Happy-Spots - Mein Online Magazin

Lemonbabies "Best of" mit vier unveröffentlichten Songs ab 19.02.2021 erhältlich

Mittwoch, 27.01.2021 12:34 Uhr
Am 19.02.21 erscheint das Lemonbabies "Best of" mit vier unveröffentlichten Songs.
Am 19.02.21 erscheint das Lemonbabies "Best of" mit vier unveröffentlichten Songs.
© Joerg Grosse Geldermann

Vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr als 400 Konzerten in sieben Ländern, vier Alben und einer EP. Es gibt kaum eine der damals bekannten Bands, mit denen sie nicht getourt oder auf Festivals aufgetreten sind, kaum eine Studenten-WG, in der nicht das Poster zum Album "Porno." hing. Konzerte sind ihre große Stärke: mitreißend und energetisch, aber nie selbstverliebt. Große Performance mit beißendem Witz - rau, aber glamourös. Wie Berlin - die Stadt, aus deren Randbezirken sie einst zusammenkamen. In unzähligen Konzerten, macht sich die Band mit extremer Spielfreude auf der Bühne einen Namen und erspielt sich im Nach-Wende-Deutschland eine große Fangemeinde.

Anlässlich ihrer Albumveröffentlichungen bei Major Labels arbeitet sich die Presse an dem Phänomen "deutsche Mädchen-Band" ab, in den Interviews dominieren Fragen zu der Tatsache, dass es sich um ausschließlich weibliche Bandmitglieder handelt - in den Augen der vier Musikerinnen erstmal nichts Besonderes. Sie sind selbstbestimmte junge Frauen, die mutig und voller Kreativität ihren Traum, erfolgreich im Musikgeschäft zu werden verfolgen.

Sie haben zahlreiche Fernsehauftritte und Cover Shootings für Magazine und Zeitungen, ihre Videos rotieren auf MTV und VIVA. Albumveröffentlichungen in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz folgen, sowie ausgedehnte Touren mit Konzerten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Türkei und Italien und viele große Festivals. Doch in der deutschen Poplandschaft ist von Frauen selbstgemachter Mainstream-Pop ein Novum, das in keine Schublade der späten 1990er Jahre passt. In vielen Interviews muss immer noch erklärt werden, dass man sein Instrument selbst spielt und die Songs selbst schreibt und dass hinter der weiblichen Besetzung kein weiteres Kalkül steckt, außer musikalische und menschliche Sympathie. 

Als die Lemonbabies 2001 nach 13 Jahren Musikbusiness eine bis heute anhaltende Pause beschließen, sind sie im Schnitt grade mal 25 Jahre alt. Sie haben sich vor allem mit ihrem musikalischen Talent und ihrer Originalität, aber auch mit Beharrlichkeit und Professionalität einen eigenen Platz in der deutschen Musiklandschaft erspielt. Die tiefe Freundschaft der Musikerinnen hält bis heute an.

Am 19.02.21 erscheint das Lemonbabies "Best of" mit vier unveröffentlichten Songs.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen