Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (25.06.2025) bei "Markus Lanz" im ZDF: Krisen, Kosten und die neue Weltordnung

Mittwoch, 25.06.2025 16:14 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Ein Abend im Zeichen globaler Krisen und deutscher Verantwortung: Markus Lanz versammelt heute (25.06.2025) ab 23:15 Uhr in seiner gleichnamigen Talkshow am heutigen Mittwochabend eine hochkarätige Runde, um die drängendsten Fragen der Zeit zu diskutieren. Im Fokus stehen der fragile Waffenstillstand im Nahen Osten, die Neuausrichtung der NATO angesichts der russischen Bedrohung und die innenpolitische Zerreißprobe um den deutschen Wehretat.

Die Gästeliste verspricht eine vielschichtige Debatte, die militärische, politische, wirtschaftliche und diplomatische Perspektiven zusammenführt. Erwartet werden die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, der Militärhistoriker Sönke Neitzel, der Wirtschaftsjournalist Julian Olk und der ehemalige Nahost-Diplomat Andreas Reinicke.

Ein brüchiger Frieden: Der Iran-Israel-Konflikt im Fokus

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten dürften den Auftakt der Sendung bilden. Nach direkten militärischen Konfrontationen zwischen Israel und dem Iran herrscht seit Kurzem eine von den USA vermittelte Waffenruhe. Doch die Lage bleibt angespannt. Beide Seiten hatten sich zunächst gegenseitiger Verstöße bezichtigt, auch wenn der Waffenstillstand aktuell zu halten scheint.

Von Katharina Dröge, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, wird eine Einordnung der Lage aus Sicht der Bundesregierung erwartet. Wie bewertet die Ampel-Koalition die fragile Situation? Welche diplomatischen Schritte unternimmt Deutschland, um eine weitere Eskalation zu verhindern? Gleichzeitig wird sie sich zu den innenpolitischen Konsequenzen äußern müssen: Der Konflikt hat die Debatte über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Notwendigkeit höherer Rüstungsausgaben weiter befeuert – ein Punkt, der innerhalb ihrer Partei kontrovers diskutiert wird.

Als erfahrener Diplomat und ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten wird Andreas Reinicke die tieferen Wurzeln des Konflikts und die Erfolgsaussichten der aktuellen diplomatischen Bemühungen analysieren. Welche Rolle spielen die USA unter der Führung von Präsident Trump in dieser Krise? Ist die ausgerufene Waffenruhe mehr als eine kurze Atempause? Reinicke kann die Interessen der verschiedenen regionalen Akteure beleuchten und bewerten, wie realistisch eine nachhaltige Deeskalation ist.

NATO-Gipfel und die russische Bedrohung: "Die gefährlichsten Jahre liegen vor uns"

Parallel zu den Ereignissen im Nahen Osten tagt in Den Haag der NATO-Gipfel. Das Bündnis reagiert auf die anhaltende Aggression Russlands und die veränderte Sicherheitslage in Europa. Im Zentrum der Beratungen: eine massive Steigerung der Verteidigungsfähigkeit, der Ausbau der Rüstungsproduktion und die Verabschiedung neuer Fähigkeitsziele.

Der renommierte Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam wird eine erste Bilanz des Gipfels ziehen. Seine Warnung, dass "die nächsten drei Jahre die gefährlichsten" seien, deutet auf eine düstere Einschätzung der Bedrohungslage hin. Neitzel dürfte erläutern, wie verwundbar der Westen aktuell ist und welche konkreten Maßnahmen die NATO nun ergreifen muss, um eine glaubwürdige Abschreckung zu gewährleisten. Er wird die militärische Strategie hinter den Beschlüssen von Den Haag erklären und bewerten, ob diese ausreichen, um Russland Einhalt zu gebieten.

Der Preis der Sicherheit: Deutschlands Ringen um den Wehretat

Die internationalen Krisen haben direkte Auswirkungen auf den deutschen Bundeshaushalt. Die Debatte um die Finanzierung der "Zeitenwende" ist in vollem Gange. Die Bundesregierung plant nicht nur, das NATO-Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben zu erfüllen, sondern perspektivisch sogar Ausgaben von bis zu 3,5 Prozent anzustreben.

Hier schlägt die Stunde des Wirtschaftsjournalisten Julian Olk vom "Handelsblatt". Er wird die ökonomischen Dimensionen der Aufrüstung beleuchten. Wie kann Deutschland diese massiven Mehrausgaben stemmen? Welche Auswirkungen haben sie auf andere Ressorts wie Soziales, Bildung oder Klimaschutz? Olk wird zudem den Bogen von der europäischen Sicherheitslage zu den globalen wirtschaftlichen Verwerfungen spannen. Er wird analysieren, wie die Iran-Krise die Weltwirtschaft durch die Verunsicherung von Lieferketten und die Volatilität an den Finanzmärkten zusätzlich unter Druck setzt.

Diese finanzpolitische Debatte wird auch Katharina Dröge fordern. Sie muss die Position der Grünen in den Haushaltsverhandlungen darlegen, die von einem Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit militärischer Ertüchtigung und dem Festhalten an anderen politischen Prioritäten geprägt ist.

Der Abend bei "Markus Lanz" verspricht somit eine umfassende Analyse der aktuellen Weltlage. Die Zuschauer können eine Debatte erwarten, die die Zusammenhänge zwischen den geopolitischen Krisenherden und den konkreten politischen und finanziellen Entscheidungen in Deutschland aufzeigt. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen