RTL räumt mit dem Gehaltstabu auf: Neue Folge "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" heute (21.08.2025)

© Leonine Studios / Sebastian Pruss
Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von über 20 Menschen offengelegt, die aus den unterschiedlichsten Branchen stammen - von Supermarktangestellten über Prominente bis hin zu Lokführern und Kneipenwirten. Die Sendung ist ein unverzichtbarer Einblick in die finanzielle Realität vieler Deutscher und schafft eine dringend notwendige Transparenz. "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" kann auch über RTL+ gestreamt werden.
Luxus-Makler trifft auf Partyschlager-Star
Die heutige Folge verspricht besonders spannende Einblicke in die oberen Gehaltsklassen. Marcel Remus, ein Luxus-Immobilienmakler, gewährt einen Blick hinter die Kulissen seiner Einnahmen, die bei über 250.000 Euro brutto im Monat liegen. Das ist eine Summe, die für die meisten Menschen unvorstellbar ist. Doch die Sendung zeigt auch, dass hohe Gehälter in ganz unterschiedlichen Bereichen zu finden sind. So enthüllt Partyschlagersänger DJ Robin sein Einkommen von 28.700 Euro brutto im Monat, und ein Hotelier-Ehepaar gibt an, rund 12.000 Euro brutto im Monat zu verdienen. Diese Zahlen illustrieren die Vielfalt der Einkommensquellen in Deutschland und zeigen, wie stark sich die Gehälter unterscheiden können, selbst innerhalb von Berufsgruppen, die man vielleicht nicht direkt mit Reichtum assoziiert.
Zwischen Alltagshelden und Spitzenverdienern
Die wahre Stärke der Sendung liegt jedoch in der Darstellung der breiten Masse. Die heutige Ausgabe beleuchtet das Gehaltsmittelfeld mit einer bemerkenswerten Bandbreite. Eine Tierärztin verdient 6.500 Euro brutto im Monat, während ein Landwirt, ein Polizeihauptmeister und ein Kneipenwirt jeweils über 5.000 Euro brutto im Monat erhalten. Auch die Gehälter von Zugchef und Lokführer mit rund 4.400 Euro brutto im Monat werden offengelegt. Diese Zahlen machen deutlich, welche Berufe das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und wie viel die Menschen in diesen Berufen verdienen. Im unteren Bereich des Rankings finden sich Berufe, die für unser tägliches Leben unerlässlich sind, deren Bezahlung aber oft hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Bademeister mit 3.500 Euro brutto, ein Kommissionierer bei ALDI Nord mit 3.300 Euro brutto, eine Kassiererin im Freibad mit 2.600 Euro brutto und ein Koch auf dem Campingplatz mit 2.100 Euro brutto zeigen die harte finanzielle Realität für viele Menschen.
Die Offenheit, mit der diese Menschen über ihr Einkommen, ihre Sorgen und Träume sprechen, macht die Sendung so authentisch und wertvoll. Auch die Arbeitsrechtsexpertin Saskia Steffen leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie Fragen zu Urlaub, Kündigung und Gehaltsverhandlungen beantwortet und dem Zuschauer so praktische Hilfestellungen gibt. "Was verdient Deutschland?" ist weit mehr als nur eine Gehaltsübersicht - es ist ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über faire Bezahlung und die finanzielle Gerechtigkeit in Deutschland.