Happy-Spots - Mein Online Magazin

Letzte TV-Show mit Gunther Emmerlich: "Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" heute (20.12.2023) im MDR

Mittwoch, 20.12.2023 19:09 Uhr | Tags: MDR, Show, Weihnachten, Gunther Emmerlich

Im MDR läuft heute (20.12.2023) ab 20:15 Uhr wie geplant die vorproduzierte Weihnachtssendung "Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" mit Gunther Emmerlich. Überschattet wird die Ausstrahlung durch die Nachricht vom Tode Gunther Emmerlichs. Wie heute bekannt wurde, starb Entertainer Gunther Emmerlich gestern im Alter von 79 Jahren völlig unverhofft. Erst vor wenigen Tagen war Gunther Emmerlich noch zu Gast im MDR Riverboat und am 3. Advent trat er in Lößnitz im Erzgebirge bei einem Weihnachtskonzert auf. Bekannt wurde Gunther Emmerlich schon Ende der 80er Jahre in der DDR durch Auftritte in der "Nacht der Prominenten", als Moderator der Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes" sowie seiner eigenen Samstagabendshow "Die Showkolade", in der er zusammen mit Wolfgang Stumph gern auch mal auf humorvolle Weise Mißstände der damaligen Zeit auf die Schippe nahm. Zusätzlich zu "Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" hat der MDR ab 22:15 Uhr sein Programm geändert. Statt eines "Polizeiruf 110" läuft dann die Sendung "Legenden - Ein Abend für Gunther Emmerlich", welche vor Jahren zu seinem 75. Geburtstag erstmals ausgestrahlt wurde.

"Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" heute ab 20:15 Uhr im MDR

Die Weihnachtszeit ist nicht nur von festlich geschmückten Bäumen und leuchtenden Lichtern geprägt, sondern auch von den zeitlosen Melodien, die uns in dieser besonderen Jahreszeit begleiten. Gunther Emmerlich, selbst ein begeisterter Anhänger des Weihnachtsfests, entführt uns in seiner neuesten Sendung auf eine musikalische Reise durch die Geschichte der Weihnachtslieder. Doch diese Reise ist keine gewöhnliche - sie verbindet große Komponisten und Texter mit Künstlern aus den verschiedensten Musikrichtungen und Epochen.

Die Sendung, die von Gunther Emmerlich moderiert wird, präsentiert nicht nur die klassischen Weihnachtslieder, die jeder kennt und liebt, sondern wirft auch einen Blick auf ihre faszinierenden Entstehungsgeschichten. Der Moderator enthüllt, welch überraschende Verbindungen es zwischen den großen Persönlichkeiten der Musikgeschichte und ihren Weihnachtskompositionen gibt. Von Martin Luther und den Beatles über Händel und Mariah Carey bis hin zu Bach und Queen - sie alle haben mindestens ein Lied geschrieben, das die festliche Stimmung der Weihnachtszeit einfängt.

Was diese Sendung besonders macht, ist nicht nur die musikalische Expertise von Gunther Emmerlich, sondern auch seine persönlichen Begegnungen mit zahlreichen Künstlern, Stars und Superstars aus verschiedenen Musikgenres. Seine Erfahrungen, sei es auf der Bühne in gemeinsamen Auftritten oder als Gastgeber in seinen vielfältigen Sendungen, verleihen der Präsentation eine einzigartige Perspektive.

In der aktuellen Ausgabe der Sendung stellt Gunther Emmerlich seine persönlichen Lieblings-Weihnachtslieder aus aller Welt vor. Von gefühlvollen Interpretationen durch Mariah Carey und Justin Bieber bis zu traditionellen Klängen von Roland Kaiser, Anna Maria Kaufmann, Karel Gott, Semino Rossi, Nana Mouskouri, José Feliciano, Tom Gaebel und dem Dresden Swing Quartett - die Zuschauer erwartet eine breite Palette an musikalischen Genüssen.

Nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt dieser festlichen Sendung, sondern auch die Gäste, die Gunther Emmerlich eingeladen hat. In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf die Schauspielerin und Sängerin Andrea Kathrin Loewig sowie den Entertainer und Kabarettisten Harald Schmidt freuen. Gemeinsam plaudern sie über Weihnachtslieder, Erinnerungen und Bräuche aus der ganzen Welt, was der Sendung eine persönliche und warme Note verleiht.

Die Zauber der Weihnachtsmusik werden in Gunther Emmerlichs Sendung nicht nur durch die ausgewählten Lieder erlebbar, sondern auch durch die lebendigen Gespräche und die einzigartige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen verschiedenen Musikstilen und Persönlichkeiten. Es ist eine Hommage an die Vielfalt und Magie der Weihnachtszeit, die durch die klangliche Expertise und die charmante Moderation von Gunther Emmerlich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Weihnachtssendung "Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" mit Gunther Emmerlich ist bis 27.12.2023 auch über die ARD Mediathek abrufbar.

"Legenden - Ein Abend für Gunther Emmerlich" heute ab 22:15 Uhr im MDR

Seit nahezu sechs Jahrzehnten begeistert Gunther Emmerlich das Publikum auf verschiedensten Bühnen. Als Sänger, Moderator und Buchautor hat er sich einen Namen gemacht, und seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem herausragenden Entertainer. Von klassischen Arien über Musicals bis hin zu Chansons beherrscht Emmerlich jede Facette der Musik und lässt sich dabei nicht von Grenzen zwischen klassischer und Unterhaltungsmusik aufhalten. Seine kraftvolle und unverwechselbare Bassstimme hat ihn nicht nur national, sondern auch international bekannt gemacht, sogar bis in die renommierte "Carnegie Hall".

Im September 2019 feierte Gunther Emmerlich seinen 75. Geburtstag, und die Autorin Susanne Köpcke zeichnet in einem faszinierenden Porträt seine beeindruckende Karriere nach. Geboren in Eisenberg und geprägt von der Nachkriegszeit, musste der junge Emmerlich früh Verlust und Veränderungen erleben. Mit zwölf Jahren bereits ohne Eltern, fand er Halt bei seiner acht Jahre älteren Schwester, die seine musikalische Begabung förderte. Obwohl die Musik anfangs nur ein Hobby war, erkannte man schnell sein Talent, als er in Weimar an der Musikhochschule vorsang und schließlich Operngesang studierte. 

1972 führte sein erstes Engagement ihn an die Sächsische Staatsoper in Dresden, das sich als seine zweite Heimat etablierte. Hier begann nicht nur seine professionelle Laufbahn, sondern auch sein familiäres Leben. Er stand zur Eröffnung der Semperoper auf der Bühne, engagierte sich für den Wiederaufbau der Frauenkirche und erlebte den historischen Herbst 1989 hautnah mit. Emmerlich war zu dieser Zeit bereits ein gefeierter Moderator in der DDR, und seine Unterhaltungssendung "Showkolade" wurde die Eintrittskarte für eine gesamtdeutsche Karriere.

Die Dokumentation gewährt Einblicke in Emmerlichs Künstlerleben durch die Augen seiner Kinder, Freunde und Weggefährten. Was erinnern sich seine Kinder an gemeinsame Momente mit ihrem Vater? Warum war Wolfgang Stumph nicht von Anfang an bei der "Showkolade" dabei? Wie geschickt beherrscht Emmerlich das Skatspiel? Welche Verbindung besteht zwischen ihm und Stanislaw Tillich? Wie entspannt sich der vielbeschäftigte Entertainer im Urlaub? Besonders berührend ist das erste Fernsehinterview mit seinem unehelichen Sohn, Sven Hoep, der lange Zeit Emmerlich nur als den "Mann aus dem Fernsehen" kannte. Die Doku beleuchtet, warum sich Vater und Sohn erst spät gefunden haben und wie ihr Verhältnis heute aussieht.

Trotz der äußerlichen Anmutung einer Bilderbuchkarriere hat auch Gunther Emmerlich das Schicksal nicht verschont. Doch mit Humor und Klugheit begegnet er den Herausforderungen des Lebens und bleibt dabei ein inspirierendes Beispiel für eine Karriere voller Vielseitigkeit, Überwindungen und vor allem, gelebter Leidenschaft für die Musik. "Legenden - Ein Abend für Gunther Emmerlich" kann auch über die ARD Mediathek abgerufen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen