Happy-Spots - Mein Online Magazin

NDR Gesundheitsmagazin "Visite" heute (10.06.2025) mit den Themen Trockene Augen, Restless-Legs-Syndrom, Scheinfasten, Vergrößerte Prostata und Trinken fürs Herz

Dienstag, 10.06.2025 13:59 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite

Am heutigen Dienstag (10.06.2025) um 20:15 Uhr präsentiert das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder eine Fülle an relevanten Gesundheitsthemen. Von weit verbreiteten Beschwerden wie trockenen Augen und unruhigen Beinen bis hin zu innovativen Ernährungskonzepten und wichtigen Tipps für die Herzgesundheit - die Sendung bietet fundierte Informationen und praktische Ratschläge für ein gesünderes Leben.

Trockene Augen: Ein wachsendes Problem

Das Sicca-Syndrom, besser bekannt als trockene Augen, betrifft immer mehr Menschen. Jeder sechste Deutsche leidet darunter, und die Zahl der Betroffenen hat sich in den letzten 15 Jahren verdreifacht. "Visite" beleuchtet die vielfältigen Ursachen: Neben einer zu geringen Tränenflüssigkeit spielen auch Umweltfaktoren wie Hitze, Pollen und Feinstaub eine zunehmende Rolle. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Symptome reichen von Juckreiz, Brennen und Rötungen über das Gefühl müder Augen bis hin zu verschwommenem Sehen oder einem Fremdkörpergefühl. Interessanterweise können auch dauerhaft tränende Augen ein Hinweis auf das Sicca-Syndrom sein.

Restless-Legs-Syndrom: Wenn die Beine keine Ruhe finden

Kribbeln, Zucken und ziehende Schmerzen, vor allem nachts, sind typische Beschwerden des Restless-Legs-Syndroms (RLS). Bis zu zehn Prozent der Deutschen zeigen Anzeichen dieser neurologischen Erkrankung, die Betroffene am ruhigen Sitzen und Entspannen hindert. Frauen sind auch hier häufiger betroffen. Die Sendung thematisiert, wie ein einfacher Selbsttest erste Hinweise geben kann und wann der Leidensdruck so groß wird, dass eine Behandlung notwendig ist. Meist treten die Beschwerden im mittleren Lebensalter erstmals auf.

Scheinfasten: Fasten ohne Hunger

Ein innovatives Konzept, das die Vorteile des Fastens ohne kompletten Nahrungsverzicht bietet, ist das Scheinfasten, auch bekannt als "Fasting Mimicking Diet" (FMD). "Visite" erklärt, wie diese pflanzenbasierte, stark kalorienreduzierte Ernährung über fünf Tage den Körper in einen Fastenmodus versetzt. Dadurch werden wichtige Reparaturprozesse und die Zellreinigung angestoßen, der Stoffwechsel gefördert - alles, ohne die Energieversorgung komplett zu unterbrechen. Ein alltagstauglicher Ansatz für alle, die die gesundheitlichen Effekte des Fastens nutzen möchten.

Vergrößerte Prostata: Symptome, Diagnosen und moderne Therapien

Ein Thema, das viele Männer betrifft: Die gutartige Vergrößerung der Prostata. Ab dem 50. Lebensjahr leiden bereits 20 bis 45 Prozent der Männer darunter, ab 70 Jahren sind es sogar rund 70 Prozent. "Visite" geht auf die belastenden Symptome ein, wie häufiger Harndrang (auch nachts), ein schwacher Harnstrahl oder das Gefühl einer unvollständig entleerten Blase, die die Lebensqualität stark einschränken können. Wenn Medikamente nicht mehr ausreichen, gibt die Sendung einen Überblick über die vielfältigen operativen Verfahren - von Laser- und Roboterchirurgie bis hin zu minimalinvasiven Methoden mit Stents oder Wasserdampf - und hilft bei der Entscheidung, welches Verfahren für wen geeignet ist.

Trinken fürs Herz: Die richtige Menge macht den Unterschied

Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für die Gesundheit, insbesondere für unser Herz-Kreislauf-System. "Visite" beleuchtet, warum die richtige Trinkmenge so wichtig ist: Sie trägt zur Elastizität der Gefäße bei, kann Bluthochdruck vorbeugen und schützt vor Herzinsuffizienz. Die Sendung beantwortet zentrale Fragen: Wie viel sollte man trinken? Woran erkennt man, ob man genug trinkt? Kann man auch zu viel trinken? Und muss es immer Wasser sein, oder gibt es gesunde Alternativen? Zudem werden die Auswirkungen von Kaffee und Alkohol auf das Herz-Kreislauf-System sowie besondere Trinkregeln in der heißen Jahreszeit oder beim Sport beleuchtet.

Die heutige Ausgabe von "Visite" bietet somit eine breite Palette an relevanten Gesundheitsthemen, die Betroffenen Hilfe und Aufklärung bieten und jedem Zuschauer nützliche Informationen für den Alltag mitgeben können. Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen