Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Der Bayerische Fernsehpreis 2018" am 20.05.2018 bei RTL

Donnerstag, 17.05.2018 12:27 Uhr | Tags: RTL

In einer festlichen und magischen Gala präsentiert Barbara Schöneberger bei RTL die 30. Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises aus dem Münchner Prinzregentheater. Vergeben wird das Preissymbol "Der blaue Panther" für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen insgesamt 13 Mal (10 Einzelpreise, 1 Nachwuchspreis, 1 Sonderpreis und der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.

Für den Bayerischen Fernsehpreis (Blauer Panther) nominiert

Nominiert sind u.a. als Beste Schauspielerin und Bester Schauspieler in der Kategorie "Fernsehfilme, Serien und Reihen":

 

 

Seit 1989 werden von der Bayerischen Staatsregierung Leistungen in den Kategorien Informationsprogramme, Fernsehfilme, Serien und Reihen, Unterhaltungsprogramme sowie Kultur- und Bildungsprogramme im Deutschen Fernsehen gewürdigt. Insgesamt werden 13 Preise verliehen unter ihnen der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der Sonderpreis sowie der Nachwuchsförderpreis, gestiftet von der LfA Förderbank Bayern. 

Das Preissymbol "Der Blaue Panther", eine Figur aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, geht auf die Darstellung des blauen Panthers im Bayerischen Staatswappen zurück. Der "Blaue Panther" hat sich in seiner bereits über zwei Jahrzehnte bestehenden Geschichte zu einer bundesweit renommierten und begehrten Auszeichnung im deutschen Fernsehen entwickelt. Als einziger unter den Preisen seiner Art ist er dotiert. Auch in diesem Jahr beträgt die Gesamtsumme der Preisgelder 110.000 €. 

Ermittelt werden die Preisträger von einer unabhängigen Jury Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitz), Andreas Bartl, Dr. Ulrich Berls, Daniel Curio, Prof. Dr. Georg Feil, Matthias Fack, Jan Rasmus, Prof. Bettina Reitz, Elke Walthelm, Yvonne Weber 

"Der Bayerische Fernsehpreis 2018" bei RTL ist eine Aufzeichnung der Preisverleihung am 18. Mai mit zahlreichen prominenten Gästen aus Film und Fernsehen, Kultur und Politik. RTL zeigt "Der Bayerische Fernsehpreis 2018" am 20.05.2018 um 22.45 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen