Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die 6.000 Folge "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" am 18.05.2016 in Spielfilmlänge

Dienstag, 17.05.2016 15:41 Uhr | Tags: RTL, GZSZ

Die 6.000 Folge "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten". Das ist nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein neuer Meilenstein in der TV-Geschichte. So viele Folgen hat noch keine Serie im deutschen Fernsehen erreicht! Der Clou: An dem Jubiläums-Abend wird gefeiert und GZSZ läuft sogar bis 21.15 Uhr in Spielfilm-Länge!

Seit 1992 ist GZSZ auf Sendung, fesselt sein Publikum immer wieder aufs Neue. Mit Geschichten über Liebe, Crime, Freundschaft, Familie, Feindschaft, Treue und Verrat. Große Intrigen, noch größere Gefühle, mal traurig, mal kriminell, mitunter sogar gefährlich, oft lustig - doch immer spannend und unterhaltsam.

Es ist die große Palette des alltäglichen Lebens, aus dem die Serie ihre Kraft bekommt, aus dem sie ihre Geschichten zieht. Das berührt, zieht in den Bann und macht mitunter sogar süchtig. Es ist eine Sucht, die schnell und ungefährlich gestillt werden kann - GZSZ sendet täglich, ist jederzeit bei TV Now abrufbar und verfügt über ein großes Zusatzangebot zur Serie bei RTL.de im Netz. Frühere "Classic"-Folgen und die aktuellen (als Premiere) laufen täglich und samstags neuerdings sogar im Marathon-Block beim Pay-TV-Sender RTL Passion.

GZSZ spielt in einem lebendigen Berliner Kiez mit Bars, Clubs, Geschäften, Büros - und natürlich dem Zuhause seiner Charaktere. Die Nachbarschaft ist fiktional, der Einfluss aktueller Geschehnisse und Probleme hingegen real. Ob Mobbing, Bulimie oder Drogensucht - all das findet bei GZSZ genauso statt wie die Flüchtlingskrise. Fälle mit einer großen Tragweite. Große Aufmerksamkeit, medial und bei den Zuschauern, erzielt derzeit die Geschichte um die Inzest-Beziehung zwischen einem Vater und seiner leiblichen Tochter. Der Vater ist mittlerweile tot. Die Geschichte lebt und geht weiter. Sie findet ihren nächsten Höhepunkt in Folge 6000.

Die Serie will unterhalten und (auch) für glückliche Zuschauer sorgen, eine heile Welt vorgaukeln will sie aber nicht. Genau das ist das Erfolgsgeheimnis von Deutschlands beliebtester Vorabendserie. Die anhaltend starke Resonanz auf die erzählten Geschichten beweist, wie nah GZSZ an der Erlebnis- und Gefühlswelt seiner Zuschauer ist.

Zum Jubiläum haben sich die Drehbuchautoren von GZSZ jede Menge einfallen lassen. Es wird Spannend wie ein Krimi! Die 6.000 Folge "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" läuft am 18.05.2016 wie gewohnt ab 19.40 Uhr, aber dieses Mal in Spielfilmlänge.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen