Happy-Spots - Mein Online Magazin

Warum "Die Akte General" kein Geschichtsunterricht, sondern ein packender Thriller ist

Mittwoch, 20.08.2025 13:22 Uhr | Tags: ARD, Fernsehfilm
Hans Globke (Bernhard Schütz, re.) ist Konrad Adenauers (Dieter Schaad) engster Mitarbeiter. Der Kanzler hält im Zweifel seine schützende Hand über Globke, auch wenn dieser mutmaßlich an der Judenverfolgung beteiligt war.
Hans Globke (Bernhard Schütz, re.) ist Konrad Adenauers (Dieter Schaad) engster Mitarbeiter. Der Kanzler hält im Zweifel seine schützende Hand über Globke, auch wenn dieser mutmaßlich an der Judenverfolgung beteiligt war.
© SWR/UFA FICTION/Hardy Brackman

Heute (20.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt die ARD noch einmal den Fernsehfilm "Die Akte General". Wer hier eine trockene Geschichtsstunde erwartet, liegt falsch. Regisseur Georg Maas und Drehbuchautor Alexander Buresch gelingt das Kunststück, aus einem komplexen, historischen Stoff einen atemlosen Spionage-Thriller zu schaffen, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann zieht. Im Mittelpunkt steht der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, ein Mann, der den Kampf gegen das Vergessen und die Straflosigkeit von NS-Verbrechen zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat - und sich dabei in einer Bundesrepublik der späten 50er Jahre wiederfindet, die von Alt-Nazis und Vertuschungsstrategien durchsetzt ist. Der Fernsehfilm "Die Akte General" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Ein Alleingänger gegen die Republik

Der Film beleuchtet vor allem die mutige und riskante Aktion Bauers, der sich an den israelischen Geheimdienst Mossad wendet, um den in Argentinien untergetauchten Adolf Eichmann aufzuspüren. Es ist ein Akt des Misstrauens gegenüber der eigenen Justiz und Politik, die in den Augen Bauers entweder unfähig oder schlicht unwillig sind, die Täter der Vergangenheit zur Rechenschaft zu ziehen. Ulrich Noethen verkörpert diesen aufbrausenden und unbequemen Charakter mit einer beeindruckenden Intensität. Er zeigt einen Mann, der nicht nur gegen äußere Widerstände kämpft, sondern auch mit seinem eigenen Temperament ringt. Ein Einzelkämpfer, der sich mit feindseligen Politikern, undurchsichtigen Nachrichtendiensten und einer Justiz, die lieber wegschaut, anlegt.

Paranoia und packende Inszenierung

Die Erzählung ist gespickt mit fiktiven, aber hochwirksamen Details. So führt Bauers engster Mitarbeiter Joachim Hell, gespielt von David Kross, einen geheimen Aktenordner über seinen Chef - ein symbolträchtiges Bild für die allgegenwärtige Paranoia und das Misstrauen im Nachkriegs-Deutschland. Die Geschichte verknüpft dabei zwei Welten: die juristischen Scharmützel in den Amtsstuben Deutschlands und die nervenaufreibende Jagd auf Eichmann in den Weiten Argentiniens. Die Szenen in der Steppe sind wie ein Western inszeniert - staubig, spannungsgeladen und mit einem deutlichen moralischen Unterton, der die Zuschauer nicht loslässt.

Der Film zeigt, wie Fritz Bauer die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang setzt und danach nicht locker lässt. Er versucht, mithilfe der Vernehmungsakten ein Verfahren gegen den Kanzleramtschef Hans Globke anzustrengen - ein direkter Angriff auf das Herz der Regierung Adenauer. Die Auseinandersetzung mit Globke, gespielt von Bernhard Schütz, verdeutlicht, wie tief die Verstrickungen der alten Nazi-Seilschaften in der neuen Bundesrepublik noch waren. Der Film ist somit nicht nur die packende Geschichte eines Einzelnen, sondern auch ein Spiegelbild der Schwierigkeiten, mit denen sich die junge Demokratie damals konfrontiert sah.

"Die Akte General" ist ein Plädoyer für Zivilcourage und ein bemerkenswertes Stück Fernsehen, das zeigt, dass wahre Heldentaten oft im Stillen und gegen alle Widerstände vollbracht werden. Eine absolute Empfehlung für alle, die spannende Unterhaltung mit historischer Relevanz schätzen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Die ARD strahlte heute (20.08.2025) um 22:50 Uhr einen Film aus, der alles andere als eine gewöhnliche Künstlerbiografie ist: "Helge Schneider - The Klimperclown". Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er am 30. August 2025 feiert, hat der Meister des absurden Humors ein Selbstporträt geschaffen, das genauso unverwechselbar und unkonventionell ist wie er selbst. Es ist... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen