Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (24.04.2021) Staffelfinale bei "Denn sie wissen nicht, was passiert!" auf RTL: Wer vertritt Günther Jauch in der letzten Show?


Heute Abend (24.04.2021) läuft bei RTL ab 20:15 Uhr die vorerst letzte Ausgabe der Show "Denn sie wissen nicht, was passiert!". Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show müsste in der aktuellen Staffel eigentlich zu Gottschalk-Schöneberger-Show umbenannt werden, denn bei allen drei Shows fehlte Günther Jauch. Er hatte sich mit dem Coronavirus infiziert und befindet sich deshalb immer noch in häuslicher Quarantäne.

Update 20:20 Uhr: Günther Jauch wird heute von Sternekoch Tim Mälzer vertreten, welcher die Sendung moderiert. Thomas Gottschalk und Barbara Schöneberger spielen gegen Thomas Hermanns und Michelle Hunziker. Außerdem gibt es einen zweiten Corona-Fall. Kommentator Thorsten Schorn ist ebenfalls am Corona-Virus erkrankt. Er wird von Ralf Möller vertreten.

Vor zwei Wochen vertraten Sonja Zietlow, Motsi Mabuse, Laura Wontorra, Lola Weippert, Frauke Ludowig, Evelyn Burdecki, Victoria Swarovski und Amira Pocher gleich 8 Promi-Frauen den beliebten Günther Jauch. Am vergangenen Samstag waren 8 Herren als Vertretung geladen: Sasha, Giovanni Zarella, Steffen Hallaschka, Harry Wijnvoord, Jorge González, Chris Tall, Dennis aus Hürth (alias Martin Klempnow) und Pascal Hens Man darf gespannt sein, wer Günther Jauch heute Abend vertreten wird. Laut einem Bericht auf RTl.de soll dies heute noch vor dem Start der Liveshow verraten werden. Wir sind gespannt.

Günther Jauch hat derweil nicht nur mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Als überzeugtes Gesicht der Impfkampagne der Bundesregierung wird er mit Hassnachrichten von Impfgegnern und Coronaleugnern überschüttet. Bei stern tv hat Günther Jauch am Mittwoch aus diesen Nachrichten vorgelesen. Das ist doppelt bitter, da sich Günther Jauch durchaus kritisch mit dem Thema auseinandersetzt und beispielsweise die Aktion #allesdichtmachen seiner Kollegen verteidigt (Quelle Deutschlandfunk).

Darum geht es in der Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show "Denn sie wissen nicht, was passiert!": Zunächst wird einer drei Mitwirkenden als Moderator auserkoren. Die beiden Andren spielen in acht Runden gegen einen Gegner, bevor im Finale noch einmal alles möglich ist. Der Sieger erhält 40.000 Euro, der Verlierer 10.000 Euro - jeweils für ein soziales Projekt. 

"Denn sie wissen nicht, was passiert!" läuft heute (24.04.2021) ab 20:15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen