Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Februar": Krimi aus Dresden über Extremismus

Dienstag, 25.08.2015 13:39 Uhr | Tags: Gewinnspiel, Krimi
Zu gewinnen: 5 Exemplare von Francis Mohrs Krimi "Februar"
Zu gewinnen: 5 Exemplare von Francis Mohrs Krimi "Februar"
© Dresdner Buchverlag

Mit Francis Mohrs neuem Buch „Februar“ ist ein packender Kriminalroman im kleinen aber feinen Dresdner Buchverlag erschienen, dessen Thema über Extremismus und seine Folgen (leider) aktueller nicht sein könnte. Dresden – Freital – Heidenau – warum und was noch?

Eine Großstadt im Osten Deutschlands. Provinz im Aufwind. Opernball. Jedes Jahr im Februar gewalttätige Aufmärsche rechter und linker Chaoten. Kontraste pur. Kriminalkommissar Josef Kafka wird verdonnert, im Vorfeld der sich einmal mehr ankündigenden Krawalle in einem Deeskalationsteam mitzumischen, und trifft so auf den Psychologen Fritz, der vor wenigen Jahren aus dem Westen in den Osten migriert ist und eine eigene Praxis betreibt. Der knurrige Kafka und der zaudernde Fritz wissen da noch nicht, dass sie mehrere gemeinsame Fälle an der Leine haben.

Die offensichtliche Fremdheit dieser beiden Männer, die doch aus einem Land kommen, eröffnet eine differenzierte Auseinandersetzung mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Konflikten, die uns nicht nur in Dresden, sondern in ganz Deutschland leider brandaktuell beschäftigen: immer noch bestehende deutsch-deutsche Vorurteile, ansteigender Extremismus, Ängste und Frustration in Teilen der Bevölkerung, die sich heute u. a. in den PEGIDA-„Spaziergängen“ widerspiegeln und – wie jüngste Ereignisse wie die wiederholten Angriffe Rechter auf bestehende und geplante Flüchtlingsunterkünfte in Sachsen zeigen – auch immer öfter in Gewalt münden. Gewalt gegen Andersdenkende, politisch Engagierte und im Besonderen auch gegen die Polizei (siehe brandaktuell die Ausschreitungen gegen die Polizei in Heidenau/Sachsen). Und auch die Situation im Roman spitzt sich zu, als der Wagen eines Politikers in Flammen aufgeht …

Der Autor (selbst Diplom-Psychologe) bezieht dabei als Person nicht Position, sondern lässt über seine Protagonisten die tieferen Ursachen der Konflikte auch psychologisch beleuchten. Sowohl rechter als auch linker Extremismus stehen dabei im Fokus der Auseinandersetzung. Gezeichnet wird damit das kriminalistische und psychologische Soziogramm einer Stadt und seiner Menschen in Deutschland – mit düsteren Prognosen und sanften Ausblicken. Dass offensichtlich ein gesamtgesellschaftliches Problem beleuchtet wird, wird durch die explizite Nicht-Nennung des Handlungsortes des Romans ebenfalls unterstrichen. Die oben angedeutete „Großstadt“ könnte also jede beliebige Stadt in Deutschland sein, denn überall – nicht nur in Sachsen – sind solche Eskalationen möglich. Jedoch stellte für den Autor Francis Mohr, der selbst in Dresden lebt, die Stadt an der Elbe eine Inspiration zu diesem Werk dar.

Francis Mohr legt mit „Februar“ seinen zweiten Roman vor. Er wuchs in Leipzig auf, lebt heute in Dresden und schanzt für den sozialmedizinischen Kapitalkomplex. Shortstorys sind seine Begleiter. 2006 gründete er mit Leif Hauswald das Autorenduo „Federkrieger Dresden“. 2013 war er Mit-Initiator der Lesebühne „Phrase4“. 2009 veröffentlichte er eine im Landestheater Parchim uraufgeführte Bühnenfassung von „Der Schimmelreiter“ nach Theodor Storm. 2011 brachte der Dresdner Buchverlag sein Romandebüt „Flashback Ost“ heraus. Es folgten Lesungen in Dresden, Leipzig, Potsdam und Czernowitz (Ukraine). 2013 erschien sein Erzählband „Kafka und Knödel / Die Invasion der Elstern“ bei zwiebook (Imprint des Dresdner Buchverlages). Francis Mohr ist ein Verehrer der Familie, seiner Freunde und des Portweins. Sein Herz schlägt für den Süden, den Osten und das Meer.

Das Buch ist im Dresdner Buchverlag (im Taschenbuch-Imprint EDITIA) erschienen.
ISBN: 978-3-943450-29-3
Taschenbuch, 304 Seiten
12,90 Euro

Gewinnspiel

Unter allen Teilnehmern, die das Gewinnformular unter diesem Beitrag ausfüllen, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Buchverlages insgesamt fünf Exemplare des Krimis "Februar" von Francis Mohr.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist beendet. Einsendeschluss war der 15.09.2015 um 23:59 Uhr

[rex]


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen