Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neues Album "Swimming in Thunderstorms" von Fischer-Z ab 13.09.2019 erhältlich

Sonntag, 08.09.2019 12:07 Uhr
Das neue Album "Swimming in Thunderstorms" von Fischer-Z ist ab 13.09.2019 erhältlich.
Das neue Album "Swimming in Thunderstorms" von Fischer-Z ist ab 13.09.2019 erhältlich.
© Pias/So-Real (Rough Trade)

Als die Punkbewegung 1977 begann, war sie nichts anderes als eine Haltung. Eine gewaltige Bewegung, die aus intelligenten Exzentrikern bestand. Seit diesem Big Bang im Jahr 1977 sind die meisten Pioniere des Punk erwachsen geworden und haben Geld gemacht, sie wurden zu Karikaturen ihrer selbst, oder brannten aus. Nicht jedoch John Watts, Herz und Seele, der sich stets weiterentwickelnden Fischer-Z. Er bleibt so profiliert, politisch, belesen und trotzig wie immer.    

"Ich denke Leben ist Bewegung", sagt Watts. "Ich möchte einfach immer in Bewegung sein und weiter wachsen. Am Ende bist Du immer nur so gut wie dein letztes Projekt. Das ist was mich antreibt".

Fischer-Z ist eine Band, die für ihre ausdrucksstarken Songs, poetischen Texte, klugen Kommentare zu sozialen und politischen Themen und experimentelle Strukturen bekannt ist. Ihre 42-jährige Karriere umfasst 20 veröffentlichte Alben, über 3000 Konzerte weltweit, bei denen sie unter anderem neben Künstlern und Bands wie James Brown, The Police, den Dire Straits und Bob Marley auf seiner finalen Festival Tour in Europa auftraten. Sie verkauften zwei Millionen Alben und arbeiteten mit Künstlern wie Peter Gabriel, Steve Cropper und den Dexy´s Midnight Runners zusammen.

Fischer-Z wird verbunden mit der intelligenten, energetischen und Hook geladenen Schule des Art Punks der späten Siebziger, die sich teilweise mit New Wave und Post Punk überschnitt. Das Repertoire der Band passt zu dem Werk von XTC, Talking Heads, Wire und Mission Of Burma. Ihr Debütalbum "Word Salad" von 1979 ist ein Klassiker, das 1980er Album "Going Deaf For a Living" hatte mit der Single "So Long", eine der ersten Rotationen auf dem damals noch jungen TV-Sender MTV. Fischer-Z erfolgreichstes Album "Red Skies Over Paradise" von 1981, beinhaltet zahlreiche Klassiker, die Verkäufe in Millionenhöhe erreichten.

"Das ist keine Oldies Band", sagt Watts trotzig nach 40-jähriger Bandgeschichte. Fischer-Z sind immer noch im Stande das Publikum mit Perfomance-Art-Shows und abgefahrenen Versionen der Highlights ihres Repertoires herauszufordern. Und die Band schreibt weiterhin an ihrer Geschichte mit neuer Musik, so wie ihr neues Album "Swimming in Thunderstorms", das am 13.09.2019 veröffentlicht wird.

"Swimming in Thunderstorms"

"Swimming in Thunderstorms" ist ein Album aus dem Hier und Jetzt in Musik und Geist. Die erste Single "Big Wide World" präsentiert sich mit kräftigen Pop-Rock Gitarren, überzogen mit himmlischen Atmosphären. Der Track hat genau den typischen Trademark Sound aus hartem, melodiösem Rock mit darüber liegenden kunst- und fantasievollen Elementen. Watts´ Text ist provokativ und poetisch zugleich.

Während Fischer-Z vier Dekaden dekadenter und trotziger Ästhetik reflektieren, zeigt Watts eine leicht unpunkige Sentimentalität: "Ich bin ein Künstler in Wort und Musik, und für mich ist es ein großes Privileg immer noch Songs schreiben zu können. Ich habe das Gefühl mit dem Älterwerden meine besten Sachen zu machen und ich habe immer noch die Energie, das ist fantastisch."

Das neue Album "Swimming in Thunderstorms" von Fischer-Z ist ab 13.09.2019 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen