Happy-Spots - Mein Online Magazin

Langer Tatort-Abend im WDR: Heute (05.10.2021) mit Kiel-Tatort, Münster-Tatort und Tatort-Klassiker

Dienstag, 05.10.2021 14:04 Uhr | Tags: WDR, Krimi, Tatort, Münster-Tatort, Axel Prahl, Jan Josef Liefers

Dienstagabend ist wieder langer Tatort-Abend im WDR-Fernsehen. Auch heute (05.10.2021) laufen drei Tatort-Widerholungen (fast) hintereinander. Zur Primetime geht es mit dem Kiel-Tatort "Borowski und das Land zwischen den Meeren" mit Klaus Borowski (Axel Milberg). Nach "WDR aktuell" dürfen sich die Münster-Tatort-Fans ab 22:15 Uhr auf den Tatort "Mörderspiele" freuen. Frank Thiel (Axel Prahl), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) haben es mal wieder mit einem spektakulären Mordfall zu tun. Zum Abschluss steht der Tatort-Klassiker "Das Mädchen von gegenüber" mit Kriminalkommissar Haferkamp (Hansjörg Felmy) auf dem Programm.

Darum geht es heute im Kiel-Tatort "Borowski und das Land zwischen den Meeren" (05.10.2021 ab 20:15 Uhr im WDR)

Borowskis (Axel Milberg) letzter Fall hat zu der Versetzung seiner Kollegin Sarah Brandt geführt. Um dem Ärger im Kommissariat zu entfliehen, stürzt sich Borowski in einen Fall, der ihn in die weite Landschaft des nordfriesischen Wattenmeeres führt. Auf Suunholt, einer kleinen, verschlafenen Nordseeinsel nahe Dänemark, wurde ein Mann tot aufgefunden, der in Kiel kein Unbekannter ist.

Oliver Teuber (Beat Marti) war vor Jahren die Schlüsselfigur in einem Korruptionsskandal. Der Tote hatte offenbar fernab von Kiel ein neues Leben und eine neue Liebe gefunden. Auf Suunholt steht der Kommissar der völlig aufgelösten Famke Oejen (Christiane Paul) gegenüber, die ihren Geliebten leblos in ihrem gemeinsamen Badezimmer gefunden hat. Borowski wird von der geheimnisvollen Atmosphäre der seltsamen Inselbewohner in den Bann gezogen.

Famke Oejen soll angeblich mit zahllosen Männern geschlafen haben. Die mit geradezu selbstzerstörerischer Leidenschaft trauernde junge Frau bedrängt Borowski, ihr zu helfen, die Wahrheit über Oliver Teuber heraus zu finden.

Ohne Rücksicht auf die Gefahren, denen sie sich aussetzt, bezichtigt sie die anderen Inselbewohner, aus purem Neid ihr Glück zerstört zu haben. Ganz offensichtlich befindet sich Famke in einem nervlichen Ausnahmezustand und ihre Aussagen zur Tatnacht weisen Lücken auf. Dennoch gelingt es der gänzlich isolierten Frau, an Borowskis Schutzimpulse zu appellieren, und das bringt ihn prompt in arge Bedrängnis.

Darum geht es heute im Münster-Tatort "Mörderspiele" (05.10.2021 ab 22:15 Uhr im WDR)

Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) ermittelt in einem spektakulären Mordfall. Beim Spielen am Aasee haben Kinder eine Leiche ohne Kopf entdeckt. Kurz vor ihrem Tod muss die junge Frau Unmengen von Rotwein und Trüffeln zu sich genommen haben. Der Obduktionsbericht von Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ist eindeutig: Es sind die gleichen Umstände wie bei dem Aufsehen erregenden Rohrbach-Mord in den 50er Jahren, der nie aufgeklärt werden konnte und noch heute als beispielloser Justizskandal gilt.

Entsprechend groß ist der Druck, der jetzt auf Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) und ihrem Team lastet. Zunächst muss die Identität der Leiche geklärt werden. Kommissar Thiel geht einer Vermisstenanzeige der Studentin Laura Schott (Tanja Schleiff) nach. Handelt es sich bei der Leiche um ihre Freundin Solveig Helmhövel? Der Buchhändler Sigbert Helmhövel (Karl Kranzkowski) und seine Schwester Monika (Rosel Zech) zeigen sich überrascht. Sie wähnen Solveig im Urlaub auf Madeira. Derweil erscheint mit Dr. Oleg Buykov (Mark Zak) ein überaus einflussreicher ukrainischer Geschäftsmann auf der Bildfläche. Sogar das Bundeswirtschaftsministerium mahnt die Ermittler zu äußerster Diskretion. Die Personenbeschreibung der Toten vom Aasee passe genau auf seine Ehefrau, gibt der Handelsreisende zu Protokoll. Hat hier die Russen-Mafia ihre Finger im Spiel? Tatsächlich identifiziert Buykov die Leiche wenig später als Olga Buykova. Doch Thiel bleibt skeptisch. Da geschieht ein zweiter Mord.

Darum geht es heute im Tatort-Klassiker "Das Mädchen von gegenüber" (05.10.2021 ab 23:40 Uhr im WDR)

Kalle (Gerhard Theisen), ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel (Holle Hörnig), einem gleichaltrigen, frühreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit macht Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu küssen. Da taucht plötzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglücklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot.

Kommissar Haferkamp (Hansjörg Felmy), der Kalle wie viele andere Schüler befragt, erkennt nicht, dass der Junge große seelische Probleme hat, dass er sich für einen Mörder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner (Jürgen Prochnow), Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen