Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Dienstag (25.04.2023) mit Can Mansuroglu und Julian Janssen

Dienstag, 25.04.2023 14:11 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume

Heute (25.04.2023) um 18 Uhr wird eine neue Ausgabe der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm der ARD ausgestrahlt. Unter der Moderation von Kai Pflaume stellen sich prominente Kandidaten den kniffligen Fragen und Rätseln, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen und attraktive Preise zu gewinnen. Heute treten der Filmemacher, Journalist und Moderator Can Mansuroglu sowie der Fernsehmoderator Julian Janssen als prominente Kandidaten an. Beide sind bekannte Persönlichkeiten aus der Medienbranche und versprechen eine spannende und unterhaltsame Episode von "Wer weiß denn sowas?".

Can Mansuroglu ist ein erfahrener Filmemacher, Journalist und Moderator. Er ist bekannt für seine Arbeit in verschiedenen TV-Formaten und hat sich einen Namen als Experte für Film und Kino gemacht. Mit seinem breiten Wissen in der Filmwelt und seinem Gespür für interessante Geschichten dürfte er in der Quizshow für so manche Überraschung sorgen.

Auch Julian Janssen ist ein erfahrener Fernsehmoderator und bekanntes Gesicht im deutschen TV. Er hat sich vor allem im Bereich Entertainment und Unterhaltung einen Namen gemacht und ist für seinen humorvollen Charme und seine spontane Art beliebt. Mit seinem vielseitigen Wissen und seiner schlagfertigen Persönlichkeit wird er sicherlich für einige amüsante Momente in der Show sorgen.

Die beiden prominenten Kandidaten werden von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton unterstützt. Bernhard Hoëcker ist bekannt für seine Rolle als Comedian und Quizmaster in verschiedenen TV-Formaten. Als ausgewiesener Experte für skurriles Wissen und ungewöhnliche Fakten wird er den Kandidaten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Elton ist ebenfalls ein erfahrener Moderator und Comedian, der durch seine fröhliche Art und sein breites Wissen in der Unterhaltungsbranche bekannt ist. Gemeinsam werden die Teamchefs und die prominenten Kandidaten alles geben, um die Fragen in der Quizshow richtig zu beantworten und als Gewinner hervorzugehen.

"Wer weiß denn sowas?" ist bekannt für seine abwechslungsreichen Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten wie Geschichte, Musik, Sport, Naturwissenschaften und vielem mehr. Die Kandidaten müssen ihr Wissen, ihre Kombinationsfähigkeiten und ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen, um die Fragen richtig zu beantworten und Punkte zu sammeln. Dabei können sie auf die Hilfe der Teamchefs und auf ihr eigenes Wissen setzen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Wer heute das Rateduell gewinnt sehen wir heute (Dienstag, 25. April 2023) in der Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" um 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen