Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Polizeiruf 110: Alles Lüge" heute (14.08.2025) im RBB: Ein Blick in die Abgründe der brandenburgischen Provinz

Donnerstag, 14.08.2025 13:43 Uhr | Tags: RBB, Krimi, Polizeiruf 110, Horst Krause, Imogen Kogge

Der RBB entführt uns heute (14.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung von "Polizeiruf 110: Alles Lüge" in ein ländliches Brandenburg, das fernab jeglicher Idylle liegt. Hauptmeister Horst Krause und Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) müssen in einem Fall ermitteln, der sie in ein dichtes Geflecht aus Lügen, Misstrauen und verbitterter Dorfpolitik verstrickt. Dieser Film ist ein dunkles, atmosphärisches Meisterwerk, das mit grobkörnigen Bildern, verwaschenen Farben und ausgezehrten Gesichtern die soziale Trostlosigkeit der Provinz gnadenlos offenlegt. Eine düstere Stimmung, die durch die tragische Realität des Amoklaufs von Winnenden, der sich kurz vor den Dreharbeiten ereignete, leider eine schmerzhafte Bestätigung fand.

Ein Mord, der die Fassade bröckeln lässt

Als der Unternehmer Herbert Marstein (Joachim Nimtz) tot in seinem Büro aufgefunden wird, scheint zunächst alles auf einen Raubmord hinzudeuten. Doch Kommissarin Johanna Herz, die eigentlich einen privaten Abend geplant hatte, merkt schnell, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Krause fällt auf, dass Marsteins Hund verschwunden ist, während ein Zeuge einen polnischen Lieferwagen gesehen haben will. Das ganze Dorf war Marstein ohnehin feindlich gesinnt, da er polnische Handwerker statt einheimischer Firmen beauftragen wollte - ein Detail, das die gesellschaftliche Unsicherheit und die wirtschaftlichen Spannungen der Gegend schonungslos aufzeigt. Die Einwohner, skurrile Figuren zwischen Schießstand und Stammtisch, holen sich hier ihre Daseinsberechtigung zurück, und jeder scheint ein Motiv zu haben.

Die Ermittlungen führen Herz und Krause zu Marsteins Sohn Florian (Tobias Schenke), der überraschend ins Dorf zurückgekehrt ist und sich schnell unter Verdacht stellt. Doch die Spur führt die Kommissare immer tiefer in die menschlichen Abgründe. Krause findet mit Veras Hilfe den vermissten Hund, erschossen mit einer uralten Waffe aus dem Zweiten Weltkrieg, was zu einem der Dorfjugendlichen führt. Die wahre Wende aber kommt bei der Testamentseröffnung: Marstein hat nicht etwa seinem leiblichen Sohn, sondern Max König (Raúl Semmler), dem Sohn des Bürgermeisters Ulrich König (André Hennicke), alles vererbt. Die Wahrheit kommt ans Licht: Marstein ist Max’ leiblicher Vater, und als er drohte, dieses Geheimnis zu lüften, hat ihn Max’ Mutter Erika König (Julia Jäger) im Affekt erschossen.

Zwischen persönlichem Schicksal und professioneller Distanz

Neben den Mordermittlungen zeichnet der Film auch ein bewegendes Bild von Kommissarin Herz’ persönlichem Schicksal. Sie muss erkennen, dass ihr Lebensgefährte Robert Beck (Peter Prager), ein vielreisender Buchautor, eine Geliebte hat. Ihre Abwesenheit hat eine Leere geschaffen, die er nicht ertragen konnte. Schweren Herzens zieht Herz die Konsequenzen und trennt sich von ihm. So spiegelt der Film nicht nur die gesellschaftlichen Probleme der Provinz wider, sondern auch das private Leid der Hauptfigur, die in einer Welt voller Lügen und Verrat versucht, die Wahrheit zu finden. "Polizeiruf 110: Alles Lüge" ist ein packender, melancholischer Krimi, der nicht nur einen spannenden Fall präsentiert, sondern auch eine tiefe emotionale Resonanz erzeugt und lange nachwirkt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen