Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" am 17.02.2018 bei VOX

Freitag, 16.02.2018 12:25 Uhr | Tags: Dokumentation

Noch vor wenigen Jahren war das Thema "Transsexualität" ein Tabu: Menschen, die sich im falschen Körper gefangen fühlen, hatten keine Lobby, ihre Lebenswege fanden meist abseits der Öffentlichkeit statt. Jetzt ist das Thema endlich angekommen in der Mitte der Gesellschaft. Doch die breiter werdende Akzeptanz schützt transsexuelle Menschen längst nicht immer vor Anfeindungen.

Je früher, desto besser? Viele Transgender wissen schon im Kindesalter, dass sie mit dem "falschen" Körper zur Welt kamen. Mit dem frühen Beginn einer Hormontherapie können Spezialisten die Pubertät des "falschen Geschlechts" unterdrücken, doch das ist nicht unumstritten. Leopold, heute 23, Transmann, beginnt bereits im Alter von 13 Jahren mit seiner Hormontherapie. Seit acht Jahren begleitet VOX den heute 23-Jährigen, der als Mädchen zur Welt kommt, mit der Kamera. Schon bei der ersten Begegnung formuliert Leopold seinen größten Wunsch: "Ich will den Weg zu Ende gehen und ein ganzer Mann werden!" Seine ganze Familie unterstützt ihn auf seinem Weg. Damals nimmt Leopold bereits Hormone - der schwierigste Teil der Geschlechtsanpassung liegt jedoch noch vor ihm. Heute, viele Operationen später, ist Leopold auch körperlich ein Mann. Er hat eine feste Freundin, mit der er sein künftiges Leben - inklusive Familie - plant. Mit Blick zurück sagt er: "Ich bereue nichts." 

Doch was, wenn ein Großteil des Lebens schon hinter einem liegt, wenn man realisiert: Ich bin transsexuell? Doris, 64, Transfrau: Die Berlinerin outet sich erst wenige Monate vor ihrer Pensionierung im Alter von 64 Jahren. In den 50er Jahren ist Doris als Heinz in einem brandenburgischen Dorf geboren, mit dem Thema Transgender kam sie nie in Berührung. Das persönliche Unglück über den eigenen Körper weiß Doris - damals Heinz - nicht einzuordnen, bis vor einigen Jahren dann die entscheidenden Erkenntnis folgt: Ich möchte als Frau leben. Doch Doris ist zu diesem Zeitpunkt seit knapp vierzig Jahren verheiratet und stellt sich die Frage: Wie sage ich meiner Frau, dass sich alles ändern muss in meinem Leben? Und wie werden meine Arbeitskollegen reagieren, dass ihr Chef von nun an nicht mehr Heinz, sondern Doris heißen wird? VOX hat Doris bei ihrem ersten Arbeitstag als Frau begleitet. 

Können Transsexuelle, die ihr Geschlecht gewechselt haben, ganz normal Sex haben? Wie funktioniert bei einem gebauten Penis eine Erektion? Bekommt man einen Orgasmus? Fühlt sich das anders an als bei nicht operierten Menschen? Der 35-Jährige Jill kann diese Fragen beantworten. Er hatte Sex als Mann und als Frau - denn er kam als Mädchen zur Welt. Mit 18 verliebt er - damals sie - sich in eine Frau, hat mit ihr das erste Mal Sex. Und doch ist Jill nicht lesbisch, sondern heterosexuell. Mit 22 entscheidet sich Jill für den Geschlechterwechsel: Hormontherapie, Brustamputation Entfernung der Gebärmutter, am Ende die Penis-OP. Heute arbeitet er als männliches Model und Coach und sagt: "Mein Leben lang dachte ich, ich bin falsch. Heute bin ich richtig." 

Was passiert, wenn ein Elternteil das Geschlecht wechselt? Wie reagieren Kinder, wenn sich der leibliche Vater zur Frau entwickelt? Wie verändert das die Familie? Als der 44-Jährige Dirk seinen Kindern sagen will, dass er eigentlich eine Frau ist, bricht er weinend am Esstisch zusammen: Seine Frau übernimmt kurzerhand die Aufgabe, den drei gemeinsamen Kindern zu erklären, dass Papa Dirk ab jetzt Deana Christine heißen wird. Damit beginnt für die Familie eine turbulente und schwierige Zeit, mit vielen Rückschlägen. Die berufliche Orientierung ist für Deana in ihrer Rolle als Frau problematisch, sie macht einen Rückzieher - bis zum völligen Zusammenbruch. Heute lebt Deana offen als Frau, mit Beginn der Hormontherapie hat sich auch ihr Äußeres deutlich verändert. Ihren Kindern sagt Deana: "Ich bleibe trotz allem euer Papa."

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" läuft am 17.02.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen