Happy-Spots - Mein Online Magazin

Kein Bullshit: Whacky bringt Bio-Fleischsticks in die "Höhle der Löwen" heute (29.09.2025) auf VOX

Montag, 29.09.2025 09:10 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen, Gründershow

Drei Gründer aus Ingolstadt ziehen heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr mit einer klaren Strategie in die VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen": Sie wollen die Löwen mit der "Salami-Taktik" überzeugen und den Snack-Markt aufmischen. Daniel Stadtmann (44), Dr. Peter Stiller (46) und Gregor Schleicher (46) präsentieren Whacky - hochwertige Bio-Rindfleischsticks ohne unnötige Zusatzstoffe. Ihr Ziel ist es, den Deutschen eine proteinreiche, gesunde Alternative zu süßen Riegeln und ungesunden Zwischenmahlzeiten zu bieten.

Saftige Umsätze treffen auf "Red Flags"

Mit beachtlichen Umsatzzahlen und einem prominenten Vize-Weltmeister als Markenbotschafter im Gepäck wirken die Gründer zunächst souverän. Sie bieten den Löwen 200.000 Euro für zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. Sie argumentieren, dass immer mehr Menschen einen bewussten Lebensstil pflegen und deshalb einen hochwertigen Snack für unterwegs suchen – eine Nische, die Whacky perfekt füllt.

Doch in der "Höhle der Löwen" zählt nicht nur das Produkt, sondern auch die Unternehmensstruktur. Hier stoßen die Gründer auf Skepsis. Die Beteiligung des Produzenten als Gesellschafter weckt bei den Investoren Bedenken. Für Tech-Löwe Frank Thelen ist die komplizierte Gesellschafter-Struktur sogar eine klare "Red Flag", die eine effiziente Skalierung erschweren könnte.

Maschmeyer-Eklat und der Zweifel am Deal-Willen

Der Pitch nimmt eine dramatische Wendung, als die Löwen bei den Fragen nach der Investoren-Erwartung auf taube Ohren stoßen. Das Gründer-Trio antwortet ausweichend und scheint nur verhaltenes Interesse an einer echten, strategischen Partnerschaft zu zeigen.

Dieser Mangel an Klarheit und Engagement treibt Carsten Maschmeyer zu einem spektakulären Schritt: Er verlässt mitten im Pitch die Höhle. Der Löwe zweifelt lautstark am authentischen Interesse der Gründer, tatsächlich einen Deal abzuschließen. Die Frage, die im Raum steht: Wollen Daniel Stadtmann, Dr. Peter Stiller und Gregor Schleicher wirklich Kapital und Expertise, oder nur kostenlose Werbezeit für ihre Bio Beef Sticks mitnehmen? Trotz des großen Wirbels gelingt es dem Trio nicht, die verbliebenen Löwen zu überzeugen. Whacky verlässt die Show ohne Deal.

"Kein Bullshit" ist das Motto für den Online-Erfolg

Der turbulente Auftritt bei VOX sorgte zwar für einen Eklat, aber auch für massive Aufmerksamkeit. Das Gründerteam von Whacky setzte anschließend voll auf den Online-Vertrieb über die eigene Website und Amazon, was nach der Sendung zu einem deutlichen Bestellschub führte.

Whacky positioniert sich weiterhin stark unter dem Motto "Kein Bullshit" - eine klare Ansage für ehrliche Zutaten und ehrlichen Geschmack. Die Marke fokussiert sich klar auf Online-Verkauf und die Fitness-affine Zielgruppe, die ihren hohen Proteinbedarf bewusst decken möchte. Trotz des Scheiterns in der "Höhle der Löwen" bewies Whacky, dass Aufmerksamkeit - selbst in Form eines Eklats - ein starkes Kapital für ein junges Start-up sein kann.

 

Die anderen DHDL-Teilnehmer vom 29.09.2025 stellen wir auf unserer Übersichtsseite zu "Die Höhle der Löwen" vor.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen