Rap-Flow trifft Rate-Show: 01099 quizzt heute (21.10.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen
Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Die Crew 01099 im Duell der Köpfe
Das musikalische Duell verspricht eine spannende Mischung aus jugendlichem Charme und überraschender Intelligenz. Zacharias "Zachi" Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag sind zwei der kreativen Köpfe hinter der Rapcrew 01099, die nach der Postleitzahl der Dresdner Neustadt benannt ist. Gemeinsam mit ihren Crew-Mitgliedern haben sie sich mit Songs wie "Frisch" und "Durstlöscher" in der deutschen Musikszene etabliert. Ihr Stil - eine Mischung aus ironischem Witz, Alltagsbeobachtung und reflektierter Großstadtpoesie - macht sie zu idealen Gästen für das Quizformat. Rapper Paul Georg Sonntag bringt Wortwitz und Flow mit, während Zacharias Jarsumbeck als Produzent und Soundtüftler seine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen muss. Sie treten im Duell-Format der Show an und zeigen, dass die Rapper der "Generation Z" mehr können als nur Beats und Bars.
Möhring und Hoëcker jagen die richtige Antwort
Die beiden Musiker messen ihr Wissen an der Seite der Rate-Kapitäne. Bernhard Hoëcker und der neue Teamkapitän Wotan Wilke Möhring führen die Teams heute Abend durch die zwölf Kategorien. Nach dem Ausstieg von Elton ist der Schauspieler Wotan Wilke Möhring das neue feste Gesicht der Show. Das Grundprinzip ist bekannt und unschlagbar einfach: Die Teams beantworten zwölf Fragen aus verschiedenen Kategorien wie "Tiere", "Technik" oder "Kurioses". Hinter jeder Kategorie verbirgt sich eine Multiple-Choice-Frage mit drei Antwortmöglichkeiten. Mit Witz, Spekulation und dem berühmten "Überlegen" wird um jede richtige Antwort gerungen. Pro richtiger Antwort wandern 500 Euro in den Pot. Die Wortgewandtheit und die Schlagfertigkeit der Rapper, die sie täglich in ihren Texten beweisen, dürften ihnen bei den oft doppeldeutigen Quizfragen zugutekommen.
Der Showdown in der Finalrunde
Nach den zwölf Kategorien folgt der große Showdown: die Finalfrage. Hier können die Teams ihren bis dahin erspielten Betrag - ganz oder teilweise - setzen. Wer richtig antwortet, verdoppelt oder erhöht den Einsatz entsprechend; wer falsch liegt, verliert ihn. Das Team, das am Ende den höchsten Betrag erspielt hat, gewinnt. Das Geld wandert an die Zuschauergruppe, die dem Gewinnerteam zugeordnet ist. Alle Daheimgebliebenen haben zudem die Möglichkeit, über die ARD Quiz App live mitzuspielen und ihr Wissen in Echtzeit mit den Studiogästen zu messen. Die App verbindet Unterhaltung mit Interaktivität und macht die Zuschauer zum Teil der Show. Die Kombination aus spannendem Quiz und der frischen Dynamik des Teams Möhring/Hoëcker macht die heutige Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" zu bester Unterhaltung für den frühen Abend.