Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL räumt mit dem Gehaltstabu auf: Neue Folge "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" heute (21.08.2025)

Donnerstag, 21.08.2025 13:34 Uhr | Tags: RTL, Docutainment, Steffen Hallaschka

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von über 20 Menschen offengelegt, die aus den unterschiedlichsten Branchen stammen - von Supermarktangestellten über Prominente bis hin zu Lokführern und Kneipenwirten. Die Sendung ist ein unverzichtbarer Einblick in die finanzielle Realität vieler Deutscher und schafft eine dringend notwendige Transparenz. "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" kann auch über RTL+ gestreamt werden.

Luxus-Makler trifft auf Partyschlager-Star

Die heutige Folge verspricht besonders spannende Einblicke in die oberen Gehaltsklassen. Marcel Remus, ein Luxus-Immobilienmakler, gewährt einen Blick hinter die Kulissen seiner Einnahmen, die bei über 250.000 Euro brutto im Monat liegen. Das ist eine Summe, die für die meisten Menschen unvorstellbar ist. Doch die Sendung zeigt auch, dass hohe Gehälter in ganz unterschiedlichen Bereichen zu finden sind. So enthüllt Partyschlagersänger DJ Robin sein Einkommen von 28.700 Euro brutto im Monat, und ein Hotelier-Ehepaar gibt an, rund 12.000 Euro brutto im Monat zu verdienen. Diese Zahlen illustrieren die Vielfalt der Einkommensquellen in Deutschland und zeigen, wie stark sich die Gehälter unterscheiden können, selbst innerhalb von Berufsgruppen, die man vielleicht nicht direkt mit Reichtum assoziiert.

Zwischen Alltagshelden und Spitzenverdienern

Die wahre Stärke der Sendung liegt jedoch in der Darstellung der breiten Masse. Die heutige Ausgabe beleuchtet das Gehaltsmittelfeld mit einer bemerkenswerten Bandbreite. Eine Tierärztin verdient 6.500 Euro brutto im Monat, während ein Landwirt, ein Polizeihauptmeister und ein Kneipenwirt jeweils über 5.000 Euro brutto im Monat erhalten. Auch die Gehälter von Zugchef und Lokführer mit rund 4.400 Euro brutto im Monat werden offengelegt. Diese Zahlen machen deutlich, welche Berufe das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und wie viel die Menschen in diesen Berufen verdienen. Im unteren Bereich des Rankings finden sich Berufe, die für unser tägliches Leben unerlässlich sind, deren Bezahlung aber oft hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Bademeister mit 3.500 Euro brutto, ein Kommissionierer bei ALDI Nord mit 3.300 Euro brutto, eine Kassiererin im Freibad mit 2.600 Euro brutto und ein Koch auf dem Campingplatz mit 2.100 Euro brutto zeigen die harte finanzielle Realität für viele Menschen.

Die Offenheit, mit der diese Menschen über ihr Einkommen, ihre Sorgen und Träume sprechen, macht die Sendung so authentisch und wertvoll. Auch die Arbeitsrechtsexpertin Saskia Steffen leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie Fragen zu Urlaub, Kündigung und Gehaltsverhandlungen beantwortet und dem Zuschauer so praktische Hilfestellungen gibt. "Was verdient Deutschland?" ist weit mehr als nur eine Gehaltsübersicht - es ist ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über faire Bezahlung und die finanzielle Gerechtigkeit in Deutschland.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen