Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Themen bei "Markus Lanz" im ZDF heute (28.05.2025): Meinungskorridor, Cyber-Mobbing und der Zustand der Demokratie

Mittwoch, 28.05.2025 15:37 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Das Thema der heutigen Ausgabe (28.05.2025) des ZDF-Talks "Markus Lanz" (Start um 23:15 Uhr) dreht sich zentral um die Debatte zur Meinungsfreiheit und deren Grenzen - ein hochaktuelles und oft emotional geführtes Thema in unserer Gesellschaft. Mit einem Mix aus Politik, Journalismus und Wissenschaft verspricht die Runde vielschichtige Perspektiven. Als Gäste werden heute am Mittwoch erwartet:

Boris Palmer, Politiker (parteilos)

Der Tübinger Oberbürgermeister und ehemalige Grünen-Politiker ist bekannt für seine polarisierenden Äußerungen, die regelmäßig für Schlagzeilen und Empörung sorgen. Seine Teilnahme deutet stark darauf hin, dass die Diskussion um eine "Verengung des Meinungskorridors" im Fokus stehen wird. Palmer wird sicherlich seine Ansicht darlegen, dass bestimmte Meinungen zu Unrecht stigmatisiert oder ausgegrenzt werden, und möglicherweise Beispiele aus seiner eigenen politischen Laufbahn anführen. Es ist zu erwarten, dass er provokante Thesen in den Raum stellen wird, die die Grenzen des Sagbaren ausloten.

Renate Künast, Grünen-Politikerin

Als ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin und prominente Grünen-Politikerin bringt Renate Künast eine andere Perspektive in die Runde. Sie hat persönliche Erfahrungen mit Cyber-Mobbing und juristisch gegen Beleidigungen im Netz vorgegangen. Ihre Anwesenheit legt nahe, dass sie die Gegenposition zu einer unbegrenzten Meinungsfreiheit vertreten wird. Sie wird sicherlich beleuchten, wo für sie die Grenzen zulässiger Meinungsäußerung verlaufen, insbesondere wenn es um Hassrede und Verleumdung geht, und dabei auf die Notwendigkeit von Schutz und rechtlichen Konsequenzen hinweisen. Ihr Fall steht beispielhaft für die Auswirkungen digitaler Diskussionskulturen auf Individuen.

Ulf Poschardt, Journalist

Der Herausgeber der "Welt" bringt die journalistische Perspektive in die Debatte ein. Er wird sicherlich den Zustand der Pressefreiheit beleuchten und möglicherweise die Rolle der Medien in der aktuellen Meinungsdebatte hinterfragen. Seine Einschätzung zur "Verfassungskrise in den USA" und seine Aussage, dass "die amerikanische Demokratie sehr solide ist und auch Trump überstehen wird", deuten darauf hin, dass er eine eher optimistische Sicht auf die Widerstandsfähigkeit demokratischer Systeme haben könnte. Er wird voraussichtlich über die Bedeutung eines vielfältigen Meinungsspektrums in der Presse sprechen und möglicherweise auch die Verantwortung der Medien in der Debatte um Fake News thematisieren.

Maren Urner, Neurowissenschaftlerin

Als Kognitionsexpertin wird Maren Urner die wissenschaftliche Komponente in die Diskussion einbringen. Ihre Expertise im Bereich der Sprache und Fake News in sozialen Medien ist angesichts der vorherigen Themen von zentraler Bedeutung. Ihr Statement "Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten" fasst die Kernproblematik vieler aktueller Debatten prägnant zusammen. Sie wird voraussichtlich erklären, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, warum Fake News so wirkungsvoll sind und welche kognitiven Mechanismen hinter der Verbreitung von Desinformation stecken. Ihre Ausführungen könnten eine wissenschaftliche Grundlage für die emotional geführte Debatte um Meinungsfreiheit und Wahrheit bieten.

Insgesamt verspricht die heutige Ausgabe von "Markus Lanz" eine tiefgehende und wahrscheinlich auch kontroverse Diskussion darüber, wie wir in einer zunehmend fragmentierten Informationslandschaft Meinungsfreiheit definieren, mit Hassrede umgehen und die Grundlagen unserer Demokratien schützen können. Einschalten lohnt sich für alle, die an einer reflektierten Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen interessiert sind. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen