Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp: VOX zeigt heute (12.03.2023) "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Philipp Vogel"

Sonntag, 12.03.2023 11:17 Uhr | Tags: VOX, Kitchen Impossible

Bei "Kitchen Impossible" stellen sich Tim Mälzer und seine Kontrahent:innen gegenseitig scheinbar unlösbaren Aufgaben. Das Ziel? In unterschiedlichen Ländern die Spezialität eines ortsansässigen Kochs oder einer Köchin unter härtesten Bedingungen perfekt nachkochen - ohne Zutatenliste oder Rezept. Lediglich durch Schmecken und Riechen müssen sie das Geheimnis der Gerichte erraten. In der fünften Folge heißt es: Tim Mälzer vs. Philipp Vogel.

Tim Mälzer in Nürnberg

Philipp Vogel und Tim Mälzer haben sich geschworen, sich gegenseitig niemals in so eine Küche, die Felix Schneider im "etz" kocht, zu schicken: zu komplex, zu verkopft und zu verspielt aus ihrer Sicht. Und eigentlich wollte Philipp die "etz-Karte" auch nicht spielen, aber letztlich geht es bei "Kitchen Impossible" ums Gewinnen und so darf Tim nun in Nürnberg eine zwei Sterne Küche kochen, die Philipp selbst im Rahmen von "Kitchen Impossible" als unmöglich zu meistern beschreibt. Tim lässt sich anfangs nicht die gute Laune vermiesen, er hat eine Meinung zu dieser Art des Kochens aus der er kein Geheimnis macht. Pausenlos zieht er Felix Schneider damit auf. In dem Moment, in dem er am Eingang des Restaurants die Anzahl der Sterne sieht, wird er nervös!

Tim Mälzer in Edinburgh (Schottland)

Philipp Vogel hat für Tim Mälzer einiges vorbereitet. Whiskey-Tasting, City-Tour und Edinburgh Castle. Alles ist angerichtet für eine Mälzer-Tour in Schottland. Leider spielt nur einer nicht mit: Der Mälzer! Tim verpasst seinen Flug, kommt deshalb verspätet in Schottland an und sabotiert sich somit selbst. Zusätzlich wartet mit Tom Kitchin ein Sternekoch, der für seine Gerichte lebt und mit dem Moorhuhn ein Produkt, dessen Zubereitung spezielle Techniken benötigt. Aber Tim wäre nicht Tim, wenn er sich durch solche Schwierigkeiten unterkriegen würde. Er entscheidet sich die Challenge in Edinburgh anzunehmen und knallhart durchzuziehen - natürlich stilecht im "Mälzer-Style".

Philipp Vogel in Stavanger (Norwegen)

In seinem Podcast "Fiete Gastro" hat Tim seine Zuhörer aufgefordert, Restaurantvorschläge für seine Gegner einzuschicken. Als er bei den Einsendungen den Namen "RE-NAA" erblickt, weiß er sofort, dass das die perfekte Aufgabe für seinen Kontrahenten Philipp Vogel ist! Der Original-Koch Sven Erik Renaa ist DER Koch Norwegens und mit seinen zwei Sternen einzigartig in seinem Land. Er prüft Philipp mit einem scheinbar simplen Gericht, dass nur wenige Komponenten enthält und zur Unterschätzung seitens Vogels einlädt: Languste mit Kürbispüree und Sanddornschaum. Philipp ist siegessicher, doch wie so oft ist nichts so einfach, wie es scheint und es steckt im Nachhinein mehr dahinter, als man auf den ersten Blick glaubt. Die große Frage: Bleibt der Vogel obenauf oder werden ihm doch die Flügel gestutzt?

Philipp Vogel in Sokobanja (Serbien)

Als Berliner Großstadtkoch mit großer, organisierter Küche erfährt Philipp nun, was der Verzicht auf Luxus wirklich bedeutet. Er hat seine Angst vor kleinen, engen Küchen mit Tim geteilt, was dieser sich natürlich zunutze macht. Die einzige logische Konsequenz: Philipp mit seinem ganz persönlichen Armageddon zu konfrontieren! Tim schickt ihn mitten in den serbischen Wald. Dort wartet Original-Koch Boban auf ihn, der sich bewusst für die primitive Zubereitung auf dem Waldboden mit Feuer und fließendem Bachwasser entschieden hat. Die vermeintlich einfache Neuinterpretation des Klassikers Beef-Wellington reicht schon aus, um Philipp zum Rätseln zu bringen. Über die Zusammensetzung des Teigs zerbricht er sich den Kopf und freut sich darauf in einem gut organisierten Umfeld mehrere Versuche starten zu können. Wie wird er reagieren, wenn am nächsten Tag lediglich ein Messer und ein Holzbrett auf dem herbstlichen Waldboden auf ihn warten?

"Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Philipp Vogel" läuft heute, am 12.03.2023, um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen