Happy-Spots - Mein Online Magazin

Samstagskrimi im ZDF am 20.02.2021: "Wilsberg - Überwachen und belohnen" - Neuer Krimi aus Münster

Samstag, 20.02.2021 16:36 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Samstagskrimi, Wilsberg, Oliver Korittke

Heute Abend (20. Februar 2021) zeigt das ZDF einen neuen Wilsberg-Fall aus Münster. Ab 20:15 Uhr läuft der Samstagskrimi "Wilsberg - Überwachen und belohnen". Wenn vom Münster-Krimi die Rede ist, denken viele sofort an den Münster-Tatort mit Thiel und Boerne. Dabei gibt es die Wilsberg-Krimis schon deutlich länger als den Münster-Tatort. Hauptdarsteller Leonard Lansink verkörpert den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg. Bei seinen Ermittlungen kommt er häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) in die Quere.

Darum geht es heute im Samstagskrimi "Wilsberg - Überwachen und belohnen": Ein freiwilliges Sozialkredit-System wird in Münster eingeführt. Die damit einhergehende Überwachung ist den wenigsten ein Dorn im Auge. Alle machen mit, nur Wilsberg nicht. Bürgerinnen und Bürgern, die sich sozial verhalten, werden Punkte gutgeschrieben, und sie genießen anhand ihres Punktestands zahlreiche Privilegien. Als plötzlich der Prokurist der Sozialkredit-Firma tot aufgefunden wird, ist sich Wilsberg sicher: Es war Mord.

Das Opfer hat einen verschlüsselten USB-Stick hinterlassen, den Wilsberg gemeinsam mit seiner Mandantin Christine Lau findet. Anna Springer wird derweil suspendiert, denn ihr Punktestand ist katastrophal. Dennoch gelingt es ihr, mit der Hilfe von Overbeck und Merle einen Teil der Daten auf dem USB-Stick zu entschlüsseln. Der Großkonzern unter Leitung von Juliane Hell sammelt seit Jahren belastendes Material über wichtige Entscheidungsträger. Ebendiese wurden anscheinend unter Druck gesetzt, um die Genehmigung zur Veröffentlichung der Sozialkredit-App zu bekommen. In den Medien wird dennoch weiterhin nur einseitig über den Erfolg der App berichtet. Was führt diese Firma im Schilde?

Ekki ist begeistert, dass sein gutes Verhalten endlich belohnt wird, und sträubt sich zunächst, Wilsberg zu helfen. Zwar lässt er sich zu einem unbezahlten Praktikum bei der Sozialkredit-Firma überreden, hofft aber, entlastendes Material statt Beweise für den Mord zu finden. Alex, die bei dem Großkonzern als Anwältin arbeitet, ist alles andere als erfreut über Ekkis Undercover-Ermittlungen im Auftrag von Wilsberg. Auch Security-Chef Adam Schenk nimmt Ekki kritisch ins Visier. Doch auch die Bürgerinitiative gegen das Sozialkreditsystem um Aktivist Bernd Anger ist offenbar von einem Maulwurf unterwandert. Wilsberg sieht keine andere Chance, als das gesamte Material schnellstmöglich zu veröffentlichen. Und prompt gerät er in Gefahr. Sind die Daten auf dem Stick so gefährlich für die Firma, dass die Verantwortlichen zur Vertuschung über Leichen gehen?

Der Samstagskrimi "Wilsberg - Überwachen und belohnen" läuft am 20.02.2021 um 20.15 im ZDF. Wer den Krimi verpasst, kann diesen über die ZDF Mediathek streamen. Viele Wilsberg-Fälle sind auch fürs Heimkino erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen