Stuttgart-Tatort "Zerrissen" heute (17.08.2025) in der ARD: Ein psychologischer Thriller, der unter die Haut geht

© SWR/Benoît Linder
Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller, der die Zuschauer mit einer seltenen Fragestellung konfrontiert: Wie kann ein Jugendlicher dem kriminellen Milieu seiner Familie entkommen?
Ein Überfall, zwei Familien und ein jugendlicher Täter
Im Mittelpunkt der Ermittlungen von Hauptkommissar Thorsten Lannert (Richy Müller) und seinem Kollegen Sebastian Bootz (Felix Klare) steht der 13-jährige David Ellinger (Louis Guillaume), der in einen tödlichen Juwelierüberfall verwickelt ist. Der Juwelier Jewgenij Hager (Jevgenij Sitochin) wird gefesselt, eine zufällig hinzukommende Kundin erstickt. Die Spuren führen die Ermittler zu zwei miteinander verwandten Familien, den Maslovs und den Ellingers. Die Ellingers sind polizeibekannt, der Vater Gerhard Ellinger (Urs Rechn) sitzt im Gefängnis, und Davids älterer Bruder Theo Ellinger (Levin Rashid Stein) starb bei einem illegalen Autorennen.
David lebt in einer Jugendhilfe-Einrichtung und verehrt seine junge Sozialarbeiterin Annarosa "Aro" Neuffer (Caroline Cousin). Während Lannert versucht, das Vertrauen des Jungen zu gewinnen, nähert sich Bootz der staats- und polizeifeindlich eingestellten Annarosa, die ihm schliesslich verrät, dass David beim Überfall von seinen Cousins, den Brüdern Mikel (Oleg Tikhomirov) und Alan Maslov (Nils Hohenhövel), sowie seiner Cousine Julia Ellinger (Caroline Hellwig) unter Druck gesetzt wurde, als Schmiere zu stehen. Er war es sogar, der die Tür zuhielt, als die später getötete Kundin fliehen wollte.
Loyalität, Verrat und eine Tragödie
Die Ermittlungen nehmen an Fahrt auf, als der Kleindealer Rachid Benani (Thapelo Mashiane), der den Überfall beobachtet hatte, entführt wird. Die Maslovs, die den Augenzeugen entführt haben, drängen David zu einer grausamen Tat. In einem alten Gewächshaus im Keller nötigt Mikel seinen Cousin, den Entführten zu erschießen. Es ist ein erschütternder Moment, der zeigt, wie David zwischen der Angst vor seiner Familie und seinem Gewissen zerrissen ist. Als die Polizei, mit Unterstützung von Dr. Daniel Vogt (Jürgen Hartmann) und weiteren Beamten wie Gernot Reblinger (Selam Tadese), Britta Hesse (Franziska Theiner) und der Kollegin Stötzer (Sonia De Martino), die Maslovs in ihrer Autowerkstatt umstellt, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Im Chaos versucht David, dem Entführten zu helfen. Als Mikel auf den Zeugen schießt, trifft er stattdessen David und verletzt ihn schwer. Julia und Mikel werden festgenommen.
Dieser "Tatort" ist kein simpler Krimi, sondern ein tiefgründiges Drama, das die Verstrickungen von Jugendhilfe, familiärer Loyalität und kriminellen Milieus beleuchtet. Er zeigt auf eindringliche Weise, wie schwer es für einen Jungen ist, sich aus einem solchen System zu befreien. Der Film fesselt bis zur letzten Minute und hinterlässt beim Zuschauer ein beklemmendes Gefühl - ein wahres Meisterwerk der Reihe.