Happy-Spots - Mein Online Magazin

Das sind die Gründer bei "Die Höhle der Löwen" am 02.10.2018 auf VOX

Dienstag, 02.10.2018 11:41 Uhr | Tags: VOX

Am 02.10.2018 läuft Folge 5 der fünften Staffel "Die Höhle der Löwen" bei VOX. Dabei bieten die Zwillige Alexander Michel (28) und Benjamin Michel (28) 10 Prozent der Firmenanteile des Finanzassistenten Finanzguru für eine Million Euro. Die App hilft bei der Kontoverwaltung und zeigt, wo der Nutzer sparen kann. Entstanden ist die Idee 2016, heute suchen die Gründer nach frischem Kapital. Werden sie fündig? Diese weiteren Gründerinnen und Gründer stellen sich vor:

Chia-Bowl aus Hamburg

Chia-Bowl-Gründer Brando Valencia bekommt Unterstützung von Annemarie Heyl, die bereits 2016 mit ihren Geschäftspartnern "Kale&Me" (kaltgepresste Obst- und Gemüsesäfte) den "Löwen” präsentierte. "Einen Deal haben wir nicht bekommen, aber so viele tolle Tipps in dem Pitch, die wir dann auch zum Teil in die Tat umgesetzt haben”, erinnert sich die Gründerin. Ihr Unternehmen ist gewachsen und mittlerweile haben sie 25 Mitarbeiter. Einer davon ist Brando Valencia, der nun sein eigenes Unternehmen "Chia-Bowl” auf den Weg bringen möchte. Die Gründer von "Kale&Me” hat er von seinem Produkt überzeugt und sie gründeten ein Joint Venture. Jetzt will der Hamburger, der drei Jahre in Sydney lebte, auch die "Löwen” begeistern. Als Vegetarier steht er immer vor dem gleichen Problem, ein anständiges vegetarisches Gericht im Supermarkt zu finden, welches man einfach löffeln kann. Es soll lange sättigen, ohne Zuckerzusatz sein und keine Konservierungsstoffe enthalten. Seine "Chia-Bowls” erfüllen all diese Kriterien. Die Chia-Samen quellen in den kaltgepressten Säften auf, anschließend wird der Chia-Pudding mit Gewürzen wie Kurkuma, Vanille, Zimt oder auch Minze abgerundet. "Unsere Chia-Bowls füllen eine Lücke im Supermarktregal und sind das gefundene Fressen für mich als Vegetarier und für Menschen, die sich gesund ernähren möchten”, so der Hamburger. Mittlerweile gibt es die "Chia-Bowls” in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen und sein Ziel ist es, diese in alle Supermärkte Deutschlands zu bringen. Dafür benötigt Brando Valencia 150.000 Euro und bietet zehn Prozent der Firmenanteile an dem Joint Venture. 

Flippo Kids aus Köln

Der IT-Berater und Designer Alexander Haunhorst (32) hat einen ganzen besonderen Ideen- und Namensgeber: Sein Neffe. Alles begann als Phillip, genannt Flippo, auf die Welt kam. Alexander wollte fu¨r ihn ein Mo¨belstu¨ck entwickeln, das ihn von der Geburt bis zur Einschulung begleiten kann. So entstand "flippo one”, der gleich vier Funktionen vereint: ein Hochstuhl mit verstellbarer Rückenlehne und Tischplatte, ein Kinderstuhl, ein Lernturm und eine Sitzbank, die vielseitig einsetzbar ist und bis zu 200 Kilogramm hält - ein mitwachsendes Kindermo¨bel mit Stecksystem. Werkzeuge, Schrauben oder Leim beno¨tigt man bei "flippo one” weder zum Aufbau, noch zum Wechsel der Funktionen, so dass es schnell aufgebaut ist und jahrelang ha¨lt. Bislang hat Alexander Haunhorst 50 Vorbestellungen über seinen Webshop generiert. Um seinen Vertrieb für die Kindermöbel auszubauen, benötigt der Kölner eine Finanzspritze von 50.000 Euro. Im Gegenzug bietet er zehn Prozent seiner Firmenanteile an. Wird er das Interesse der "Löwen” wecken können?

Finanzguru aus Frankfurt

Eine Million Euro für 10 Prozent der Firmenanteile, so lautet der Deal-Vorschlag von Alexander Michel (29) und Benjamin Michel (29). Die Zwillinge aus Frankfurt stellen den fünf Investoren ihren Finanzassistenten "Finanzguru” vor. "Für möglichst viele Menschen wollen wir Finanzen magisch einfach machen”, so Benjamin Michel. Die App ist mit dem Bankkonto des Nutzers verknüpft und erstellt automatisch eine Übersicht über alle regelmäßigen Verträge, die das Konto z.B. u¨ber Lastschriftverfahren belasten. Mit nur wenigen Klicks lassen sich u¨ber die App diese Vertra¨ge (z.B. Zeitschriften-Abos, Fitnessstudio, Bahncard) ku¨ndigen oder vera¨ndern. "Finanzguru” hilft aber nicht nur bei der Kontoverwaltung sondern errechnet auch mögliche Einsparpotenziale. Diese werden dem Nutzer direkt vorgeschlagen und können über die App gebucht bzw. abgewickelt werden. Geplant sind hier Preisvergleiche im Bereich Stromtarife, Versicherungsprodukte, Kredite und Telekommunikation. In den nächsten Monaten sollen nach und nach diverse Features dazukommen. Wechselt der Kunde den Anbieter, erha¨lt "Finanzguru” eine Provision. Alle Daten werden in bankzertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Die Deutsche Bank ist von dem Produkt überzeugt und hat bereits vor einem Jahr eine Million Euro investiert. Mit einem "Löwen"-Investment und deren Netzwerk wollen die Brüder "Finanzguru” jetzt in Deutschland groß machen. Wird ihr Plan aufgehen? 

Diamant Blading aus Silblingen (Schweiz)

"Ich möchte mit einem Diamanten die Beauty-Welt revolutionieren!”, so die Beauty-Expertin Brigitte Steinmeyer (55). "Seit 1990 ist Permanent Make-up mein Leben, meine Passion, meine Liebe. Seitdem arbeite ich selbständig in dem Business und habe rund 22.000 Kunden mit Permanent Make-up verschönert.” Nur die Augenbrauen stellten ein Problem dar, denn die sahen immer künstlich aus. Sie hat lange geforscht und probiert und stellt den Löwen nun ihre Lösung für Permanent Make-up der Augenbrauen vor: "Diamant Blading”. Dank eines geschliffenen Diamanten im Handstück des Bladers können feinste Härchen pigmentiert werden, so sollen die Augenbrauen ganz natürlich wirken. Das selbst entwickelte Equipment verkauft die gelernte Friseurin und Kosmetikerin nur an Fachpersonal und das nur nach einer Schulung. Seit 2014 ist Brigitte Steinmeyer mit "Diamant Blading” auf dem Markt, nun möchte sie mit einem Investment von 100.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile das System zu einer weltweit bekannten Marke machen.

GOLEYGO aus Köln

Jérôme Glozbach de Cabarrus und Tim Ley aus Köln versprechen Hundebesitzern: "Ab jetzt gehört umständliches Anleinen der Vergangenheit an.” Tim Ley war schon immer Hundebesitzer und es hat ihn immer genervt, den Hund mit dem Karabinerhaken an- und abzuleinen. So war die Idee zu "Goleygo" geboren und nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist jetzt ein serienreifes Produkt entstanden. "Goleygo” hat den üblichen Karabinerhaken der Hundeleine durch ein innovatives Magnet-Rast-Verschlusssystem ersetzt, was schnelles und sicheres An- und Ableinen mit nur einer Hand ermöglicht. Dank der Kombination aus Kugelstift und Magnet bietet es dem Hund 360 Grad Bewegungsfreiheit und selbst bei Hunden mit einem Gewicht von 80 Kilogramm ist die Zugkraft garantiert. "Dieses Produkt fängt bei der Hundeleine an, aber so ein Verschlusssystem ist in vielen Bereichen einsetzbar”, ist Jérôme Glozbach de Cabarrus überzeugt. "Im Segelbereich, Tauchbereich, Sportbereich allgemein, Fitnessbranche - es gibt also viele Einsatzbereiche für den ‚Goleygo’”. Um das Produkt auf dem deutschen Markt zu positionieren, benötigen die Gründer Unterstützung. 500.000 Euro für 25,01 Prozent der Firmenanteile lautet das Angebot an die "Löwen”. Wer macht ein Angebot und kommt es zum Deal? 

Diese Gründerinnen und Gründer sehen Sie am 02.10.2018 ab 20.15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX. 

Ein Wiedersehen gibt mit den Gründern Stefan und Anne Lemcke von Ankerkraut aus Jesterburg (Staffel 3, Deal mit Frank Thelen) sowie Nina Wegert und Krishan Selvarajah des Berliner Start-ups Grace Flowerbox (Staffel 4, Deal mit Dagmar Wöhrl).


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen