Happy-Spots - Mein Online Magazin

Weihnachts-Tatort "Alles kommt zurück" mit Maria Furtwängler und Udo Lindenberg heute (26.12.2021) in der ARD

Sonntag, 26.12.2021 13:20 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Weihnachten, Maria Furtwängler, Udo Lindenberg

Im ERSTEN läuft am 2. Weihnachtsfeiertag ein ganz besonderer Weihnachts-Tatort. In der ARD wird heute (26.12.2021) ab 20:15 Uhr der NDR-Tatort "Alles kommt zurück" mit Maria Furtwängler und Udo Lindenberg ausgestrahlt. Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt diesmal ohne ihre Göttinger Kollegin Anaïs Schmitz (Florence Kasumba). Eine private Reise nach Hamburg wird für Kommisarin Lindholm zum Alptraum, denn plötzlich steht sie selbst unter Mordverdacht. Im blutverschmierten Morgenmatel im Hotel wird man Maria Furtwängler so schnell nicht wieder sehen können. 

Udo Lindenberg im Weihnachts-Tatort "Alles kommt zurück"

Im Weihnachts-Tatort "Alles kommt zurück" wird es an Udo Lindenberg Doubles nur so wimmeln, schließlich läuft im Hamburger Hotel Atlantic gerade ein Doppelgänger-Casting. Aber auch der echte Udo Lindenberg spielt mit. Die Idee dazu entstand vor drei Jahren, als Maria Furtwängler und Udo Lindenberg gemeinsam den Song "Bist Du vom KGB?" aufgenommen haben. Zwei Titel, die auf Udo Lindenbergs neuem Album "Udopium - Das Beste" erschienen sind, werden im Tatort "Alles kommt zurück" zu hören sein. Für Kinoregisseur Detlev Buck ist dieser besondere Tatort zugleich seine Tatort-Premiere.

Darum geht es heute im Weihnachts-Tatort "Alles kommt zurück"

Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) reist privat von Göttingen nach Hamburg, um sich in einem Hotel heimlich mit einem Mann zu treffen. Doch der ist tot, als sie ankommt - und Charlotte Lindholm dringend tatverdächtig. War der Mörder einer der Udo-Lindenberg-Doppelgänger, die gerade wegen eines Castings das Hotel bevölkern? Lindholm traut ihren Hamburger Kripo-Kolleginnen und -Kollegen nicht und ermittelt auf eigene Faust weiter. Dabei stößt sie auf Hinweise, dass der Mord möglicherweise eine Falle gewesen sein könnte. Ein Racheakt an der Kommissarin?

Wie der Weihnachts-Tatort "Alles kommt zurück" mit Maria Furtwängler und Udo Lindenberg ausgeht, sehen wir heute (2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2021) ab 20:15 Uhr im ERSTEN oder alternativ über die ARD Mediathek.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen