Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Für immer Freibad" - Sommerkomödie aus Forst bringt die Lausitz heute (14.08.2025) ins ZDF

Donnerstag, 14.08.2025 14:00 Uhr | Tags: ZDF, Komödie, Benno Fürmann
Simon (Tyrell Otoo, r.) folgt brav den Zukunftsplänen seines Vaters, bis er sich im ortsansässigen Freibad in Rettungsschwimmerin Mira (Anouk Elias, l.) verliebt und der Sommer seines Lebens beginnt.
Simon (Tyrell Otoo, r.) folgt brav den Zukunftsplänen seines Vaters, bis er sich im ortsansässigen Freibad in Rettungsschwimmerin Mira (Anouk Elias, l.) verliebt und der Sommer seines Lebens beginnt.
© ZDF/Xiomara Bender

Das ZDF nimmt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Komödie "Für immer Freibad" mit auf eine nostalgische Zeitreise in das Jahr 1999. Der Film, der auch in der ZDF Mediathek abrufbar ist, fängt das Lebensgefühl kurz vor der Jahrtausendwende perfekt ein und vermischt es mit den universellen Themen der ersten Liebe und Selbstfindung. Gedreht wurde im authentischen Freibad Forst in der Lausitz, dessen Zehn-Meter-Turm, Massagedüsen und Liegewiesen nicht für den Film erschaffen, sondern mit umweltfreundlichen Maßnahmen wie recycelten Requisiten und wiederverwendetem Beckenwasser in Szene gesetzt wurden. Das Ergebnis ist ein Film voller Herz und authentischem Lokalkolorit, der auch dank der vielen Statisten aus der Region echtes Lausitz-Flair versprüht.

Zwischen Chlorgeruch und großen Lügen

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der schüchterne Simon (Tyrell Otoo), der gerade sein Abitur bestanden hat. Statt wie von seinem Vater Rainer (Benno Fürmann) erwartet Jura zu studieren, verbringt er den Sommer seines Lebens im Freibad. Sein heimlicher Rückzugsort hat einen Namen: Mira (Anouk Elias), die Rettungsschwimmerin, in die er sich Hals über Kopf verliebt hat. Auf der Suche nach ihrer Nähe heuert er im Freibad-Kiosk an und freundet sich mit der exzentrischen Freibad-Crew an - darunter der Imbisswirt Gundolf (Matthias Komm), der das berühmte Filmzitat aus "Apocalypse Now" auf seine ganz eigene Weise abwandelt: "Ich liebe den Geruch von Chlor am Morgen". Doch Simons Glück ist auf Sand gebaut. Um Mira näherzukommen, hat er sich ein folgenschweres Lügengebäude aufgebaut: Er hat ihr vorgegaukelt, sein Vater sei tot - wie ihrer. Dieses zentrale Missverständnis schwebt über der ganzen Geschichte.

Die Melone, die Liebe und die große Sonnenfinsternis

Während Freibadleiterin Katja (Pheline Roggan) versucht, ihr chaotisches Team zu bändigen - allen voran den selbstverliebten Bademeister Robbe (Jacob Matschenz) und Simons Kumpel Basti (Max Schimmelpfennig), der nur Frauen und den Millennium-Bug im Kopf hat - wird Simons Schicksal von einem absurden Gerücht überschattet: Ihm wird nachgesagt, er habe mal Sex mit einer Melone gehabt. Doch hinter all der Sommerfrische und den skurrilen Geschichten verbirgt sich Simons wahre Leidenschaft: das Zeichnen. Diese Leidenschaft wird erst von seinem Vater entdeckt, als Simons Lebenslüge bereits aufzufliegen droht. Mit der großen Sonnenfinsternis von 1999, die damals eine Weltuntergangsstimmung auslöste und im Film den emotionalen Höhepunkt markiert, droht auch Simons Lügengebäude endgültig zu zerbrechen. "Für immer Freibad" ist eine berührende Komödie, die zeigt, wie man den Mut findet, zu sich selbst zu stehen - selbst wenn es bedeutet, einen Jurakurs zu schmeißen und die Liebe zu einer Rettungsschwimmerin aufs Spiel zu setzen. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, die zeigt, dass die größten Wahrheiten oft in den kleinsten Momenten gefunden werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter... weiterlesen

Der Usedom-Krimi hat sich längst als fester Bestandteil auf dem Donnerstagskrimi-Sendeplatz der ARD etabliert und begeistert die Zuschauer regelmäßig aufs Neue. Und kaum eine Figur verkörpert die raue, melancholische Seele der Ostsee so eindringlich wie die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow, gespielt von der brillanten Katrin Sass. Heute (14.08.2025) um 20:15... weiterlesen

Heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr), wenn auf VOX der Thriller "The Da Vinci Code - Sakrileg" läuft, tauchen Millionen von Zuschauern wieder in eine Welt aus Rätseln, Geheimnissen und jahrhundertealten Verschwörungen ein. Der Film, basierend auf dem Bestseller von Dan Brown, ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine intellektuelle Jagd, die die Grundpfeiler der westlichen... weiterlesen

Der sechste Teil der "Fast & Furious"-Saga, der heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr) auf RTL zu sehen ist, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das gesamte Franchise. In "Fast & Furious 6" erreicht die Reihe eine neue Ebene, in der die Grenzen von Physik und Logik endgültig gesprengt werden. Es ist ein Film, der sich nicht schämt, übertriebene Action,... weiterlesen

Sat.1 lädt uns ab heute (13.08.2025) wieder mittwochs um 20:15 Uhr in die wohl beliebteste Backstue Deutschlands ein. Es ist Staffelstart für "Das große Backen", die Sendung, die uns seit Jahren mit kreativen Torten, knusprigen Keksen und emotionalen Geschichten fesselt. Auch dieses Jahr lautet die große Frage wieder: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder... weiterlesen

Der MDR entführt uns heute (13.08.2025) um 22:10 Uhr in die Anfangsjahre eines legendären Tatort-Ermittlerpaares. Bevor Peter Sodann als Kommissar Ehrlicher und Bernd Michael Lade als Assistent Kain zum Synonym für den Leipzig-Tatort wurden, ermittelten sie im Tatort "Ein ehrenwertes Haus" noch in Dresden. Ihr siebter gemeinsamer Fall ist ein psychologisch dichter Krimi, der... weiterlesen

In der ARD läuft heute eine Wiederholung, die aktueller nicht sein könnte. Der investigative, deutsche Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" von Daniel Harrich ist mehr als nur ein Film - er ist ein Weckruf. Mit leidenschaftlicher Intensität und beängstigender Präzision entfaltet er eine Geschichte, die den Konflikt um die Vergabe von Grundwasserrechten in den... weiterlesen