Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" am 17.02.2018 bei VOX

Freitag, 16.02.2018 12:25 Uhr | Tags: Dokumentation

Noch vor wenigen Jahren war das Thema "Transsexualität" ein Tabu: Menschen, die sich im falschen Körper gefangen fühlen, hatten keine Lobby, ihre Lebenswege fanden meist abseits der Öffentlichkeit statt. Jetzt ist das Thema endlich angekommen in der Mitte der Gesellschaft. Doch die breiter werdende Akzeptanz schützt transsexuelle Menschen längst nicht immer vor Anfeindungen.

Je früher, desto besser? Viele Transgender wissen schon im Kindesalter, dass sie mit dem "falschen" Körper zur Welt kamen. Mit dem frühen Beginn einer Hormontherapie können Spezialisten die Pubertät des "falschen Geschlechts" unterdrücken, doch das ist nicht unumstritten. Leopold, heute 23, Transmann, beginnt bereits im Alter von 13 Jahren mit seiner Hormontherapie. Seit acht Jahren begleitet VOX den heute 23-Jährigen, der als Mädchen zur Welt kommt, mit der Kamera. Schon bei der ersten Begegnung formuliert Leopold seinen größten Wunsch: "Ich will den Weg zu Ende gehen und ein ganzer Mann werden!" Seine ganze Familie unterstützt ihn auf seinem Weg. Damals nimmt Leopold bereits Hormone - der schwierigste Teil der Geschlechtsanpassung liegt jedoch noch vor ihm. Heute, viele Operationen später, ist Leopold auch körperlich ein Mann. Er hat eine feste Freundin, mit der er sein künftiges Leben - inklusive Familie - plant. Mit Blick zurück sagt er: "Ich bereue nichts." 

Doch was, wenn ein Großteil des Lebens schon hinter einem liegt, wenn man realisiert: Ich bin transsexuell? Doris, 64, Transfrau: Die Berlinerin outet sich erst wenige Monate vor ihrer Pensionierung im Alter von 64 Jahren. In den 50er Jahren ist Doris als Heinz in einem brandenburgischen Dorf geboren, mit dem Thema Transgender kam sie nie in Berührung. Das persönliche Unglück über den eigenen Körper weiß Doris - damals Heinz - nicht einzuordnen, bis vor einigen Jahren dann die entscheidenden Erkenntnis folgt: Ich möchte als Frau leben. Doch Doris ist zu diesem Zeitpunkt seit knapp vierzig Jahren verheiratet und stellt sich die Frage: Wie sage ich meiner Frau, dass sich alles ändern muss in meinem Leben? Und wie werden meine Arbeitskollegen reagieren, dass ihr Chef von nun an nicht mehr Heinz, sondern Doris heißen wird? VOX hat Doris bei ihrem ersten Arbeitstag als Frau begleitet. 

Können Transsexuelle, die ihr Geschlecht gewechselt haben, ganz normal Sex haben? Wie funktioniert bei einem gebauten Penis eine Erektion? Bekommt man einen Orgasmus? Fühlt sich das anders an als bei nicht operierten Menschen? Der 35-Jährige Jill kann diese Fragen beantworten. Er hatte Sex als Mann und als Frau - denn er kam als Mädchen zur Welt. Mit 18 verliebt er - damals sie - sich in eine Frau, hat mit ihr das erste Mal Sex. Und doch ist Jill nicht lesbisch, sondern heterosexuell. Mit 22 entscheidet sich Jill für den Geschlechterwechsel: Hormontherapie, Brustamputation Entfernung der Gebärmutter, am Ende die Penis-OP. Heute arbeitet er als männliches Model und Coach und sagt: "Mein Leben lang dachte ich, ich bin falsch. Heute bin ich richtig." 

Was passiert, wenn ein Elternteil das Geschlecht wechselt? Wie reagieren Kinder, wenn sich der leibliche Vater zur Frau entwickelt? Wie verändert das die Familie? Als der 44-Jährige Dirk seinen Kindern sagen will, dass er eigentlich eine Frau ist, bricht er weinend am Esstisch zusammen: Seine Frau übernimmt kurzerhand die Aufgabe, den drei gemeinsamen Kindern zu erklären, dass Papa Dirk ab jetzt Deana Christine heißen wird. Damit beginnt für die Familie eine turbulente und schwierige Zeit, mit vielen Rückschlägen. Die berufliche Orientierung ist für Deana in ihrer Rolle als Frau problematisch, sie macht einen Rückzieher - bis zum völligen Zusammenbruch. Heute lebt Deana offen als Frau, mit Beginn der Hormontherapie hat sich auch ihr Äußeres deutlich verändert. Ihren Kindern sagt Deana: "Ich bleibe trotz allem euer Papa."

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" läuft am 17.02.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen