SWR Magazin "Doc Fischer" heute (02.07.2025): Alles zur Hitze und weiteren Gesundheitsfragen

© SWR/Patricia Neligan
Das Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" widmet sich am Mittwochabend, den 2. Juli 2025, um 20:15 Uhr im SWR einem hochaktuellen und wichtigen Thema: den Auswirkungen von Hitze auf den menschlichen Organismus. Angesichts steigender Temperaturen ist es essenziell zu wissen, wie unser Körper auf Hitze reagiert, wie man sich schützen kann und welche gesundheitlichen Risiken bestehen. Die Sendung beleuchtet dabei verschiedene Aspekte, von den allgemeinen Effekten auf den Kreislauf bis hin zu speziellen Fragen wie Sport bei Hitze und der Augengesundheit im Sommer.
Gerade beim Thema Sport in Hitzeperioden gibt "Doc Fischer" wertvolle Tipps, wie man trotz hoher Temperaturen aktiv bleiben kann, ohne die Gesundheit zu gefährden. Es werden wichtige Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen besprochen, die Hitzschlag oder Überhitzung vorbeugen können. Auch die Augen sind im Sommer besonderen Belastungen ausgesetzt, sei es durch intensive Sonneneinstrahlung, Chlorwasser oder Klimaanlagen. Das Magazin informiert umfassend darüber, wie man seine Augen optimal schützt und welche Symptome auf Probleme hindeuten können.
Doch "Doc Fischer" bietet wie gewohnt ein breites Spektrum an Gesundheitsthemen. Neben dem Schwerpunkt Hitze werden weitere spannende und für viele Menschen relevante medizinische Fragen behandelt:
Stoßwellen gegen Schmerzen - Was bringt die Therapie wirklich?
Ein weiterer Themenschwerpunkt sind Stoßwellenbehandlungen. Diese Therapieform wird zunehmend zur Linderung chronischer Schmerzen eingesetzt, beispielsweise bei Fersensporn, Tennisarm oder Kalkschulter. "Doc Fischer" nimmt die Methode kritisch unter die Lupe und beleuchtet, wann Stoßwellen wirklich helfen können, welche Risiken bestehen und für wen die Therapie geeignet ist. Hier erhalten Zuschauer eine fundierte Einschätzung der Wirksamkeit und Grenzen dieser Behandlungsmethode.
Haarausfall - Welche Behandlung hilft?
Haarausfall ist für viele Betroffene eine große Belastung und kann verschiedene Ursachen haben. Das Magazin geht der Frage nach, welche Formen von Haarausfall es gibt und welche Behandlungsansätze tatsächlich Erfolg versprechen. Von medikamentösen Therapien über Haartransplantationen bis hin zu alternativen Methoden - "Doc Fischer" gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und erprobte Behandlungen, um Betroffenen eine Orientierung zu bieten.
Wenn das künstliche Hüftgelenk Probleme macht
Für Menschen mit künstlichem Hüftgelenk können nach der Operation oder im Laufe der Zeit Probleme auftreten. Die Sendung thematisiert, welche Komplikationen bei einem künstlichen Hüftgelenk auftreten können, wie diese erkannt werden und welche Revisionsoperationen oder anderen Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. Es werden wichtige Informationen für Patienten bereitgestellt, die nach einer Hüft-OP weiterhin unter Beschwerden leiden oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten.
Insgesamt bietet "Doc Fischer" eine informative und vielseitige Sendung, die aktuelle Gesundheitsthemen verständlich aufbereitet und Zuschauern praktische Tipps für den Alltag liefert. Es lohnt sich, einzuschalten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und wertvolle Einblicke in relevante Gesundheitsfragen zu erhalten. Mehr Infos zur Sendung "Doc Fischer" auch unter swr.de.