Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Helge Schneider - The Klimperclown" - Eine Doku zum 70. Geburtstag heute (20.08.2025) in der ARD

Mittwoch, 20.08.2025 13:34 Uhr | Tags: ARD, Helge Schneider
Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen unter anderem von seiner "Pretty Joe & die Dorfschönheiten Tournee 2014".
Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen unter anderem von seiner "Pretty Joe & die Dorfschönheiten Tournee 2014".
© SWR/Meine Supermaus

Die ARD strahlte heute (20.08.2025) um 22:50 Uhr einen Film aus, der alles andere als eine gewöhnliche Künstlerbiografie ist: "Helge Schneider - The Klimperclown". Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er am 30. August 2025 feiert, hat der Meister des absurden Humors ein Selbstporträt geschaffen, das genauso unverwechselbar und unkonventionell ist wie er selbst. Es ist keine Doku mit erklärenden Kommentaren oder schmeichelnden Weggefährten, sondern ein direkter, ungefilterter Blick in die schräge Welt eines Mannes, der sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bezeichnet und dem spätestens seit seinem legendären Lied "Katzeklo" die Massen zu Füßen liegen. "Helge Schneider - The Klimperclown" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Ein Mockumentary-Feuerwerk

Wer eine chronologische Nacherzählung von Helge Schneiders Leben erwartet, wird überrascht sein. Stattdessen präsentiert der Film eine Mischung aus Archivmaterial, neuen Clips, musikalischen Einlagen und skurrilen Statements, die gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion hin und her springen. Die Kamera, geführt von seinem Gitarristen Sandro Giampietro, begleitet Schneider auf eine Reise, die ebenso chaotisch wie faszinierend ist. Es sind Momente purer Absurdität, die den Zuschauer in den Bann ziehen und gleichzeitig tiefe, unerwartete Einblicke in das Schaffen des Künstlers gewähren.

Der Film zeigt die ganze Bandbreite von Schneiders Talent: als Musiker, der virtuos zwischen Jazz, Blues und experimentellen Klängen wechselt; als Komiker, der mit nur wenigen Worten ganze Welten des Nonsens erschafft; und als Filmemacher, der seine eigene Kunstform mit entwaffnender Direktheit zelebriert. Es sind die vielen Facetten, die diesen Künstler so einzigartig machen und in "Helge Schneider - The Klimperclown" zu einem faszinierenden Gesamtbild verschmelzen.

Musik und Humor ohne fremde Stimmen

Der Verzicht auf die üblichen "Talking Heads" - also Experten oder Wegbegleiter, die den Künstler loben - ist eine bewusste und kraftvolle Entscheidung. Er macht den Film zu einem intimen Erlebnis, das ganz ohne Vermittler auskommt. Wir sehen Helge Schneider selbst in all seinen Rollen, von der Bühne über das improvisierte Studio bis hin zum privaten Moment. Es ist ein Film, der sich nicht erklären muss, denn die Kunst spricht für sich. Und so ist es der Humor, der zwischen den Zeilen seiner Musik liegt, und die Melancholie, die in seinen Witzen mitschwingt, die dem Zuschauer am Ende bleiben.

"Helge Schneider - The Klimperclown" ist ein Fest der Kreativität und eine Liebeserklärung an das Unkonventionelle. Er ist nicht nur ein Geburtstagsgeschenk an Helge Schneider selbst, sondern auch an alle, die den Mut zur Verrücktheit feiern. Ein Film, den man nicht nur schauen, sondern erleben muss.


Das könnte Sie auch interessieren

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Heute (20.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt die ARD noch einmal den Fernsehfilm "Die Akte General". Wer hier eine trockene Geschichtsstunde erwartet, liegt falsch. Regisseur Georg Maas und Drehbuchautor Alexander Buresch gelingt das Kunststück, aus einem komplexen, historischen Stoff einen atemlosen Spionage-Thriller zu schaffen, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in den... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen