Happy-Spots - Mein Online Magazin

Comedy trifft Socialmedia: Maria Clara Groppler vs. Philipp "Phil" Laude heute (13.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Donnerstag, 13.11.2025 14:14 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Wotan Wilke Möhring
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (13.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Komikerin Maria Clara Groppler (2.v.l.) und den Komiker, Webvideoproduzent, Schauspieler und Sänger Philipp "Phil" Laude (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (M.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (13.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" die Komikerin Maria Clara Groppler (2.v.l.) und den Komiker, Webvideoproduzent, Schauspieler und Sänger Philipp "Phil" Laude (2.v.r.).
© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen die Stand-up-Comedienne Maria Clara Groppler und den Content Creator Philipp "Phil" Laude. Es wird sich zeigen, ob die Internet-Generation das klassische Allgemeinwissen der Experten übertrumpfen kann. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Maria Clara Groppler heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Maria Clara Groppler, bekannt für ihren erfrischend provokanten und direkten Stand-up-Humor, betritt heute die Quiz-Arena. Aktuell ist sie regelmäßig auf deutschen Comedy-Bühnen zu sehen und nutzt ihre Auftritte, um pointiert gesellschaftliche Beobachtungen zu teilen. Sie zeichnet sich durch einen schnellen Verstand und die Fähigkeit aus, Themen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Diese kreative Denkweise ist Gold wert, wenn es darum geht, die oft quer gedachten Fragen bei "Wer weiß denn sowas?" zu lösen. Im Gegensatz zu reinen Fakten-Sammlern bringt Maria Clara Groppler eine Assoziationskette mit, die auch bei Wissenslücken zu überraschend richtigen Ergebnissen führen kann. Ihre Schlagfertigkeit macht sie zur perfekten Kandidatin für den schnellen verbalen Schlagabtausch am Ratepult.

Philipp "Phil" Laude heute bei "Wer weiß denn sowas?"

An der Seite des zweiten Teamchefs steht mit Philipp "Phil" Laude ein Pionier der deutschen YouTube- und Comedy-Szene. Bekannt wurde er durch das erfolgreiche Comedy-Trio Y-Titty, heute brilliert er als Solokünstler, Schauspieler und Content Creator mit eigenen Formaten und Projekten, die eine große Bandbreite an Themen abdecken. Die Arbeit in der digitalen Welt erfordert ständige Recherche, ein Gespür für Trends und die Fähigkeit, Informationen zielgruppenorientiert aufzubereiten. Phil Laude ist es gewohnt, sich schnell in neue Materien einzuarbeiten und auch skurrilste Fakten zu kennen, da diese oft die Grundlage für seine Comedy bilden. Sein umfangreiches Wissen über Popkultur und aktuelle Phänomene in Kombination mit seinem tiefen Verständnis für digitale Prozesse macht ihn zu einem unberechenbaren und sehr modernen Quizkandidaten.

So wird bei "Wer weiß denn sowas?" gequizzt

Im Mittelpunkt des unterhaltsamen Quiz-Formats stehen zwölf hochkarätige Wissensfragen aus allen nur denkbaren Gebieten. Moderator Kai Pflaume präsentiert die Rätsel, von denen jedes drei Antwortmöglichkeiten bietet, wovon exakt eine korrekt ist. Die Teams, bestehend aus einem Teamchef und einem prominenten Gast, müssen sich kurz abstimmen. Nachdem die Antwort eruiert ist, setzen sie ihren Chip auf die entsprechende Lösung. Jede korrekte Antwort lässt den Geldbetrag für den jeweiligen Zuschauerblock anwachsen. Nach den regulären Fragerunden folgt die Endrunde, die den höchsten Nervenkitzel verspricht: Auf die finale, alles entscheidende Frage muss der gesamte bis dahin erspielte Betrag gesetzt werden. Nur das Team, das auch hier richtig liegt, gewinnt den Gesamtjackpot und verteilt diesen unter den Fans im Studio.

ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"

Um das Erlebnis auch für die Fans vor den Bildschirmen zu maximieren, bietet die ARD die ARD Quiz App an. Diese Anwendung erlaubt es den Zuschauern, die Sendung live und synchron mitzuspielen. Sobald Kai Pflaume eine der zwölf Fragen im Studio stellt, erscheint diese parallel auf dem Smartphone oder Tablet des Nutzers. Man hat exakt dieselbe kurze Zeitspanne wie die prominenten Gäste, um die richtige Lösung auszuwählen. Auf diese Weise können sich die Mitspieler zu Hause nicht nur mental mit Maria Clara Groppler und Phil Laude messen, sondern auch in einem bundesweiten Ranking Punkte sammeln. Die App macht das beliebte Quiz zu einem vollwertigen, interaktiven und lohnenden Zeitvertreib für alle Wissbegierigen.


Das könnte Sie auch interessieren

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen