Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Visite" im NDR heute (22.07.2025) mit den Themen Netzhautablösung, Kopfschmerzen durch Medikamente, Barfußschuhe, Gynäkomastie und Brainfood

Dienstag, 22.07.2025 14:16 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" präsentiert heute (22.07.2025) um 20:15 Uhr wieder hochrelevante Informationen, die uns alle betreffen. Von der Rettung des Augenlichts bis zur Stärkung unserer grauen Zellen - "Visite" nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Medizin und des Wohlbefindens. Mach dich bereit für bahnbrechende Erkenntnisse und praktische Tipps, die dein Leben gesünder machen können.

Wenn das Augenlicht schwindet: Der Notfall Netzhautablösung

Unsere Augen sind Wunderwerke der Natur, doch manchmal droht ihnen Gefahr, die wir nicht spüren. Die Netzhautablösung ist ein solcher unsichtbarer Feind. In der Netzhaut, der Retina, befinden sich die entscheidenden Sehzellen - Stäbchen und Zapfen. Wenn sich diese feine Schicht von der darunterliegenden Aderhaut ablöst, wölbt sie sich in den Augapfel und wird schlechter mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Das Ergebnis? Massive Sehprobleme, vor allem wenn die Makula, der Punkt des schärfsten Sehens, betroffen ist. Das Tückische: Eine Netzhautablösung verursacht keine Schmerzen. Doch die Konsequenzen sind gravierend - im schlimmsten Fall droht der Verlust der Sehfähigkeit bis hin zur Erblindung. "Visite" beleuchtet heute die Symptome, Ursachen und die lebensrettende Operation, die bei diesem echten Notfall im Auge so schnell wie möglich durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt erfolgen muss.

Kopfschmerz-Teufelskreis: Wenn Medikamente zum Problem werden

Kopfschmerzen werden oft als Bagatelle abgetan, schnell greift man zur Tablette. Doch "Visite" warnt heute vor einem gefährlichen Phänomen: Wer zu oft Schmerzmittel nimmt, riskiert, dass genau diese Tabletten noch stärkere Kopfschmerzen auslösen. Der sogenannte Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz entsteht, wenn man an mehr als zehn Tagen im Monat zu Medikamenten greift. Die Symptome ähneln Migräne oder Spannungskopfschmerz, was die Diagnose erschwert und Betroffene in einen Teufelskreis zieht. Wie erkennt man diesen Zustand? Wie bricht man aus diesem Kreislauf aus? Und welche alternativen Methoden bieten dauerhaft Linderung? "Visite" liefert heute Antworten und Auswege.

Freiheit für die Füße: Die Macht der Barfußschuhe

Unsere Füße sind Meisterwerke der Anpassung, doch oft zwängen wir sie in zu enge, unnatürliche Schuhe. "Visite" zeigt heute, wie befreiend und gesund Barfußschuhe sein können! Sie geben den Zehen den nötigen Raum zur Entfaltung und stärken dabei die gesamte Muskulatur in Füßen und Waden. Das fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann auch Fehlstellungen wie den schmerzhaften Ballenzeh (Hallux valgus) positiv beeinflussen. Doch es kommt noch besser: Regelmäßiges Barfußlaufen schult die unzähligen Rezeptoren an unseren Fußsohlen, die wichtige Informationen über den Untergrund direkt ans Gehirn senden. Dies verbessert die Bewegungskoordination und das Gleichgewicht und schützt so langfristig sogar vor Stürzen. Ein kleiner Schritt für die Füße, ein großer Sprung für die Gesundheit!

Gynäkomastie: Wenn die Männerbrust zur Belastung wird

Eine vergrößerte Männerbrust, medizinisch Gynäkomastie, ist weit mehr als ein kosmetisches Problem. Sie kann Schmerzen verursachen und für die Betroffenen eine enorme psychische Last darstellen. "Visite" klärt heute über dieses häufige, aber oft tabuisierte Thema auf. Es ist wichtig, Brustkrebs auszuschließen und die Ursache zu klären. Während der Pubertät ist die Brustvergrößerung bei bis zu 70 Prozent der Jugendlichen vorübergehend. Doch bei 30 bis 50 Prozent der erwachsenen Männer handelt es sich um ein echtes Brustwachstum. Hinzu kommt die sogenannte Lipomastie, bei der Fettzellen eingelagert werden. In vielen Fällen sind es Mischformen. "Visite" zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, von der Diagnose bis zur möglichen operativen Hilfe, um Betroffenen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Brainfood: Was unser Gehirn wirklich braucht

Unser Gehirn mag nur ein Fünfzigstel unseres Körpergewichts ausmachen, doch es ist ein wahrer Energiefresser und verbraucht ein Fünftel unserer gesamten Energie! "Visite" präsentiert heute faszinierende Einblicke in das, was unser Gehirn wirklich nährt und wie wir es sogar vor Krankheiten wie Alzheimer schützen können. Die wichtigste Zutat? Ausreichend Flüssigkeit! Ohne genug Wasser schrumpfen die Neuronen, und die Denkleistung nimmt ab. Zwei Liter Wasser pro Tag sind das Minimum, um unsere grauen Zellen optimal zu versorgen. Darüber hinaus liefern Nüsse, Haferflocken, Beeren und Kichererbsen wichtige B-Vitamine, Flavonoide und Eiweiß, die das Gehirn auf Hochtouren bringen. "Visite" verrät die besten Lebensmittel und Rezepte für ein Power-Gehirn.

Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen