Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Freitag (10.03.2023) mit Katja Flint und Meret Becker

Freitag, 10.03.2023 14:05 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Meret Becker, Katja Flint

Mit einer weiteren Ausgabe verabschiedet sich die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" heute (10.03.2023) ins Wochenende. Im ARD Vorabendprogramm erwartet Quizmaster Kai Pflaume dazu die beiden Schauspielerinnen Katja Flint und Meret Becker zum fröhlichen Raten.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspielerin Katja Flint

Katja Flint ist eine bekannte deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Film und Fernsehen bekannt geworden ist. Sie wurde am 11. November 1959 in Stadthagen geboren und wuchs in Frankfurt am Main auf. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.

Ihre Schauspielkarriere begann Katja Flint 1982 am Staatstheater Darmstadt. Bereits ein Jahr später wechselte sie an das Schauspielhaus Bochum und spielte dort unter anderem in Stücken von Shakespeare und Brecht. 1985 gab sie ihr Filmdebüt in "Sperling und das falsche Spiel" und spielte danach in zahlreichen weiteren Produktionen mit.

Katja Flint hat in vielen bekannten Filmen mitgewirkt, darunter "Abgeschminkt!", "Bang Boom Bang" und "Die Apothekerin". Besonders bekannt wurde sie durch ihre Rolle in der Verfilmung von Rosamunde Pilchers Roman "Stürmische Begegnung", in der sie an der Seite von Timothy Dalton spielte.

Auch im Fernsehen ist Katja Flint regelmäßig zu sehen. Sie hat in zahlreichen Serien mitgewirkt, darunter "Tatort", "Polizeiinspektion 1" und "Die Cleveren". Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie in der ARD-Serie "Der Bulle von Tölz", in der sie als Kommissarin Sabrina Lorenz zu sehen war.

Katja Flint ist nicht nur als Schauspielerin erfolgreich, sondern auch als Synchronsprecherin und Moderatorin. Sie ist zudem politisch engagiert und setzt sich für die Rechte von Frauen und Kindern ein.

Insgesamt hat Katja Flint im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Bambi, den Bayerischen Fernsehpreis und den Grimme-Preis. Sie ist eine vielseitige Schauspielerin, die sowohl in Komödien als auch in Drama-Produktionen überzeugt. Mit ihrer sympathischen Art und ihrer großen Schauspielkunst hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft erobert.

Bei "Wer weiß denn sowas?" versucht Katja Flint ihr Glück an der Seite von Rateteam-Kapitän Bernhard Hoëcke.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspielerin Meret Becker

Meret Becker ist eine renommierte deutsche Schauspielerin und Sängerin, die durch ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater bekannt geworden ist. Sie wurde am 15. Januar 1969 in Bremen geboren und wuchs in Berlin auf. Ihre Mutter war die Schauspielerin Monika Hansen und ihr Vater der Künstler Ben Becker.

Meret Becker studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin und begann ihre Karriere am Theater. Sie spielte unter anderem am Deutschen Theater Berlin und am Schauspielhaus Zürich. Ihr Filmdebüt gab sie 1992 in "Die Sieger" von Dominik Graf. Es folgten zahlreiche weitere Film- und Fernsehproduktionen, darunter "Tatort", "Die Apothekerin" und "Habermann".

Besonders bekannt wurde Meret Becker durch ihre Rolle in der Erfolgsserie "Kriminaldauerdienst" (KDD), in der sie die Ermittlerin Tanja Haffner spielte. Für diese Rolle erhielt sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis als beste Hauptdarstellerin. Auch als Synchronsprecherin ist Meret Becker erfolgreich und leiht unter anderem der Figur Sally in den "Cars"-Filmen ihre Stimme.

Neben ihrer Schauspielkarriere ist Meret Becker auch als Sängerin aktiv. Sie veröffentlichte mehrere Alben und trat auf zahlreichen Konzerten und Festivals auf. In ihren Songs verarbeitet sie oft persönliche Erfahrungen und politische Themen.

Meret Becker ist eine vielseitige Künstlerin, die durch ihre Schauspielkunst und ihre Musikalität begeistert. Sie ist auch politisch engagiert und setzt sich unter anderem für die Rechte von Frauen und Kindern ein. Mit ihrem Charisma und ihrer Ausstrahlung hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft erobert.

Zusammen mit Teamchef Elton kämpft Meret Becker heute um den Sieg bei "Wer weiß denn sowas?".

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Freitag, 10. März 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen