Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Polizeiruf 110: Alles Lüge" heute (14.08.2025) im RBB: Ein Blick in die Abgründe der brandenburgischen Provinz

Donnerstag, 14.08.2025 13:43 Uhr | Tags: RBB, Krimi, Polizeiruf 110, Horst Krause, Imogen Kogge
Krause (Horst Krause) erwischt junge Leute aus dem Dorf beim Hantieren mit einer Schusswaffe (im Vordergrund mit Waffe: Thomas Drechsel, 2.v.re. Tobias Schenke).
Krause (Horst Krause) erwischt junge Leute aus dem Dorf beim Hantieren mit einer Schusswaffe (im Vordergrund mit Waffe: Thomas Drechsel, 2.v.re. Tobias Schenke).
© rbb/Arnim Thomaß

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter Dorfpolitik verstrickt. Dieser Film ist ein dunkles, atmosphärisches Meisterwerk, das mit grobkörnigen Bildern, verwaschenen Farben und ausgezehrten Gesichtern die soziale Trostlosigkeit der Provinz gnadenlos offenlegt. Eine düstere Stimmung, die durch die tragische Realität des Amoklaufs von Winnenden, der sich kurz vor den Dreharbeiten ereignete, leider eine schmerzhafte Bestätigung fand.

Ein Mord, der die Fassade bröckeln lässt

Als der Unternehmer Herbert Marstein (Joachim Nimtz) tot in seinem Büro aufgefunden wird, scheint zunächst alles auf einen Raubmord hinzudeuten. Doch Kommissarin Johanna Herz, die eigentlich einen privaten Abend geplant hatte, merkt schnell, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Krause fällt auf, dass Marsteins Hund verschwunden ist, während ein Zeuge einen polnischen Lieferwagen gesehen haben will. Das ganze Dorf war Marstein ohnehin feindlich gesinnt, da er polnische Handwerker statt einheimischer Firmen beauftragen wollte - ein Detail, das die gesellschaftliche Unsicherheit und die wirtschaftlichen Spannungen der Gegend schonungslos aufzeigt. Die Einwohner, skurrile Figuren zwischen Schießstand und Stammtisch, holen sich hier ihre Daseinsberechtigung zurück, und jeder scheint ein Motiv zu haben.

Die Ermittlungen führen Herz und Krause zu Marsteins Sohn Florian (Tobias Schenke), der überraschend ins Dorf zurückgekehrt ist und sich schnell unter Verdacht stellt. Doch die Spur führt die Kommissare immer tiefer in die menschlichen Abgründe. Krause findet mit Veras Hilfe den vermissten Hund, erschossen mit einer uralten Waffe aus dem Zweiten Weltkrieg, was zu einem der Dorfjugendlichen führt. Die wahre Wende aber kommt bei der Testamentseröffnung: Marstein hat nicht etwa seinem leiblichen Sohn, sondern Max König (Raúl Semmler), dem Sohn des Bürgermeisters Ulrich König (André Hennicke), alles vererbt. Die Wahrheit kommt ans Licht: Marstein ist Max’ leiblicher Vater, und als er drohte, dieses Geheimnis zu lüften, hat ihn Max’ Mutter Erika König (Julia Jäger) im Affekt erschossen.

Zwischen persönlichem Schicksal und professioneller Distanz

Neben den Mordermittlungen zeichnet der Film auch ein bewegendes Bild von Kommissarin Herz’ persönlichem Schicksal. Sie muss erkennen, dass ihr Lebensgefährte Robert Beck (Peter Prager), ein vielreisender Buchautor, eine Geliebte hat. Ihre Abwesenheit hat eine Leere geschaffen, die er nicht ertragen konnte. Schweren Herzens zieht Herz die Konsequenzen und trennt sich von ihm. So spiegelt der Film nicht nur die gesellschaftlichen Probleme der Provinz wider, sondern auch das private Leid der Hauptfigur, die in einer Welt voller Lügen und Verrat versucht, die Wahrheit zu finden. "Polizeiruf 110: Alles Lüge" ist ein packender, melancholischer Krimi, der nicht nur einen spannenden Fall präsentiert, sondern auch eine tiefe emotionale Resonanz erzeugt und lange nachwirkt.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Usedom-Krimi hat sich längst als fester Bestandteil auf dem Donnerstagskrimi-Sendeplatz der ARD etabliert und begeistert die Zuschauer regelmäßig aufs Neue. Und kaum eine Figur verkörpert die raue, melancholische Seele der Ostsee so eindringlich wie die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow, gespielt von der brillanten Katrin Sass. Heute (14.08.2025) um 20:15... weiterlesen

Heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr), wenn auf VOX der Thriller "The Da Vinci Code - Sakrileg" läuft, tauchen Millionen von Zuschauern wieder in eine Welt aus Rätseln, Geheimnissen und jahrhundertealten Verschwörungen ein. Der Film, basierend auf dem Bestseller von Dan Brown, ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine intellektuelle Jagd, die die Grundpfeiler der westlichen... weiterlesen

Der sechste Teil der "Fast & Furious"-Saga, der heute Abend (14.08.2025 um 20:15 Uhr) auf RTL zu sehen ist, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das gesamte Franchise. In "Fast & Furious 6" erreicht die Reihe eine neue Ebene, in der die Grenzen von Physik und Logik endgültig gesprengt werden. Es ist ein Film, der sich nicht schämt, übertriebene Action,... weiterlesen

Sat.1 lädt uns ab heute (13.08.2025) wieder mittwochs um 20:15 Uhr in die wohl beliebteste Backstue Deutschlands ein. Es ist Staffelstart für "Das große Backen", die Sendung, die uns seit Jahren mit kreativen Torten, knusprigen Keksen und emotionalen Geschichten fesselt. Auch dieses Jahr lautet die große Frage wieder: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder... weiterlesen

Der MDR entführt uns heute (13.08.2025) um 22:10 Uhr in die Anfangsjahre eines legendären Tatort-Ermittlerpaares. Bevor Peter Sodann als Kommissar Ehrlicher und Bernd Michael Lade als Assistent Kain zum Synonym für den Leipzig-Tatort wurden, ermittelten sie im Tatort "Ein ehrenwertes Haus" noch in Dresden. Ihr siebter gemeinsamer Fall ist ein psychologisch dichter Krimi, der... weiterlesen

In der ARD läuft heute eine Wiederholung, die aktueller nicht sein könnte. Der investigative, deutsche Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" von Daniel Harrich ist mehr als nur ein Film - er ist ein Weckruf. Mit leidenschaftlicher Intensität und beängstigender Präzision entfaltet er eine Geschichte, die den Konflikt um die Vergabe von Grundwasserrechten in den... weiterlesen