Happy-Spots - Mein Online Magazin

Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous" heute (11.08.2025) in der ARD

Montag, 11.08.2025 13:49 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Eberhoferkrimi, Sebastian Bezzel, Eva Mattes

Die neue Woche startet in der ARD zur Primetime mit einem echten Kultkrimi. Heute (11.08.2025) um 20:15 Uhr läuft nämlich der Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous". Die Heimatkrimi-Filmreihe um den Polizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist nach den Romanen von Rita Falk entstanden. Die gewohnte Welt des bayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer gerät in "Rehragout-Rendezvous" aus den Fugen. Seine grantige, aber unverzichtbare Oma (Enzi Fuchs) streikt. Sie hat beschlossen, dass sie genug hat vom Kochen, Putzen und Waschen für die ganze Familie. In einem Akt stillen Protests zieht sie in die WG der Mooshammer Liesl (Eva Mattes) und nimmt sogar Fahrstunden, um endlich unabhängig zu sein. Die rebellische Oma nimmt damit einen wichtigen Platz im Film ein, denn ihre Abwesenheit sorgt für heilloses Chaos auf dem Eberhofer-Hof.

Rollentausch in Niederkaltenkirchen

Während der Eberhofer-Hof im Chaos versinkt, übernimmt Franz’ Lebensgefährtin Susi (Lisa Maria Potthoff) die Rolle der stellvertretenden Bürgermeisterin. Ihre erste Amtshandlung: Sie reduziert Franz’ Stelle auf eine Halbtagsstelle, um ihn für die Hausarbeit und die Erziehung des gemeinsamen Sohnes Pauli zu verpflichten. Ein satirischer Seitenhieb auf traditionelle Rollenbilder und eine Herausforderung für Franz, der plötzlich zwischen Windeln und Tatort-Ermittlungen hin- und hergerissen ist. Während Susi im pinken Kostüm das Rathaus aufmischt, muss Franz sich als alleinerziehender Papa beweisen - und scheitert kläglich. Sein Potenzleiden, das ihn seit Susis Karriere-Coup plagt, ist ein weiteres Symptom seiner tiefen Verunsicherung.

Ein Ohr im Acker und ein Rehragout

Die Idylle wird gestört, als der vermögende Großbauer Lorenz Steckenbiller verschwindet und sein Ohr auf einem Acker gefunden wird. Franz und sein bester Freund Rudi Birkenberger (Simon Schwarz), der es auf die ausgesetzte Belohnung abgesehen hat, nehmen die Ermittlungen auf. Schnell gerät der Besitzer des Ackers, der alkoholkranke Bauer Kneißl (Martin Weinek), ins Visier. Als dieser unter mysteriösen Umständen erhängt auf seinem Hof gefunden wird, schließt Dienststellenleiter Moratschek (Sigi Zimmerschied) den Fall schnell ab. Doch Franz und Rudi glauben nicht an einen Selbstmord, zu offensichtlich sind die Ungereimtheiten. Und was hat Liesls berühmtes Rehragout, das sie aus Steckenbillers Jagdbeute zubereitet hat, mit dem Fall zu tun?

Verwirrung und Verrat in der Provinz

Die Suche nach der Wahrheit führt die beiden Ermittler auf eine irrwitzige Spur, die bis zu Steckenbillers Erben Simon (Michael Kranz) und Josefina (Tina Keserović) reicht. Diese haben Steckenbiller, der Liesl den Hof vererben wollte, kurzerhand in der Güllegrube entsorgt und wollen nun auch Franz, Rudi und Liesl dort hineinwerfen. Mit viel Glück und einer Prise bayerischer Wurstigkeit können die drei dem Tod entgehen.

Die Nebenfiguren, wie der Metzger Simmerl (Stephan Zinner) oder der Pathologe Günther (Michael Ostrowski), bringen mit ihrer skurrilen Art die typische Eberhofer-Atmosphäre in den Film. Und natürlich sorgt auch die Leberkässemmel-Skulptur, die Susi im Kreisverkehr aufstellen lässt, für den ein oder anderen Lacher. Am Ende kehrt die Oma auf den Hof zurück, die Leberkässemmel-Skulptur wird zum Verkaufsschlager und Franz und Susi finden im Zelt eines Supermarktes wieder zueinander. Doch Susis Ankündigung, bei den nächsten Bürgermeisterwahlen anzutreten, lässt Franz’ Potenzprobleme zurückkehren.

Wer heute Abend keine Zeit hat, sich den Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous" anzuschauen, der kann ihn jederzeit in der ARD Mediathek streamen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen