Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Gefangen im Zwang - Wenn das Hirn nicht richtig tickt" am 03.03.2018 bei VOX

Donnerstag, 01.03.2018 13:57 Uhr

Der Zwang hat sie fest im Griff - bis zu 2 Millionen Menschen leiden deutschlandweit unter einer Zwangsstörung. In Deutschland ist das Thema bis heute vielerorts ein Tabu, Betroffene werden oft nicht ernst genommen. So wie die TV-Maklerin und Ex-Dschungelcamperin Hanka Rackwitz, die VOX in der Dokumentation begleitet. Doch bei ihrem zwanghaften Verhalten handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung.

Um nicht als verrückt abgestempelt zu werden, versuchen viele ihre Krankheit zu verheimlichen. Nicht ohne Grund. Selbst von Ärzten werden ihre Tics und Zwangsstörungen teils nicht richtig diagnostiziert oder einfach als sonderbare Marotten abgetan. Mit verheerenden Folgen: Aus Scham und Angst vor negativen Reaktionen ziehen sich viele Betroffene komplett aus dem öffentlichen Leben zurück. Die VOX-Dokumentation "Gefangen im Zwang - Wenn das Hirn nicht richtig tickt" gibt Zwangserkrankten und Tourettern eine Stimme. Wann ist die Gesellschaft endlich soweit, sie so zu akzeptieren, wie sie sind? 

Was passiert mit Menschen, wenn aus harmlosen Marotten plötzlich ausgewachsene Zwangsneurosen werden? Die Dokumentation begleitet unter anderem auch "mieten, kaufen, wohnen"-Maklerin Hanka Rackwitz. Es gibt kaum eine Handlung, die nicht von ihren Zwängen bestimmt wird. Tag für Tag rauben sie ihr vier bis acht Stunden ihres Lebens - und das seit fast 30 Jahren. In immer wiederkehrenden Ritualen muss sie bis zu 45 Minuten allein ihren Herd überprüfen. Hat sie ihn auch wirklich ausgestellt? Die Kontrolle der Fenster ist für Hanka der reinste Kraftakt und aus Angst vor tödlichen Keimen muss sie ihre Hände dutzende Male mit aggressiven Desinfektionsmitteln reinigen. Die 48-Jährige weiß, dass ihre Ängste unsinnig sind. Doch ihr Verstand hängt in einer immerwährenden Schleife, aus der sie ohne fremde Hilfe nicht mehr herauskommt. Deshalb entscheidet Hanka sich für eine zehnwöchige Konfrontationstherapie. Dort muss sie sich Schritt für Schritt ihren schlimmsten Ängsten stellen. "Was soll ich denn machen, wenn das nicht hilft?", fragt sich Hanka.

Am 12.03.2018 erscheint das Taschenbuch "Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen: Wie ich meine Zwänge, Ängste und Neurosen besiegte. Geschichten aus der Anstalt" von Hanka Rackwitz.

Der Weg aus den Zwängen ist lang und beschwerlich. Diese Erfahrung muss auch Torsten (39) machen, der in der Dokumentation von seinem zwanghaften Verhalten berichtet. Er leidet unter komplexen Ordnungs-, Kontroll- und Zeitzwängen. Der Sekundenzeiger diktiert seinen Alltag. Befolgt er seine Zwänge nicht, überkommen ihn Katastrophengedanken. Psychologen sprechen von "Magischem Denken" - einer krankhaften Weiterentwicklung des Aberglaubens. Wir treffen Torsten das erste Mal 2008. Mittlerweile hat er mehrere Therapien hinter sich. Wie geht es ihm heute - zehn Jahre später? Ist es ihm gelungen, seine Zwänge zu besiegen? 

Wie einen Zwang erleben auch Menschen mit dem Tourette-Syndrom ihre unwillkürlich auftretenden motorischen oder vokalen Tics. Meist bricht die Krankheit in jungen Jahren aus. In der Dokumentation berichtet Jannik (13), wie er mit der Tic-Störung umgeht. Seine ersten Tics bekommt Jannik bereits im Kindergartenalter. Ganz unvermittelt stößt er sonderbare Quieklaute aus. Niemand begreift, warum er das macht. In der Grundschule nehmen seine Tics noch zu. Seine Lehrer wollen ihn nicht mehr unterrichten und schmeißen ihn immer wieder aus dem Klassenraum, obwohl seine Diagnose da schon feststeht: Tourette. Heute hofft Jannik darauf, dass die Tics wie bei vielen anderen Betroffenen mit der Pubertät nachlassen oder vielleicht sogar ganz verschwinden: "Damit ich endlich mal wieder normal einschlafen kann und normal aufwachen, ohne irgendwelche Zuckungen". 

Das Problem: Bis heute gibt es keine wirksame Therapie gegen das Tourette-Syndrom, die zur vollständigen Heilung führt. Doch für Menschen wie Sebastian (27), der unter außergewöhnlich schweren Tics leidet, wurde von den Krankenkassen 2017 ein besonderes Medikament zugelassen: Cannabis. Der Konsum schwächt seine Tics zumindest soweit ab, dass er wieder das Haus verlassen kann.

Die große Samstags-Dokumentation "Gefangen im Zwang - Wenn das Hirn nicht richtig tickt" läuft am 03.03.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen