Happy-Spots - Mein Online Magazin

Wie Touchprint blinden Menschen Fotos zugänglich macht - heute (29.09.2025) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX

Montag, 29.09.2025 09:00 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen, Gründershow

Heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr stellen sich in der VOX-Show "Die Höhle der Löwen" Berliner Gründer mit einer Innovation vor, die den Tastsinn in den Mittelpunkt stellt. Linus Walden (24), Max Winkler und Dyveke Walden (29) von Touchprint haben eine wegweisende Technologie entwickelt: Sie wandeln Fotos mittels Künstlicher Intelligenz in ertastbare 3D-Reliefs um. Damit schenken sie blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, ihre wertvollsten Erinnerungen neu zu erleben.

KI macht Erinnerungen fühlbar

Die Inspiration für Touchprint kam aus einem konkreten, menschlichen Bedürfnis. Nursen Draeger (55), die ihr Augenlicht verlor, konnte sich die Fotos ihrer Familie nicht mehr anschauen. Aus dieser Herausforderung heraus entstanden die ersten Prototypen des 3D-Reliefs. Die Technologie, die auf der Erfahrung des Trios aus ihrem früheren Projekt Bodyprint aufbaut, nimmt die Konturen und Tiefen eines zweidimensionalen Bildes auf und übersetzt sie in ein taktiles Kunstwerk.

Nursen Draeger beschreibt den tiefen Wert des Produkts: "Jetzt kann ich sie und meine Enkelin auf eine besondere Art wiedersehen - das bedeutet mir unendlich viel." Ob Schnappschuss von der Hochzeit, der Einschulung oder dem geliebten Haustier - Touchprint ermöglicht es, emotionale Momente direkt über den Tastsinn zu erfahren. Die Gründer fordern für ihre Idee 200.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile.

Vision reicht bis ins Museum

Der Pitch bei den Löwen Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel beeindruckt vor allem durch die tiefgreifende gesellschaftliche Relevanz. Das Team hat nicht nur den privaten Markt im Blick, sondern arbeitet bereits an Kooperationen mit Museen, um auch berühmte Kunstwerke für blinde Menschen zugänglich zu machen. Die Technologie hat das Potenzial, einen großen Beitrag zur Barrierefreiheit in Kultur und Alltag zu leisten.

Obwohl die Idee bei den Investoren für großes Interesse und sichtlich berührte Reaktionen sorgt, kommt es am Ende der Sendung nicht zu einem Deal.

Nach dem Pitch: Fokus auf Wachstum

Die Ablehnung der Löwen stoppt die Gründer jedoch nicht. Unmittelbar nach den Dreharbeiten setzten sie ihre Wachstumsstrategie um. Über den eigenen Onlineshop gingen die ersten Bestellungen ein, besonders gefragt waren Geschenksets mit Familien- und Babymotiven. Das Sortiment wurde konsequent erweitert, unter anderem um neue Materialien und saisonale Designs. Aktuell arbeitet Touchprint aktiv an Partnerschaften mit Fotostudios und Geschenkeshops, um das taktile Erlebnis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die anderen DHDL-Teilnehmer vom 29.09.2025 stellen wir auf unserer Übersichtsseite zu "Die Höhle der Löwen" vor.


Das könnte Sie auch interessieren

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen