Navigation durch den Beitrags-Dschungel: KassenKompass heute (29.09.2025) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX

© RTL / Bernd-Michael Maurer
Mit einem ambitionierten Versprechen starten Fiona Jasmut (27) und Ole Walkenhorst (27) heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr ihren Pitch in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen": Sie wollen die Versicherungswahl der Deutschen "voll auf Kurs" bringen. Ihr Start-up KassenKompass aus Hamburg zielt auf ein Milliarden-Geschäft: die gesetzliche Krankenversicherung. Die Mission des Duos ist klar: Ordnung in den verwirrenden Krankenkassen-Dschungel bringen und dafür sorgen, dass 90 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland nicht unnötig viel bezahlen.
Bis zu 800 Euro sparen - per Mausklick
Die Zahlen, die die Gründer präsentieren, sind beeindruckend und frustrierend zugleich. In Deutschland gibt es unglaubliche 95 Krankenkassen, die sich in ihren Beiträgen, Bonusprogrammen und Zusatzleistungen unterscheiden. Ole Walkenhorst erklärt, dass hier selbst Versicherungsberater den Überblick verlieren können. Doch das Nicht-Vergleichen kostet die Versicherten bares Geld: Wer die Kasse wechselt, kann bis zu 800 Euro pro Jahr sparen.
Genau hier setzt KassenKompass an. Die digitale Plattform ermöglicht es Nutzern, in nur wenigen Klicks die für sie optimale Krankenkasse zu finden und den Wechsel direkt online durchzuführen. Das Geschäftsmodell basiert auf einer festen Wechselprovision sowie strategischen Kooperationen mit Beratern und Unternehmen. Fiona Jasmut betont: "Wir wollen, dass sich Menschen überhaupt mit ihrer Krankenkasse beschäftigen - und vom Wettbewerb profitieren."
Maschmeyer sieht Potenzial, Thelen die Gefahr
Die Präsentation der Hamburger überzeugt die Löwen durch ihre Aktualität und die enorme Zielgruppe. Mit Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen und Ralf Dümmel sitzen gleich fünf Schwergewichte auf ihren Stühlen. Das Angebot der Gründer lautet: 300.000 Euro für zehn Prozent ihrer Firmenanteile.
Während das Marktpotenzial unbestritten ist, wird auch die Konkurrenzlage heiß diskutiert. Tech-Löwe Frank Thelen warnt davor, dass die Idee "leicht kopierbar" sei und jeder große Player sie nachbauen könne. Doch der erfahrene Finanzinvestor Carsten Maschmeyer sieht das immense Skalierungspotenzial. Nach zähen Verhandlungen und dem Abwägen der Risiken kommt es zum Deal: Maschmeyer schlägt zu, allerdings zu härteren Konditionen. Die Gründer akzeptieren die 300.000 Euro für einen deutlich höheren Anteil von 20 Prozent der Firma.
Volle Fahrt nach dem Deal
Der Deal mit Carsten Maschmeyer markierte für KassenKompass den Startschuss für eine neue Wachstumsphase. Die Plattform verzeichnete nach der Ausstrahlung der Sendung einen signifikanten Anstieg an Registrierungen und Vergleichsanfragen. Die mediale Resonanz war groß, das Start-up wurde schnell als "digitaler Wegweiser im Krankenkassen-Dschungel" bekannt.
Auch in der Produktentwicklung gab es Fortschritte: Die Gründer bauten die Wechselunterstützung und eine praktische Bonus-Erinnerungsfunktion aus, um die Nutzerbindung zu stärken. Zudem wurden erste Gespräche mit Krankenkassen und Verbraucherschutzorganisationen initiiert, um die Vergleichsdaten kontinuierlich zu verfeinern und die Plattform als Standard-Werkzeug für die gesetzliche Krankenversicherung zu etablieren. KassenKompass hat das Zeug dazu, den Markt aufzumischen.
Die anderen DHDL-Teilnehmer vom 29.09.2025 stellen wir auf unserer Übersichtsseite zu "Die Höhle der Löwen" vor.