Happy-Spots - Mein Online Magazin

Herzrhythmusstörungen: Was steckt dahinter und wann wird es gefährlich? - heute (30.09.2025) Thema bei "Visite" im NDR

Dienstag, 30.09.2025 13:59 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite
Die Ursachen, die hinter den Herzrhythmusstörungen stecken, sind sehr vielfältig.
Die Ursachen, die hinter den Herzrhythmusstörungen stecken, sind sehr vielfältig.
© KI/HappySpots

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu schnell (Tachykardie) oder einfach unregelmäßig. Die Ursachen für diese Störungen im Taktgeber des Körpers sind äußerst vielfältig, und die Bandbreite reicht von harmlosen Aussetzern bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen. Es ist entscheidend zu wissen, wann man sich entspannen kann und wann Eile geboten ist.

Vielfältige Ursachen für den gestörten Takt

Hinter Herzrhythmusstörungen stecken oft Strukturelle Herzerkrankungen wie eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck oder eine Herzmuskelschwäche. Das Herzgewebe ist dann bereits geschädigt, was die elektrische Reizleitung stören kann. Manchmal sind die Auslöser jedoch auch außerhalb des Herzens zu finden. Hierzu zählen beispielsweise Schilddrüsenüberfunktionen, Elektrolytstörungen (Mangel an Kalium oder Magnesium) oder auch die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente. Selbst starker Stress, übermäßiger Alkoholkonsum oder große Mengen Koffein können das empfindliche elektrische System des Herzens aus dem Gleichgewicht bringen und zu vorübergehenden Herzrhythmusstörungen führen.

Der Unterschied zwischen harmlos und lebensgefährlich

Nicht jede Abweichung vom normalen Sinusrhythmus ist sofort ein Grund zur Panik. Ein gelegentliches Stolpern oder ein kurzes Herzrasen kann häufig harmlos sein und auf Stress oder Überlastung zurückzuführen sein. Wenn das Herz jedoch über längere Zeit hinweg schnell und unregelmäßig schlägt, kann dies auf Vorhofflimmern hindeuten - die häufigste Form der anhaltenden Herzrhythmusstörungen. Vorhofflimmern ist zwar nicht unmittelbar lebensbedrohlich, erhöht aber drastisch das Risiko für einen Schlaganfall, da sich im Vorhof Blutgerinnsel bilden können.

Gefährlich wird es, wenn die Störung von den Herzkammern ausgeht. Das Kammerflimmern ist eine lebensgefährliche Herzrhythmusstörung, bei der die Herzkammern nur noch unkontrolliert "zittern" und das Herz somit kein Blut mehr in den Körper pumpen kann. Dies führt innerhalb von Sekunden zum Kreislaufstillstand und erfordert sofortige notärztliche Hilfe.

Wann muss ich unbedingt zum Arzt?

Herzrhythmusstörungen sollten immer ärztlich abgeklärt werden, um die Ursache zu identifizieren und schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen. Ein sofortiger Arztbesuch ist ratsam, wenn die Beschwerden neu, sehr stark oder häufig auftreten. Warnsignale, die unverzüglich medizinisch untersucht werden müssen, sind Brustschmerzen, starke Atemnot, Schwindelanfälle oder kurzzeitige Bewusstlosigkeit. Insbesondere bei Symptomen, die auf eine gefährliche Störung hindeuten, sollte man nicht zögern, den Notarzt zu rufen. Das NDR-Gesundheitsmagazin "Visite" betont, dass eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung der Herzrhythmusstörungen entscheidend sind, um die Lebensqualität zu erhalten und lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen