Happy-Spots - Mein Online Magazin

Original Hörbuch "NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" ab 13.08.2020 bei Audible

Donnerstag, 23.07.2020 13:38 Uhr

Ab 13.08.2020 gibt es bei Audible das Original Hörbuch "NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" - einen fesselnden SciFi / Near Future Thriller von Karl Olsberg, in dem es unter anderem um die Frage geht, wie wir in einer vollkommen digitalisierten Welt, in der Augmented Reality in Perfektion den Alltag ausmacht, noch zwischen Realität und Fiktion unterscheiden? Wie viele Rechte denkenden und fühlenden virtuellen Wesen mit Künstlicher Intelligenz zugestanden werden dürfen. Was bedeutet es, wenn ein Mensch durch Technologie fast unbegrenzte Macht erlangt? Und was heißt es überhaupt, eine Person zu sein?

Edin Hasanovic liest die Geschichte von Nick Bartholomäus, der auf seiner Reise durch die futuristische Stadt NEOPOLIS mit genau diesen Fragen konfrontiert wird. Ein unglücklicher Zufall zwingt ihn dazu, in die Abgründe der "Stadt aus Licht" zu blicken. Eine actionreiche Mischung aus "Matrix", "Westworld" und "Blade Runner" entwickelt sich.

Teil 2 der Original Hörbuchreihe "NEOPOLIS - Pandora" wird 2021 erscheinen und Teil 3 "NEOPOLIS - Reset" folgt 2022.

Karl Olsberg über seine erste speziell für die Umsetzung als Hörbuch konzipierte Romanserie: "Die Grundfrage, die mich bei der Arbeit an NEOPOLIS leitete, lautet: "Was geschieht, wenn künstliche Intelligenz auf menschliche Arroganz, Gier und Dummheit trifft?" Angesichts der rapiden technischen Fortschritte und dem gleichzeitigen weltpolitischen Trend zu Populismus, Totalitarismus, Meinungs-manipulation und Realitätsverleugnung müssen wir dringend Antworten darauf finden."

"NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" - Die Story

Im Jahr 2048 erfüllt sich Nick, begeisterter aber nicht besonders erfolgreicher Gamer und Spieleentwickler aus Berlin, einen Lebenstraum: Eine fünftägige Reise in die futuristische Megametropole NEOPOLIS. Vom saudischen König an der Nordspitze des Roten Meeres erbaut, gilt die am Reißbrett entworfene Großstadt als Mekka für Hochtechnologie und zieht jedes Jahr Millionen Touristen in ihren Bann. In regelmäßigen Abständen findet dort das Top-Ereignis des E-Sports schlechthin, die Ultimate-Survivor-Weltmeisterschaft statt, für die Nick ein Ticket ergattern konnte. Schon bei seiner Ankunft ist Nick von der hypermodernen Großstadt NEOPOLIS fasziniert, in der die reale und virtuelle Welt miteinander verschmelzen, und wo durch die Digitalisierung scheinbar alles möglich ist. Doch als er Zeuge eines Mordversuchs wird und ihm ein verzweifelter Fremder eine mysteriöse Goldmünze in die Hand drückt, sieht er sich zunehmend mit den Schattenseiten des sonst so schillernden NEOPOLIS konfrontiert. Die Goldmünze stellt sich als Token heraus, der seinem Besitzer unermessliche Macht verleiht; einzigartig und geschaffen vom König selbst. Gemeinsam mit der Künstlerin und Artificial-Rights-Aktivistin Adina Marini findet sich Nick schon bald in einer rasanten Verfolgungsjagd wieder, denn unterschiedlichste Gruppierungen haben es auf den sagenumwobenen Token abgesehen. Nick gerät in einen undurchsichtigen Strudel aus Macht und Verrat und muss sich immer wieder die Frage stellen: Was ist eigentlich Realität und was ist Fiktion?

"NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" - Das Setting

Obwohl NEOPOLIS reine Fiktion ist, wurde es von dem realen futuristischen Megaprojekt "Neom" inspiriert, das der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman 2017 vorstellte. Neopolis, die "Stadt aus Licht", ist ein Ort der Widersprüche: Hypermoderne Technik trifft auf arabische Mythologie und Tradition, Turbokapitalismus mischt sich mit einem orwellschen Überwachungsstaat, der Glanz der Virtualität verdeckt das Elend der Realität von Millionen "Unberechtigten". Somit ist sie ein Brennpunkt für die sich abzeichnenden gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Konflikte des 21. Jahrhunderts.

"NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" - Der Sprecher

Mit Edin Hasanovic hat Audible ein sehr vielseitiges Talent der deutschen Film- und Entertainmentlandschaft verpflichtet. Edin Hasanovic wurde in Bosnien-Herzegowina geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Sein fulminanter Durchbruch gelang ihm 2012 mit "Schuld sind immer die Anderen" (Regie: Lars-Gunnar Lotz). Zu seinen aktuellen Projekten zählt u.a. der Kinofilm "Hello Again" (2020, Regie: Maggie Peren). Im Frühjahr moderierte er zudem den Deutschen Filmpreis. Für Audible sprach Edin Hasanovic bereits die Rolle des Gigolos Fritz im Audible Original Hörspiel "Die juten Sitten"(2019, Regie: Anja Herrenbrück) ein. Mit NEOPOLIS gibt er nun sein Hörbuchdebüt. Dabei ist er nicht nur gleich alt wie sein Alter Ego Nick, er wohnt auch im selben Berliner Stadtteil. 

"NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" - Der Autor

Karl Olsberg alias Dr. Karl-Ludwig von Wendt promovierte über Anwendungen künstlicher Intelligenz. Er gründete mehrere Start-ups und veröffentlichte über 40 Bücher, darunter mehrere Bestseller, in denen er sich immer wieder mit den Problemen der rasanten Digitalisierung der Welt beschäftigt. Sein Jugendroman "Boy in a White Room" wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert, eine Verfilmung ist geplant. Seit 2018 entwickelt Olsberg nebenbei Alexa-Skills. Sein Skill "Marsstation" war einer der deutschen Finalisten bei der Amazon Alexa Skills Challenge: Games. Für Audible hat er bereits die Audible Original Hörspiel-Serie für Kinder DAS DORF erschaffen. Die Würfel-Welt im Hörspiel erinnert an das Computerspiel Minecraft, in der die Hauptfiguren Primo und Kolle von den YouTubern Izzi und TheKedosZone gesprochen werden. In seinem Blog www.ki-risiken.de setzt sich Olsberg kritisch mit den aktuellen Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz auseinander.

Das Original Hörbuch "NEOPOLIS - Die Stadt aus Licht" ist ab 13.08.2020 bei Audible verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen