Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (08.05.2023) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 08.05.2023 11:00 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Auch in Folge sechs von "Die Höhle der Löwen", die heute, am 08.05.2023, bei VOX läuft, geben die Gründer:innen wieder Vollgas. Allen Voran Headwave TAG-Gründerin Sophie Willborn (35). Die leidenschaftliche Motorradfahrerin präsentiert den Löwinnen und Löwen ihren Helm mit integriertem Lautsprecher. Investor Ralf Dümmel testet den Helm, dreht die Musik voll auf und schwingt das Tanzbein. Hat die Gründerin mit ihrem Produkt genau den richtigen Ton getroffen?

ModulFix aus CH-Kreuzlingen

Die Brüder Michii Kopp (31) aus Kreuzlingen (Schweiz) und Martin Kopp (33) aus München präsentieren den Löwen ModulFix. Das innovative Spanngummisystem verwandelt das herkömmliche Spanngummi in ein wahres Multifunktionstool, das sich individuell an jeden Einsatz anpassen lässt. Die Idee für ModulFix entstand, als Michii sein Stand-Up-Paddle auf dem Gepäckwagen seines Fahrrads befestigen wollte, aber keine passenden Spanngummis auf dem Markt finden konnte. Weder hatten sie die richtige Länge, noch waren die Haken geeignet. Gemeinsam entwickelten die Brüder ein flexibles System bestehend aus einem Spanngummi, einem Basiskörper und einem Adapterdeckel. Der Basiskörper ermöglicht die individuelle Einstellung der Spanngummilänge, während der Adapterdeckel dank verschiedener Aufsätze wie Klettverschluss, Ringöse, Saugnapf oder starkem Magneten an jedem Gegenstand und jeder Oberfläche befestigt werden kann. Michii ist überzeugt: "Der ModulFix hat unzählige verschiedene Einsatzmöglichkeiten und ist ein wahrer Alleskönner." Die Gründer-Brüder haben das Ziel, ModulFix in jeden Haushalt zu bringen und suchen nach einem strategischen Partner, der sie im Vertrieb und Marketing unterstützt. Wird ein Löwe oder eine Löwin 100.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile in das junge Unternehmen investieren?

Headwave aus Berlin

Sophie Willborn (35) bringt Innovation in den Helm. Die leidenschaftliche Motorradfahrerin präsentiert in der "Höhle der Löwen" ihren Helm mit integriertem Lautsprecher. Die Idee zum Headwave TAG hatte Sophie, als sie ihren Motorrad-Führerschein machte, denn das verwendete Kommunikationssystem mit dem Fahrlehrer war so schlecht, dass eine andere Lösung gefunden werden musste. Während ihres Maschinenbau-Studiums entwickelte sie einen Bluetooth-Lautsprecher für Motorradhelme, bei dem die Schallwellenden den Helm als Klangkörper nutzen. "Der Headwave TAG ist ein anklebbarer Lautsprecher, der den Helm in eine echt Boombox verwandelt. Er besteht aus einem Resonanzlautsprecher, zwei Akkus und einem Bluetooth-Chip. Mit dem mitgelieferten Klebepad kann er an jeden Helm angebracht werden", erklärt Sophie ihr Produkt. Die Klebefläche ist so stark, dass sie Geschwindigkeiten von über 300 Km/h standhält, kann aber auch rückstandlos wieder entfernt werden. Via Bluetooth wird der TAG mit dem Smartphone verbunden und ist damit komplett kabelfrei. Laut der Gründerin ist der Headwave TAG die legale und sichere Lösung, um auf dem Motorrad Musik oder Navigations-Ansagen zu hören und gleichzeitig alle Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Seit 2016 gibt es ihr Produkt auf dem Markt und konnte bereits einen Umsatz im siebenstelligen Bereich erzielen. Im nächsten Schritt möchte Sophie eine kleinere Variante für Actionsport-Helme auf den Markt bringen. Dafür benötigt sie ein Investment von 375.000 Euro und bietet im Gegenzug 12,5 Prozent ihrer Firmenanteile an.

eSelly aus Wesel

Olaf Zimmer (42) stellt den Social-Marketplace eSelly vor und setzt dabei auf zeitgemäßen, videobasierten Content und Live-Shopping. Dadurch sollen die Käufer:innen wieder inspiriert und beraten werden, so wie in der Stadt, dem Einkaufszentrum oder auf dem Flohmarkt. Die User:innen können nicht nur per Foto Beschreibungen und Angebote hochladen, sondern kurze Videoclips aufzeichnen. "In der eSelly-App kann man per Swipe Angebote anderer User sehen, Angebote favorisieren, liken, kommentieren und teilen wie in einer Social-Media-App", erklärt der Gründer. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Verkäufer/der Verkäuferin zu einem Video-Call zu verabreden, in dem Fragen in einem Eins-zu-eins-Gespräch gestellt werden. Zudem gibt es in der App die Rubrik "In der Nähe". "Hier sehe ich Angebote in meiner direkten Umgebung. Das ist nicht nur ein Vorteil für private Verkäufer:innen, sondern ganz besonders für den Einzelhandel, der hier eine Chance hat, sich gegenüber den Online-Giganten zu behaupten." Ein weiteres Feature ist die Live-Verkaufsshow, in der Angebote einem breiten Publikum präsentiert werden. Die Zuschauer:innen können Fragen stellen, Preisvorschläge unterbreiten oder direkt kaufen. Um eSelly zu einer globalen Marke aufbauen zu können, benötigt Olaf ein Investment von 250.000 Euro und bietet dafür 20 Prozent seiner Firmenanteile an.

Foodwater aus Speyer

"Mit Foodwater sind fünf Portionen am Tag ein Klacks", sagt Gründer Lars Hähling (45) und präsentiert "Brühgemüse in der Flasche". Sie beinhaltet 13 verschiedene Gemüsesorten, u.a. Lauch, Sellerie, Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzel. Das Produkt ist vegan, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Verwendet werden kann Foodwater kalt und heiß, pur oder als Basis für Suppen, Marinaden oder Dressings. Das Gemüse stammt von regionalen Gemüsebauern und -bäuerinnen und das Produkt wird in 0,33 Liter Mehrweg-Pfandflaschen abgefüllt. Der entstandene Gemüseabfall wird anschließend zu einem Dünger kompostiert, "streng nach unserer Devise: vom Feld in den Topf und vom Topf zurück in das Feld." Um eine Produktionsstätte aufbauen zu können, benötigt Lars 75.000 Euro und bietet dafür 30 Prozent seiner Firmenanteile an.

Bearcover aus Berlin

Alles schläft, einer wacht. Das ist das Motto vom Gründer-Trio Ben Duffy (28), Fernando German Torales Chorne (34) und Daniel Flynn (28). Sie stellen ihren Roboter Bearcover vor, der die Arbeit von Pflegekräften erleichtern soll. Ben und Daniel kennen sich seit ihrer gemeinsamen Schulzeit, spielten in einer Rockband und "sind nicht nur verrückt nach Musik, sondern vor allem nach Künstlicher Intelligenz und Robotern", erzählt Ben. Für ihren eigenen Blog recherchieren, schreiben und tauschen sie sich seit sechs Jahren über diese Themen aus und möchten ihr Wissen für etwas Sinnvolles nutzen. Auslöser für ihre Erfindung ist die Situation in der Pflegebranche. "Das Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist unterbesetzt, überarbeitet und unterbezahlt", so Fernando. Besonders in der Nacht kann sehr viel passieren. Menschen bewegen sich in der Nacht, stürzen unbemerkt und werden so oft viel zu spät gefunden. " Daniel ist sich sicher: "Hier kann Künstliche Intelligenz wirklich helfen und deshalb haben wir ein pflegerisches Instrument entwickelt." Oscar ist ein Roboter mit Radartechnik für Pflegeheime und Kliniken, der das Personal entlastet und für mehr Sicherheit der Bewohner:innen sorgt. Er ist mit modernster Computertechnik ausgestattet, die Bewegungen und Atmung durch geschlossene Türen erkennt. Oscar kann jeden Bewohner und jede Bewohnerin mindestens 20-mal pro Nacht kontrollieren, sodass sich die Pflegekräfte auf die Versorgung konzentrieren können. Durch die Vernetzung mit einer App bekommt die Pflegekraft Benachrichtigungen, wenn dem Roboter etwas Außergewöhnliches auffällt. Um ihre Vision, Pflegepersonal auf der ganzen Welt zu entlasten, wahr werden zu lassen, benötigen die Gründer 600.000 Euro und bieten zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.

Ein Wiedersehen gibt es mit zwei Start-ups

Ein Wiedersehen gibt es mit den Gründern Alexander Michel und Benjamin Michel von Finanzguru aus Frankfurt a.M. (Staffel 5, Deal mit Carsten Maschmeyer) sowie Michelle Reed und Philip Bondulich von SendMePack aus Berlin (Staffel 11, Deal mit Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Judith Williams).

Die sechste Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 08.05.2023, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen