Happy-Spots - Mein Online Magazin

Warum "Die Akte General" kein Geschichtsunterricht, sondern ein packender Thriller ist

Mittwoch, 20.08.2025 13:22 Uhr | Tags: ARD, Fernsehfilm

Heute (20.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt die ARD noch einmal den Fernsehfilm "Die Akte General". Wer hier eine trockene Geschichtsstunde erwartet, liegt falsch. Regisseur Georg Maas und Drehbuchautor Alexander Buresch gelingt das Kunststück, aus einem komplexen, historischen Stoff einen atemlosen Spionage-Thriller zu schaffen, der die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann zieht. Im Mittelpunkt steht der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, ein Mann, der den Kampf gegen das Vergessen und die Straflosigkeit von NS-Verbrechen zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat - und sich dabei in einer Bundesrepublik der späten 50er Jahre wiederfindet, die von Alt-Nazis und Vertuschungsstrategien durchsetzt ist. Der Fernsehfilm "Die Akte General" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Ein Alleingänger gegen die Republik

Der Film beleuchtet vor allem die mutige und riskante Aktion Bauers, der sich an den israelischen Geheimdienst Mossad wendet, um den in Argentinien untergetauchten Adolf Eichmann aufzuspüren. Es ist ein Akt des Misstrauens gegenüber der eigenen Justiz und Politik, die in den Augen Bauers entweder unfähig oder schlicht unwillig sind, die Täter der Vergangenheit zur Rechenschaft zu ziehen. Ulrich Noethen verkörpert diesen aufbrausenden und unbequemen Charakter mit einer beeindruckenden Intensität. Er zeigt einen Mann, der nicht nur gegen äußere Widerstände kämpft, sondern auch mit seinem eigenen Temperament ringt. Ein Einzelkämpfer, der sich mit feindseligen Politikern, undurchsichtigen Nachrichtendiensten und einer Justiz, die lieber wegschaut, anlegt.

Paranoia und packende Inszenierung

Die Erzählung ist gespickt mit fiktiven, aber hochwirksamen Details. So führt Bauers engster Mitarbeiter Joachim Hell, gespielt von David Kross, einen geheimen Aktenordner über seinen Chef - ein symbolträchtiges Bild für die allgegenwärtige Paranoia und das Misstrauen im Nachkriegs-Deutschland. Die Geschichte verknüpft dabei zwei Welten: die juristischen Scharmützel in den Amtsstuben Deutschlands und die nervenaufreibende Jagd auf Eichmann in den Weiten Argentiniens. Die Szenen in der Steppe sind wie ein Western inszeniert - staubig, spannungsgeladen und mit einem deutlichen moralischen Unterton, der die Zuschauer nicht loslässt.

Der Film zeigt, wie Fritz Bauer die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang setzt und danach nicht locker lässt. Er versucht, mithilfe der Vernehmungsakten ein Verfahren gegen den Kanzleramtschef Hans Globke anzustrengen - ein direkter Angriff auf das Herz der Regierung Adenauer. Die Auseinandersetzung mit Globke, gespielt von Bernhard Schütz, verdeutlicht, wie tief die Verstrickungen der alten Nazi-Seilschaften in der neuen Bundesrepublik noch waren. Der Film ist somit nicht nur die packende Geschichte eines Einzelnen, sondern auch ein Spiegelbild der Schwierigkeiten, mit denen sich die junge Demokratie damals konfrontiert sah.

"Die Akte General" ist ein Plädoyer für Zivilcourage und ein bemerkenswertes Stück Fernsehen, das zeigt, dass wahre Heldentaten oft im Stillen und gegen alle Widerstände vollbracht werden. Eine absolute Empfehlung für alle, die spannende Unterhaltung mit historischer Relevanz schätzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen

Wer skurrilen Humor und herrlich lakonische Krimiunterhaltung mit bayerischem Lokalkolorit sucht, der wird heute Abend (04.10.2025) fündig. Das BR Fernsehen serviert seinen Zuschauern um 20:15 Uhr noch einmal den zweiten Teil der erfolgreichen Eberhoferkrimi-Reihe: "Winterkartoffelknödel". Dieser Film, basierend auf dem Bestseller von Rita Falk, zementierte den Kultstatus des... weiterlesen

Fans der wohl berühmtesten nordrhein-westfälischen Kriminalisten dürfen sich auf ein echtes Highlight freuen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr wiederholt der NDR den Münster-Tatort "MagicMom" und liefert damit beste Unterhaltung, die sowohl spannende Krimi-Ermittlungen als auch den unvergleichlichen Humor des Duos Thiel und Boerne bietet. Wenn Kriminalhauptkommissar... weiterlesen

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen