Happy-Spots - Mein Online Magazin

Kaiserschmarrn und Chaos: Eberhofer-Krimi "Sauerkrautkoma" heute (27.09.2025) im BR Fernsehen

Samstag, 27.09.2025 14:00 Uhr | Tags: BR Fernsehen, Krimi, Eberhoferkrimi, Sebastian Bezzel

Heute (27.09.2025) um 20:15 Uhr schaltet das BR Fernsehen in den bayerischen Kult-Krimimodus und strahlt noch einmal den Publikumsliebling "Sauerkrautkoma" aus. In diesem bereits fünften Teil der erfolgreichen Reihe, die nach den Romanen von Rita Falk entstand, muss Dorfpolizist Franz Eberhofer, gespielt von Sebastian Bezzel, seine geliebte niederbayerische Heimat unfreiwillig gegen die Großstadt eintauschen. Das Ergebnis ist ein Kulturschock der komödiantischen Art, der den Franz und seinen Sidekick Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) an ihre Grenzen bringt. Der Eberhofer-Krimi "Sauerkrautkoma" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Der Provinzkobold in der Betonwüste

Für Franz Eberhofer ist die Versetzung nach München eine regelrechte Strafversetzung. Er muss in eine notgedrungene Wohngemeinschaft mit seinem nervigen Kollegen Rudi einziehen, was von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Plötzlich muss sich der gemütliche Provinzpolizist mit Weißwurstfrühstück im Polizeipräsidium, komplizierten Parkplatzproblemen für seinen Dienstwagen und einer Chefin, der eiskalten Thin Lizzy (Nora von Waldstätten), herumschlagen. Der liebenswerte Misanthrop sehnt sich schnell nach den vertrauten Kochtöpfen seiner Oma (Enzi Fuchs) in Niederkaltenkirchen zurück.

Die emotionalen Belastungen nehmen kein Ende. Der Titel des Films, "Sauerkrautkoma", spielt nicht nur auf die legendären Verdauungsprobleme nach Vaters Hausmannskost an - die am Set übrigens tatsächlich nach Originalrezept mehrfach gekocht werden musste - sondern auch auf Franz’ emotionale Lähmung. Er steckt in einer ewigen On-Off-Beziehung mit seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) fest, und ein alter Widersacher, der erfolgreiche Geschäftsmann Karl-Heinz Fleischmann (Gedeon Burkhard), macht sich an seine Herzallerliebste ran. Nun ist Franz seiner Susi den längst überfälligen Heiratsantrag schuldig.

Tödliche Ablenkung aus der Heimat

Zum Glück für Franz bietet sich eine willkommene Fluchtmöglichkeit aus der Großstadtmisere: Die Entdeckung einer Frauenleiche im Kofferraum von Papa Eberhofers (Eisi Gulp) Wagen führt ihn zurück in die Heimat. Dieser kuriose Fund zieht ihn zurück nach Niederkaltenkirchen, wo er die Ermittlungen wieder aufnehmen kann.

Die Aufklärung des Mordfalls erledigt der Franz so lässig wie immer, getreu seinem Motto "Der muss weg", doch die wahren Herausforderungen liegen anderswo. Die abführende Wirkung des Sauerkrauts lässt er lieber Rudi ausprobieren. Als es aber darum geht, den ordentlichen Heiratsantrag bei der Susi zu "vollstrecken", stößt der tapfere Dorfpolizist an seine emotionalen Grenzen.

Die Kriminalkomödie lebt von ihrem skurrilen Charme und den improvisierten Momenten. So basierte die Szene mit dem gestohlenen Auto lose auf einem echten Vorfall. Auch die Dialoge zwischen Franz und Susi, etwa das legendäre "Kaiserschmarrn-Telefonat", wurden beim Dreh oft spontan umgeschrieben, weil Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff so viel improvisierten. Das Ergebnis ist ein unterhaltsamer, warmherziger und zugleich chaotischer Krimi, der die Zuschauer heute Abend wieder bestens unterhalten wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen