Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (25.06.2025) bei "Markus Lanz" im ZDF: Krisen, Kosten und die neue Weltordnung

Mittwoch, 25.06.2025 16:14 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz

Ein Abend im Zeichen globaler Krisen und deutscher Verantwortung: Markus Lanz versammelt heute (25.06.2025) ab 23:15 Uhr in seiner gleichnamigen Talkshow am heutigen Mittwochabend eine hochkarätige Runde, um die drängendsten Fragen der Zeit zu diskutieren. Im Fokus stehen der fragile Waffenstillstand im Nahen Osten, die Neuausrichtung der NATO angesichts der russischen Bedrohung und die innenpolitische Zerreißprobe um den deutschen Wehretat.

Die Gästeliste verspricht eine vielschichtige Debatte, die militärische, politische, wirtschaftliche und diplomatische Perspektiven zusammenführt. Erwartet werden die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, der Militärhistoriker Sönke Neitzel, der Wirtschaftsjournalist Julian Olk und der ehemalige Nahost-Diplomat Andreas Reinicke.

Ein brüchiger Frieden: Der Iran-Israel-Konflikt im Fokus

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten dürften den Auftakt der Sendung bilden. Nach direkten militärischen Konfrontationen zwischen Israel und dem Iran herrscht seit Kurzem eine von den USA vermittelte Waffenruhe. Doch die Lage bleibt angespannt. Beide Seiten hatten sich zunächst gegenseitiger Verstöße bezichtigt, auch wenn der Waffenstillstand aktuell zu halten scheint.

Von Katharina Dröge, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, wird eine Einordnung der Lage aus Sicht der Bundesregierung erwartet. Wie bewertet die Ampel-Koalition die fragile Situation? Welche diplomatischen Schritte unternimmt Deutschland, um eine weitere Eskalation zu verhindern? Gleichzeitig wird sie sich zu den innenpolitischen Konsequenzen äußern müssen: Der Konflikt hat die Debatte über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Notwendigkeit höherer Rüstungsausgaben weiter befeuert – ein Punkt, der innerhalb ihrer Partei kontrovers diskutiert wird.

Als erfahrener Diplomat und ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten wird Andreas Reinicke die tieferen Wurzeln des Konflikts und die Erfolgsaussichten der aktuellen diplomatischen Bemühungen analysieren. Welche Rolle spielen die USA unter der Führung von Präsident Trump in dieser Krise? Ist die ausgerufene Waffenruhe mehr als eine kurze Atempause? Reinicke kann die Interessen der verschiedenen regionalen Akteure beleuchten und bewerten, wie realistisch eine nachhaltige Deeskalation ist.

NATO-Gipfel und die russische Bedrohung: "Die gefährlichsten Jahre liegen vor uns"

Parallel zu den Ereignissen im Nahen Osten tagt in Den Haag der NATO-Gipfel. Das Bündnis reagiert auf die anhaltende Aggression Russlands und die veränderte Sicherheitslage in Europa. Im Zentrum der Beratungen: eine massive Steigerung der Verteidigungsfähigkeit, der Ausbau der Rüstungsproduktion und die Verabschiedung neuer Fähigkeitsziele.

Der renommierte Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam wird eine erste Bilanz des Gipfels ziehen. Seine Warnung, dass "die nächsten drei Jahre die gefährlichsten" seien, deutet auf eine düstere Einschätzung der Bedrohungslage hin. Neitzel dürfte erläutern, wie verwundbar der Westen aktuell ist und welche konkreten Maßnahmen die NATO nun ergreifen muss, um eine glaubwürdige Abschreckung zu gewährleisten. Er wird die militärische Strategie hinter den Beschlüssen von Den Haag erklären und bewerten, ob diese ausreichen, um Russland Einhalt zu gebieten.

Der Preis der Sicherheit: Deutschlands Ringen um den Wehretat

Die internationalen Krisen haben direkte Auswirkungen auf den deutschen Bundeshaushalt. Die Debatte um die Finanzierung der "Zeitenwende" ist in vollem Gange. Die Bundesregierung plant nicht nur, das NATO-Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben zu erfüllen, sondern perspektivisch sogar Ausgaben von bis zu 3,5 Prozent anzustreben.

Hier schlägt die Stunde des Wirtschaftsjournalisten Julian Olk vom "Handelsblatt". Er wird die ökonomischen Dimensionen der Aufrüstung beleuchten. Wie kann Deutschland diese massiven Mehrausgaben stemmen? Welche Auswirkungen haben sie auf andere Ressorts wie Soziales, Bildung oder Klimaschutz? Olk wird zudem den Bogen von der europäischen Sicherheitslage zu den globalen wirtschaftlichen Verwerfungen spannen. Er wird analysieren, wie die Iran-Krise die Weltwirtschaft durch die Verunsicherung von Lieferketten und die Volatilität an den Finanzmärkten zusätzlich unter Druck setzt.

Diese finanzpolitische Debatte wird auch Katharina Dröge fordern. Sie muss die Position der Grünen in den Haushaltsverhandlungen darlegen, die von einem Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit militärischer Ertüchtigung und dem Festhalten an anderen politischen Prioritäten geprägt ist.

Der Abend bei "Markus Lanz" verspricht somit eine umfassende Analyse der aktuellen Weltlage. Die Zuschauer können eine Debatte erwarten, die die Zusammenhänge zwischen den geopolitischen Krisenherden und den konkreten politischen und finanziellen Entscheidungen in Deutschland aufzeigt. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen