Happy-Spots - Mein Online Magazin

Kessler kontert, Amiri analysiert - heute (22.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Mittwoch, 22.10.2025 13:48 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring, Michael Kessler
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßenheute (22.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Stand-up-Comedienne und Moderatorin Negah Amiri (2.v.l.) und den Schauspieler und Komiker Michael Kessler (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßenheute (22.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Stand-up-Comedienne und Moderatorin Negah Amiri (2.v.l.) und den Schauspieler und Komiker Michael Kessler (2.v.r.).
© ARD/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren Schauspieler und Komiker Michael Kessler. Die Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring müssen heute Abend alle Register ziehen, um die kuriosen Fragen aus den zwölf Kategorien zu meistern und ihr jeweiliges Publikumsteam zum Sieg zu führen. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Charme und Klugheit am Quiz-Pult

Die Auswahl der Kandidaten verspricht ein unterhaltsames Quiz-Duell. Negah Amiri, eine der spannendsten Stimmen der deutschen Comedy-Szene, tourt mit ihrem aktuellen Solo-Programm "Schön laut" durch Deutschland. Ihre Themen - von Schönheitsdruck bis zu absurden Erwartungen an junge Frauen - behandelt sie stets pointiert und klug. Diese Mischung aus Witz, Schlagfertigkeit und Alltagsbeobachtung macht sie zur idealen Kandidatin für "Wer weiß denn sowas?". Als ehemalige Hauptschülerin mit iranischen Wurzeln, die sich bis zum Medienstudium hochgearbeitet hat, verkörpert sie Neugier, Ehrgeiz und die Fähigkeit, selbst unerwartete Fragen mit einem Augenzwinkern zu beantworten. Sie bringt nicht nur Humor, sondern auch Lebenserfahrung und Medienkompetenz in das Quiz-Format ein.

Ihr Gegenüber ist Michael Kessler, ein echtes Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, bekannt für seine Wandelbarkeit in Formaten wie "Switch Reloaded" und "Kesslers Expedition". Seine Präsenz ist auch 2025 ungebrochen, etwa als Moderator der neuen ARD-Show "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung". Gerade Kesslers Mischung aus Humor, Intelligenz und Spielfreude macht ihn zum idealen Kandidaten für "Wer weiß denn sowas?". Er bringt ein breites Allgemeinwissen und die Fähigkeit mit, selbst die absurdeste Quiz-Frage mit Charme zu kontern. Er ist ein erfahrener Quiz-Gast und Publikumsliebling.

Mitspielen und Gewinnen dank der ARD Quiz App

Das Erfolgsrezept von "Wer weiß denn sowas?" liegt in der Mischung aus Kuriosität und Allgemeinwissen. Ziel in dieser unterhaltsamen Wissensshow im Ersten ist es, durch das Beantworten von Multiple-Choice-Fragen möglichst viel Geld für das eigene Publikumsteam zu erspielen. Nach der Hauptrunde und der Auswahl der Fragen hinter zwölf Kategorien entscheidet die alles entscheidende "Masterfrage" über den Tagessieg.

Die Zuschauer zu Hause müssen jedoch nicht tatenlos zusehen. Mithilfe der offiziellen ARD Quiz App können Fans von "Wer weiß denn sowas?" live mitspielen – direkt auf Smartphone oder Tablet. Während die Sendung im Ersten läuft, erscheinen die Quiz-Fragen in Echtzeit in der App, sodass man parallel zu Negah Amiri, Michael Kessler und den Team-Kapitänen mitraten kann. Wer sein Quiz-Wissen beweist, hat sogar die Chance, denselben Gewinn wie das Siegerteam zu erhalten. Wer also heute Abend das Wissen von "Wer weiß denn sowas?" auf die Probe stellen möchte, sollte pünktlich um 20:15 Uhr einschalten und die App bereithalten. Das Duell um Witz, Wissen und Wetteinsätze verspricht Hochspannung im ARD-Vorabend.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen