Happy-Spots - Mein Online Magazin

Münster-Tatort heute (15.02.2022) im Doppelpack: Erst "Fangschuss" im BR und danach "Eine Leiche zu viel" im WDR


Münster-Tatort-Fans kommen heute (15.02.2022) gleich doppelt auf ihre Kosten, denn es laufen heute Abend in den dritten Programmen gleich zwei Tatort-Wiederholungen aus Münster. Zur Primetime strahlt das BR Fernsehen den Münster-Tatort aus "Fangschuss". Ab 22:15 Uhr geht es dann im WDR Fernsehen weiter mit dem Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel". In beiden Tatort-Folgen laufen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl), Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes Assistentin Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) sowie Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) zu Höchstform auf. Wie gewohnt machen erst die Nebenhandlungen den Münster-Tatort unterhaltenswert. Während sich Professor Boerne im Münster-Tatort "Fangschuss" akribisch auf seine Jagdscheinprüfung vorbereitet, zeigt er in "Eine Leiche zu viel" alle Facetten vom Muttersöhnchen bis zum Hansdampf in allen Gassen.

Darum geht es heute im Münster-Tatort "Fangschuss" um 20:15 Uhr im BR Fernsehen

Hat sich IT-Experte Sebastian Sandberg wirklich selbst von seinem Balkon gestürzt? Die Kommissare Frank Thiel (Axel Prahl) und Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) nehmen die Ermittlungen auf. Hinweise auf einen Mord finden Prof. Boerne (Jan Josef Liefers) und Silke "Alberich" Haller (ChrisTine Urspruch) in der Rechtsmedizin auf Anhieb nicht. Aber in der Wohnung des Toten gibt es Hinweise auf einen Einbruch. Als Frank Thiel zum dem Einsatz gerufen wird, steht ausgerechnet in diesem Augenblick auch noch eine fremde junge Frau vor der Wohnungstür des Kommissars: Leila Wagner (Janina Fautz) behauptet, Thiels Tochter zu sein. Aber das muss warten. Genauso wie die Vorbereitungen auf die mündliche Jagdprüfung: Prof. Boerne will künftig dem Wild in den Wäldern des Münsterlandes nachstellen. Doch erst ist seine Expertise als Rechtsmediziner gefragt. Denn der IT-Experte bleibt nicht das einzige Mordopfer. In einem Gehöft vor den Toren der Stadt wird ein Journalist leblos aufgefunden. Er war bundesweit bekannt für seine hartnäckigen Recherchen - und nahm für seine neueste Story gerade einen einheimischen Futtermittelbetrieb unter die Lupe.

Darum geht es heute im Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel" um 22:15 Uhr im WDR Fernsehen

Eine tote Kollegin im Seziersaal der Anatomie. Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne(Jan Josef Liefers) ist schockiert. Die im Präparationskurs von Professor Gregor Härtling (Jürgen Hentsch) entdeckte Leiche ist Amélie Blanc. Noch bis vor einigen Wochen arbeitete die französische Chemikerin als Hospitantin bei einer angesehenen Forschergruppe der Münsteraner Universität. Da die Leiche professionell konserviert wurde, vermutet Frank Thiel (Axel Prahl) den Täter im Institutsumfeld. Er veranlasst eine DNA-Analyse für alle wichtigen Mitarbeiter des Instituts von Prof. Härtling einschließlich des Professors selbst. Diese Untersuchung ist Prof. Boerne sehr unangenehm, schließlich sind die Härtlings freundschaftlich mit ihm und seiner Mutter verbunden. Auch die übrigen Kollegen wie Carla Hanke (Nele Mueller-Stöfen) und Dr. Schroth (Stefan Gebelhoff) sind anerkannte Wissenschaftler. Was könnte sie zu einem Mord an dem attraktiven Gast von der Pariser Sorbonne veranlasst haben? War Eifersucht im Spiel? Da erscheint der aufgebrachte Ehemann der Toten, Thierry Blanc (Silvan-Pierre Leirich), auf der Bildfläche und sorgt für Unruhe.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen