Happy-Spots - Mein Online Magazin

Geheime Zeichen, verborgene Wahrheiten: "The Da Vinci Code - Sakrileg" heute (14.08.2025) auf VOX

Donnerstag, 14.08.2025 13:14 Uhr | Tags: VOX, Thriller, Tom Hanks

Heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr), wenn auf VOX der Thriller "The Da Vinci Code - Sakrileg" läuft, tauchen Millionen von Zuschauern wieder in eine Welt aus Rätseln, Geheimnissen und jahrhundertealten Verschwörungen ein. Der Film, basierend auf dem Bestseller von Dan Brown, ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine intellektuelle Jagd, die die Grundpfeiler der westlichen Geschichte infrage stellt und dabei Kunstgeschichte mit pulstreibender Action verknüpft.

In "The Da Vinci Code - Sakrileg" beginnt alles mit einem rätselhaften Mord. Der Kurator des Louvre wird tot aufgefunden, inszeniert wie eine berühmte Zeichnung von Leonardo da Vinci. Neben ihm eine Reihe kryptischer Codes. An diesen Tatort wird der Symbologe Robert Langdon, gespielt von einem Tom Hanks, der für die Rolle eine Perücke trug und damit für viel Gesprächsstoff sorgte, gerufen. Langdon erkennt schnell, dass die Polizei ihn für den Hauptverdächtigen hält. Gemeinsam mit Sophie Neveu, der Enkelin des Opfers, begibt er sich auf eine Flucht, die sie von Paris über London bis zu den geheimsten Orten des christlichen Glaubens führt.

Ein Netz aus Lügen und Legenden

Die Jagd nach der Wahrheit entfaltet sich als ein gefährliches Puzzlespiel, bei dem jedes Symbol und jedes Kunstwerk ein potenzieller Schlüssel ist. Der Film stellt eine kühne These auf: In Da Vincis berühmtem "Abendmahl" sitzt nicht der Apostel Johannes neben Jesus, sondern Maria Magdalena. Und sie ist nicht nur eine Jüngerin, sondern seine Ehefrau. Ihre Nachkommen stellen laut dieser Theorie den "Heiligen Gral" dar - nicht als mysteriöser Kelch, sondern als die verborgene Blutlinie Christi.

Diese kontroverse Idee sorgte bei der Veröffentlichung des Buches und des Films für hitzige Debatten. Die katholische Kirche zeigte sich empört und verweigerte sogar die Drehgenehmigung in heiligen Stätten wie der Westminster Abbey. Stattdessen musste in der Lincoln Cathedral gefilmt werden. Diese Ablehnung befeuerte das Mysterium nur noch weiter. Der Film wurde zu einem kulturellen Phänomen, das die Grenze zwischen Fakten und Fiktion verschwimmen ließ. Selbst Schauspieler wie Ian McKellen, der im Film Sir Leigh Teabing spielt, konnten es nicht lassen, scherzhaft anzumerken, dass der Film "kompletter Unsinn" sei, aber gerade deshalb so viel Spaß mache.

Warum "The Da Vinci Code - Sakrileg" noch immer aktuell ist

"The Da Vinci Code - Sakrileg" ist ein zeitloses Erlebnis. Für Fans von Verschwörungstheorien und Mystery bietet er alles, was das Herz begehrt: eine Jagd durch historische Stätten, die Entschlüsselung von Symbolen und eine alternative Geschichtsdeutung, die bis heute fasziniert. Der Film profitiert aber auch von der ungebrochenen Anziehungskraft seines Hauptdarstellers Tom Hanks und der Tatsache, dass die zugrunde liegende Dan-Brown-Verfilmung als Auftakt für eine ganze Reihe von Thrillern gilt, die das Publikum immer wieder in Langdons Welt zurückholen.

Trotz der gemischten Kritiken bei seiner Premiere in Cannes bleibt "The Da Vinci Code" ein Meilenstein des modernen Popkultur-Kinos. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der begeistert, polarisiert und vor allem unterhält. Heute Abend ist die perfekte Gelegenheit, sich wieder auf die Fährte der Geheimnisse zu begeben, die die Geschichte für uns bereithält.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen