"Helge Schneider - The Klimperclown" - Eine Doku zum 70. Geburtstag heute (20.08.2025) in der ARD

© SWR/Meine Supermaus
Die ARD strahlte heute (20.08.2025) um 22:50 Uhr einen Film aus, der alles andere als eine gewöhnliche Künstlerbiografie ist: "Helge Schneider - The Klimperclown". Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er am 30. August 2025 feiert, hat der Meister des absurden Humors ein Selbstporträt geschaffen, das genauso unverwechselbar und unkonventionell ist wie er selbst. Es ist keine Doku mit erklärenden Kommentaren oder schmeichelnden Weggefährten, sondern ein direkter, ungefilterter Blick in die schräge Welt eines Mannes, der sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bezeichnet und dem spätestens seit seinem legendären Lied "Katzeklo" die Massen zu Füßen liegen. "Helge Schneider - The Klimperclown" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.
Ein Mockumentary-Feuerwerk
Wer eine chronologische Nacherzählung von Helge Schneiders Leben erwartet, wird überrascht sein. Stattdessen präsentiert der Film eine Mischung aus Archivmaterial, neuen Clips, musikalischen Einlagen und skurrilen Statements, die gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion hin und her springen. Die Kamera, geführt von seinem Gitarristen Sandro Giampietro, begleitet Schneider auf eine Reise, die ebenso chaotisch wie faszinierend ist. Es sind Momente purer Absurdität, die den Zuschauer in den Bann ziehen und gleichzeitig tiefe, unerwartete Einblicke in das Schaffen des Künstlers gewähren.
Der Film zeigt die ganze Bandbreite von Schneiders Talent: als Musiker, der virtuos zwischen Jazz, Blues und experimentellen Klängen wechselt; als Komiker, der mit nur wenigen Worten ganze Welten des Nonsens erschafft; und als Filmemacher, der seine eigene Kunstform mit entwaffnender Direktheit zelebriert. Es sind die vielen Facetten, die diesen Künstler so einzigartig machen und in "Helge Schneider - The Klimperclown" zu einem faszinierenden Gesamtbild verschmelzen.
Musik und Humor ohne fremde Stimmen
Der Verzicht auf die üblichen "Talking Heads" - also Experten oder Wegbegleiter, die den Künstler loben - ist eine bewusste und kraftvolle Entscheidung. Er macht den Film zu einem intimen Erlebnis, das ganz ohne Vermittler auskommt. Wir sehen Helge Schneider selbst in all seinen Rollen, von der Bühne über das improvisierte Studio bis hin zum privaten Moment. Es ist ein Film, der sich nicht erklären muss, denn die Kunst spricht für sich. Und so ist es der Humor, der zwischen den Zeilen seiner Musik liegt, und die Melancholie, die in seinen Witzen mitschwingt, die dem Zuschauer am Ende bleiben.
"Helge Schneider - The Klimperclown" ist ein Fest der Kreativität und eine Liebeserklärung an das Unkonventionelle. Er ist nicht nur ein Geburtstagsgeschenk an Helge Schneider selbst, sondern auch an alle, die den Mut zur Verrücktheit feiern. Ein Film, den man nicht nur schauen, sondern erleben muss.