Happy-Spots - Mein Online Magazin

Operette, Fußball, Mord: München-Tatort "Vorstadtballade" heute (30.09.2025) im BR Fernsehen

Dienstag, 30.09.2025 13:24 Uhr | Tags: BR Fernsehen, Krimi, Tatort, Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz
Einer der Stammtischbrüder wird ermordet, die Krminalhauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, re.) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) stehen vor einem Rätsel. Zitherspieler Freiberger (Erich Hallhuber sen., li.) ist von ihrem Besuch im Kiosk seiner Bekannten überhaupt nicht begeistert.
Einer der Stammtischbrüder wird ermordet, die Krminalhauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, re.) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) stehen vor einem Rätsel. Zitherspieler Freiberger (Erich Hallhuber sen., li.) ist von ihrem Besuch im Kiosk seiner Bekannten überhaupt nicht begeistert.
© BR/Bavaria Film/Lämmerer

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall hinausgeht und tief in verdrängte Schuld blickt.

Wo Operette auf Abgrund trifft

Die Tragödie nimmt ihren Anfang in einem ungewöhnlichen Kontrast: Ein junges, verliebtes Paar sucht nach einem beschwingten Operettenabend Zuflucht vor einem Regenschauer in der urigen Kneipe "Friedenseiche". Diese befindet sich im Münchner Schlachthofviertel, das mit seinem rauen, unverfälschten Charme die perfekte Kulisse für die spätere Tat liefert. Ein halbes Jahr nach dieser verhängnisvollen Nacht wird im Keller der Gaststätte die Leiche von Xaver Ostler (Leopold Gmeinwieser), einem bekannten Stammtischbruder, gefunden.

Die Botschaft vom Galgen

Die ersten Ermittlungen von Kriminalhauptkommissar Batic und seinem Kollegen Leitmayr deuten zunächst auf eine unklare Todesursache hin. Doch der Rechtsmediziner (Martin Umbach) liefert bald die schockierende Klarheit: Ostler wurde erschlagen und erst danach erhängt. Der Täter hat die Tat inszeniert, ein symbolischer Akt, den er als "formvollendete Darstellung" einer öffentlichen Bestrafung verstand. Dies signalisiert den Ermittlern, die mitten aus der Live-Übertragung eines Fußballspiels in die Kellerwelt gerufen werden, dass hier ein hochemotionaler Racheakt am Werk ist.

Der Kreuzzug der Vergeltung

Die Spuren führen die Kommissare in den engen Kreis von Ostlers Stammtischbrüdern. Das Opfer Xaver Ostler hatte seine dunklen Seiten, was seine Lebensgefährtin Fanny Bichler (Monika Baumgartner) und deren Tochter Gundi Bichler (Anna Brüggemann) bestätigen. Als wenig später Feri Schegger (Michael Tregor), ein weiterer der Trinkkumpane, ebenfalls erschlagen aufgefunden wird, erkennen Batic und Leitmayr das Muster: Ein Kreuzzug gegen ein Trio von Tätern hat begonnen. Sie versuchen fieberhaft, den Dritten im Bunde, Hermann Ganser (Philipp Sonntag), zu schützen. Doch als die Kommissare vor seiner Tür stehen, gerät Ganser in Panik und stürzt in seiner Flucht aus dem Fenster.

Eine furchtbare Wahrheit kommt ans Licht

Währenddessen gelingt es Oberkommissar Carlo Menzinger (Michael Fitz) in mühsamer Recherche, die entscheidende Verbindung zu finden: Eine Spur führt in den Ort Schönstett und zum vermissten Bankmitarbeiter Simon Schwendtner (Johann von Bülow). Dessen Braut hatte sich vor sechs Monaten erhängt, als sie im sechsten Monat schwanger war.

Die Ermittler decken die erschütternde Wahrheit auf: Vor sechs Monaten, am Abend des Regens, hatte das Paar in der Kneipe Schutz gesucht. Die drei Stammtischbrüder hatten Schwendtner betäubt und seine Verlobte vergewaltigt. Die junge Frau trug das Kind der Täter und sah in der Schande den einzigen Ausweg. Schwendtner, nun zum Rächer geworden, will diejenigen zur Rechenschaft ziehen, die er für den Tod seiner Braut verantwortlich macht.

Der Showdown erreicht seinen Höhepunkt in der Kneipe von Wirt Adi Duswald (Franz Buchrieser). Schwendtner stellt den letzten Täter zur Rede und beginnt, ihn zusammenzuschlagen. Obwohl Schwendtner den Täter nun nicht mehr direkt bedrohen kann, zieht Duswald eine Waffe und erschießt ihn vor den Augen der gerade eintreffenden Batic und Leitmayr. Der Fall endet in einem Moment bitterer Gerechtigkeit und tiefer Tragik.

Lohnt sich das Einschalten?

Ja. Der München-Tatort "Vorstadtballade" ist ein intensives und beklemmendes Drama, das die Abgründe menschlicher Gewalt und die verheerenden Folgen von vertuschter Schuld eindringlich beleuchtet. Die starke Inszenierung und die überzeugenden Leistungen der Besetzung machen diesen "Tatort" zu einem fesselnden Fernseherlebnis.


Das könnte Sie auch interessieren

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen