Überlastung der Lehrkräfte, einer Vielzahl an Aufgaben und stetig wachsenden Herausforderungen bei gleichzeitigem Mangel an qualifiziertem Personal geprägt sei. "Wir sind komplett überlastet", lautet ihr alarmierendes Fazit, das eine intensive Debatte über die Arbeitsbedingungen von Pädagogen und die Ausstattung der Schulen verspricht.

Lösungsvorschläge und neue Perspektiven für bessere Lehrmethoden und mehr Bildungsgerechtigkeit wird der renommierte Psychologe und Autor Ahmad Mansour in die Diskussion einbringen. Als anerkannter Integrationsexperte wird er zudem beleuchten, wie Bildung als Schlüssel zur erfolgreichen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gestärkt werden kann.

Eine politisch-analytische Einordnung der aktuellen Lage liefert der Journalist Robin Alexander. Der stellvertretende Chefredakteur der "Welt" wird den Ablauf des Regierungswechsels in den vergangenen Wochen rekapitulieren und insbesondere den Führungs- und Politikstil des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) analysieren. Seine Einschätzungen werden die bildungspolitische Debatte in den größeren Kontext der neuen politischen Machtverhältnisse in Berlin einbetten.

Die Sendung verspricht eine vielschichtige und kontroverse Diskussion über die Zukunft der Bildung in Deutschland, die von den politischen Plänen der neuen Regierung über die alarmierenden Berichte aus der Schulpraxis bis hin zu konkreten Reformvorschlägen und einer übergeordneten politischen Analyse reicht. "Markus Lanz" wird heute Abend ab 23:20 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen