Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Schule der magischen Tiere 2": Hörspiel und Soundtrack zum Kinofilm ab 23.09.2022 erhältlich

Dienstag, 13.09.2022 11:18 Uhr
Das Hörspiel und der Soundtrack zum Kinofilm "Die Schule der magischen Tiere 2" sind ab 23.09.2022 erhältlich.
Das Hörspiel und der Soundtrack zum Kinofilm "Die Schule der magischen Tiere 2" sind ab 23.09.2022 erhältlich.
© Leonine (Sony Music)

Das magische Abenteuer geht weiter: Nach dem Wahnsinnserfolg der Verfilmung von Margit Auers Kinderbuch-Bestsellerreihe mit Buchillustrationen von Nina Dulleck "Die Schule der magischen Tiere" mit über 1,7 Millionen Kinobesuchern, kommt am 29. September 2022 der zweite Teil auf die große Leinwand! Zum 250. Jubiläum der Wintersteinschule plant die Klasse von Miss Cornfield die Aufführung eines Musicals. Doch zahlreiche Herausforderungen stellen den Klassenzusammenhalt auf die Probe. Mithilfe der magischen Tiere lernen die Kinder, worauf es wirklich ankommt: Teamwork.

"Die Schule der magischen Tiere 2"

Auf der Wintersteinschule stehen die Feierlichkeiten zum 250. Schuljubiläum an. Dafür soll die Klasse von Miss Cornfield (Nadja Uhl) ein Musical über den Schulgründer einstudieren. Für Regisseurin Ida (Emilia Maier) wird schon das Casting eine Herausforderung, weil Oberzicke Helene (Emilia Pieske) einfach die Hauptrolle an sich reißt. Dabei ist das wahre Gesangstalent die schüchterne Anna-Lena (Lilith Johna), die sich niemals trauen würde, ins Rampenlicht zu treten! Stattdessen tut sie alles, um ihre Freundschaft mit Helene nicht zu gefährden. Erst durch ihr magisches Tier, Chamäleon Caspar (Stimme Rick Kavanian), kann sie über ihren Schatten springen. Ob Anna-Lena will oder nicht: Sie muss gegen Helene antreten! Auch Ida liegt mächtig mit Helene über Kreuz und das hat nicht nur mit dem Theaterstück zu tun, sondern auch mit Jo (Loris Sichrovsky), den Helene mit allen Tricks für sich zu gewinnen sucht. Jos magisches Tier, der forsche Pinguin Juri (Stimme Axel Stein), stürzt mit seiner „Unterstützung“ das Trio komplett ins Chaos. Als schließlich das gesamte Schuljubiläum ins Wasser fallen soll, weil auch noch seltsame Löcher auf dem Schulhof auftauchen, müssen die Kinder und ihre Tiere endlich lernen, worauf es in der magischen Gemeinschaft ankommt: Teamwork!

Das neue Kinoabenteuer nach der vielgeliebten, allein in Deutschland 8 Millionen Mal verkauften gleichnamigen Kinder- und Jugendbuchreihe rund um die wundervollen Geschichten von Margit Auer mit Buchillustrationen von Nina Dulleck, die in 26 Sprachen übersetzt wurde, wurde von Sven Unterwaldt inszeniert. In den Hauptrollen sind wieder Emilia Maier, Loris Sichrovsky und Leonard Conrads zu sehen, die Verstärkung von Lilith Johna ("Vier zauberhafte Schwestern") und Emilia Pieske erhalten. Zum prominenten Erwachsenenensemble gehören erneut Nadja Uhl ("Timm Thaler oder das verkaufte Lachen"), Milan Peschel ("Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"), Justus von Dohnányi ("Das Pubertier") und Heiko Pinkowski ("Das schönste Mädchen der Welt"). Neben den aus Teil eins bekannten Synchronstimmen von Max von der Groeben ("Lindenberg! Mach dein Ding"), Katharina Thalbach ("Hanni & Nanni: Mehr als beste Freunde") und Sophie Rois ("Burg Schreckenstein"), werden die neuen magischen Tiere von Rick Kavanian ("Drachenreiter") und Axel Stein ("JGA: Jasmin. Gina. Anna.") zum Leben erweckt. Der Titelsong wird von Sasha gesungen.

"Die Schule der magischen Tiere 2" wurde produziert von Kordes&Kordes Film Süd, Alexandra Kordes und Meike Kordes, in Koproduktion mit LEONINE Studios und Lightburst Pictures. Gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), der Filmförderungsanstalt (FFA), dem Medienboard, nordmedia und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).

Das Hörspiel und der Soundtrack zum Kinofilm "Die Schule der magischen Tiere 2" sind ab 23.09.2022 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen