Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Montag (20.02.2023) mit Devid Striesow und Katharina Thalbach

Montag, 20.02.2023 13:20 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Devid Striesow, Katharina Thalbach

Die neue Woche fängt ja gut an bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der Quizshow mit Kai Pflaume treten heute (20.02.2023) zwei vielseitige Schauspielstars, die schon in zahlreichen Hauptrollen brillierten und unter anderem im Kinderfilm "Alfons Zitterbacke" gemeinsam vor der Kamera standen. Am Montag treten Devid Striesow ("Ich bin dann mal weg") und Katharina Thalbach ("Die Blechtrommel") zum amüsanten Rateduell gegeneinander an.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspieler Devid Striesow

Devid Striesow ist ein bekannter deutscher Schauspieler, der am 1. Oktober 1973 in Bergen auf Rügen geboren wurde. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg und startete seine Karriere in verschiedenen Theaterproduktionen. Bekannt wurde er einem breiteren Publikum durch seine Rolle als Kommissar Stellbrink im Tatort des Saarländischen Rundfunks. Striesow zeichnet sich durch seine facettenreichen schauspielerischen Leistungen aus und erhielt für seine Arbeit bereits mehrere Preise, darunter den Grimme-Preis und den Deutschen Filmpreis. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Yella", "Der Baader Meinhof Komplex" und "Ich bin dann mal weg". Devid Striesow gilt als einer der renommiertesten Schauspieler Deutschlands und ist auch international erfolgreich. Devid Striesow tritt heute zusammen mit Teamchef Elton bei "Wer weiß denn sowas?" an.

Heute bei "Wer weiß denn sowas?": Schauspielerin Katharina Thalbach

Katharina Thalbach ist eine bekannte deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Synchronsprecherin, die am 19. Januar 1954 in Ost-Berlin geboren wurde. Sie stammt aus einer bekannten Schauspielerfamilie und trat bereits als Kind in verschiedenen Film- und Theaterproduktionen auf. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum durch ihre Rolle in dem Film "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff. Thalbach ist eine äußerst vielseitige Schauspielerin, die sowohl in klassischen als auch modernen Stücken glänzt. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin hat sie sich auch als Regisseurin einen Namen gemacht und inszeniert regelmäßig am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater in Berlin. Darüber hinaus ist sie auch als Synchronsprecherin tätig und leiht ihre Stimme zahlreichen Figuren in Film und Fernsehen. Katharina Thalbach gilt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen Deutschlands und hat für ihre Arbeit bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Filmpreis und den Bambi. Ob Katharina Thalbachn auch bei den kniffligen Fragen von Quizmaster Kai Pflaume brilliert oder sie Dank der Hilfe von Rateteam-Kapitän Bernhard Hoëcke zum "Wer weiß denn sowas?"-Champion wird, zeigt sich heute ab 18 Uhr.

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Montag, 20. Februar 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen