Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Themen bei "Markus Lanz" im ZDF heute (28.05.2025): Meinungskorridor, Cyber-Mobbing und der Zustand der Demokratie

Mittwoch, 28.05.2025 15:37 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Das Thema der heutigen Ausgabe (28.05.2025) des ZDF-Talks "Markus Lanz" (Start um 23:15 Uhr) dreht sich zentral um die Debatte zur Meinungsfreiheit und deren Grenzen - ein hochaktuelles und oft emotional geführtes Thema in unserer Gesellschaft. Mit einem Mix aus Politik, Journalismus und Wissenschaft verspricht die Runde vielschichtige Perspektiven. Als Gäste werden heute am Mittwoch erwartet:

Boris Palmer, Politiker (parteilos)

Der Tübinger Oberbürgermeister und ehemalige Grünen-Politiker ist bekannt für seine polarisierenden Äußerungen, die regelmäßig für Schlagzeilen und Empörung sorgen. Seine Teilnahme deutet stark darauf hin, dass die Diskussion um eine "Verengung des Meinungskorridors" im Fokus stehen wird. Palmer wird sicherlich seine Ansicht darlegen, dass bestimmte Meinungen zu Unrecht stigmatisiert oder ausgegrenzt werden, und möglicherweise Beispiele aus seiner eigenen politischen Laufbahn anführen. Es ist zu erwarten, dass er provokante Thesen in den Raum stellen wird, die die Grenzen des Sagbaren ausloten.

Renate Künast, Grünen-Politikerin

Als ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin und prominente Grünen-Politikerin bringt Renate Künast eine andere Perspektive in die Runde. Sie hat persönliche Erfahrungen mit Cyber-Mobbing und juristisch gegen Beleidigungen im Netz vorgegangen. Ihre Anwesenheit legt nahe, dass sie die Gegenposition zu einer unbegrenzten Meinungsfreiheit vertreten wird. Sie wird sicherlich beleuchten, wo für sie die Grenzen zulässiger Meinungsäußerung verlaufen, insbesondere wenn es um Hassrede und Verleumdung geht, und dabei auf die Notwendigkeit von Schutz und rechtlichen Konsequenzen hinweisen. Ihr Fall steht beispielhaft für die Auswirkungen digitaler Diskussionskulturen auf Individuen.

Ulf Poschardt, Journalist

Der Herausgeber der "Welt" bringt die journalistische Perspektive in die Debatte ein. Er wird sicherlich den Zustand der Pressefreiheit beleuchten und möglicherweise die Rolle der Medien in der aktuellen Meinungsdebatte hinterfragen. Seine Einschätzung zur "Verfassungskrise in den USA" und seine Aussage, dass "die amerikanische Demokratie sehr solide ist und auch Trump überstehen wird", deuten darauf hin, dass er eine eher optimistische Sicht auf die Widerstandsfähigkeit demokratischer Systeme haben könnte. Er wird voraussichtlich über die Bedeutung eines vielfältigen Meinungsspektrums in der Presse sprechen und möglicherweise auch die Verantwortung der Medien in der Debatte um Fake News thematisieren.

Maren Urner, Neurowissenschaftlerin

Als Kognitionsexpertin wird Maren Urner die wissenschaftliche Komponente in die Diskussion einbringen. Ihre Expertise im Bereich der Sprache und Fake News in sozialen Medien ist angesichts der vorherigen Themen von zentraler Bedeutung. Ihr Statement "Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten" fasst die Kernproblematik vieler aktueller Debatten prägnant zusammen. Sie wird voraussichtlich erklären, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, warum Fake News so wirkungsvoll sind und welche kognitiven Mechanismen hinter der Verbreitung von Desinformation stecken. Ihre Ausführungen könnten eine wissenschaftliche Grundlage für die emotional geführte Debatte um Meinungsfreiheit und Wahrheit bieten.

Insgesamt verspricht die heutige Ausgabe von "Markus Lanz" eine tiefgehende und wahrscheinlich auch kontroverse Diskussion darüber, wie wir in einer zunehmend fragmentierten Informationslandschaft Meinungsfreiheit definieren, mit Hassrede umgehen und die Grundlagen unserer Demokratien schützen können. Einschalten lohnt sich für alle, die an einer reflektierten Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen interessiert sind. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen