Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ein Kampf "Bis zum letzten Tropfen" - Das Wasser, das Recht und die Macht heute (13.08.2025) in der ARD

Mittwoch, 13.08.2025 13:55 Uhr | Tags: ARD, Sebastian Bezzel, Ulrich Tukur, Michael Roll

In der ARD läuft heute eine Wiederholung, die aktueller nicht sein könnte. Der investigative, deutsche Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" von Daniel Harrich ist mehr als nur ein Film - er ist ein Weckruf. Mit leidenschaftlicher Intensität und beängstigender Präzision entfaltet er eine Geschichte, die den Konflikt um die Vergabe von Grundwasserrechten in den Mittelpunkt rückt. Es ist ein Drama, das uns direkt in eine strukturschwache Kleinstadt führt, die vor einer scheinbar unentrinnbaren Entscheidung steht: Zukunft oder Ausverkauf?

Die Hoffnung auf ein lukratives Geschäft

Wir lernen Martin Sommer, den Bürgermeister der idyllischen, aber finanziell angeschlagenen Kleinstadt Lauterbronn kennen. Alleinerziehender Vater, geplagt von leeren Kassen und der Abwanderung von Betrieben, sieht er in einem Angebot des internationalen Getränkeherstellers PureAqua einen Silberstreif am Horizont. Die Firma, vertreten durch den glatten Repräsentanten Dr. Rainer Gebhard (brillant gespielt von Ulrich Tukur), verspricht Arbeitsplätze und Wohlstand. Der Deal? Die Vergabe von Rechten zur Entnahme des hochwertigen Grundwassers, das unter Lauterbronn schlummert. Mit einem Gutachten, das "unerschöpfliche" Vorkommen bescheinigt, und der Rückendeckung aus der Landespolitik, die durch die Referentin Julia Roland (Karoline Schuch) vertreten wird, scheint der Weg geebnet. Martin, der das Beste für seine Stadt will, stimmt zu. Doch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist nur die Oberfläche eines komplexen Netzes aus Lügen und persönlichen Interessen.

Widerstand formiert sich - Die Fronten verhärten sich

Doch die vermeintliche Lösung wird zum Funken, der einen Flächenbrand entfacht. Martins eigene Tochter Ava (Hannah Schiller), eine kämpferische Jugendliche mit einem scharfen Sinn für Gerechtigkeit, wird zur Frontfigur einer Bürgerinitiative. Sie und andere, darunter der verzweifelte Bauer Bernhard Schultz (Michael Roll), der um seine Existenz ringt, sehen in dem Deal eine Katastrophe. Ihr Protest ist lautstark, ihre Argumente sind leidenschaftlich und unerbittlich: Das Wasser ist ein Gut der Gemeinschaft, kein Spekulationsobjekt für Konzerne. Die Bohrung auf von Bernhard gepachtetem Land ist für ihn der letzte Tropfen. Er kämpft mit drastischen Mitteln, um auf den Skandal aufmerksam zu machen, während Martin zwischen seiner Rolle als Bürgermeister und seinem Gewissen zerrieben wird. Er hat die Rechnung ohne den Widerstand seiner eigenen Bürger, und vor allem ohne seine Tochter, gemacht. Verraten von der Politik und von seinen eigenen Entscheidungen in eine Ecke gedrängt, fragt sich Martin, ob ein Zurück noch möglich ist.

Ein Film, der zum Denken anregt

Sebastian Bezzel spielt den zerrissenen Martin Sommer mit einer bemerkenswerten Authentizität, die den Zuschauer tief in seinen inneren Konflikt hineinzieht. Ulrich Tukur als kühler Konzernvertreter und Karoline Schuch als berechnende Politikerin sind die perfekten Gegenspieler, die die moralische Grauzone des Films meisterhaft ausloten.

Der Film ist kein leicht verdauliches Unterhaltungsprogramm. Er ist ein investigativer Spielfilm, der die Mechanismen von Macht, Korruption und der Privatisierung von Naturressourcen gnadenlos aufdeckt. Er behandelt die brennende Frage, wem unser Wasser gehört und wer das Recht hat, darüber zu entscheiden. Angesichts der zunehmenden Dürreperioden und der Debatten über Wasserrechte in Deutschland ist der Film beklemmend relevant. Kritiker könnten argumentieren, dass der Film manchmal zu belehrend wirkt. Doch gerade diese direkte, kompromisslose Art ist es, die den Film so wirkungsvoll macht. Er schreit die Fragen heraus, die wir uns stellen müssen.

Lohnt sich das Einschalten? Ja, unbedingt. "Bis zum letzten Tropfen" ist ein intensives, emotionales und hochaktuelles Drama, das zum Nachdenken anregt und eine längst überfällige Diskussion anstößt. Es ist ein Spielfilm, der die Realität nicht nur abbildet, sondern sie herausfordert. Schauen Sie ihn, diskutieren Sie ihn. Er wird Sie nicht kaltlassen. Der Film "Bis zum letzten Tropfen" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar. In der Mediathek findet man auch die dazugehörige Doku "Bis zum letzten Tropfen - Die Doku".


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen