Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wieder dahoam": Neues Album von voXXclub ab 10.01.2020 erhältlich

Sonntag, 29.12.2019 13:33 Uhr
Ab 10.01.2020 erhältlich: Das neue Album "Wieder dahoam" von voXXclub.
Ab 10.01.2020 erhältlich: Das neue Album "Wieder dahoam" von voXXclub.
© Electrola (Universal Music)

Sieben Jahre voXXclub! Das sind sieben fette Jahre Singen, Tanzen, Jodeln und Rocken. Was im März 2013 mit einem Flashmob in einer Münchener Einkaufsmall begann, bringt heute Menschen quer über den Globus zum Ausflippen. Mit dem kommenden Album "Wieder dahoam" (Album-VÖ: 10.01.2020) geht das Quintett den Weg der Erneuerung des Genres Volksmusik konsequent weiter.

Beim Bäcker Traublinger in den Münchener Riem Arcaden shakten im März 2013 plötzlich die Brezn und Semmeln in der Vitrine im "Rock Mi"-Stampfrhythmus.

Flashmob. Da rummste, krachte und stampfte es in der Mall und dann ging so richtig die Post ab. Diese Initialzündung einer mittlerweile atemberaubenden Karriere lässt sich via YouTube schön nachvollziehen. Bisherige Bilanz des Clips: 18 Millionen Views mit Pfeil nach oben!

"Rock Mi" blieb kein One Hit Wonder. Vielmehr war das genaue Gegenteil der Fall. Mit Songs wie "Ziwui", "Donnawedda", "I mog di so" und nicht zuletzt die Geschichte der Kuh "Anneliese", die sich auf der Münchner Theresienwiese wiederfand und damit zum Oktoberfestsong 2019 avancierte, lieferte der voXXclub jede Menge weitere Charterfolge.

Radio. TV. Live On Tour. Die Art und Weise wie der voXXclub die Volksmusik revolutionierte, als erstes Vocal-Ensemble des Genres völlig neue Wege einschlug, lässt sich an den enorm positiven Publikumsreaktionen ablesen. Die Liste der bisherigen Erfolge spricht somit für sich, doch im Musikgeschäft zählt weniger die Plakatierung einer glorreichen Vergangenheit als der klare Blick in die Zukunft. Und da haben die ersten sieben Jahre voXXclub schön gezeigt, dass die Zukunft der Volksmusik längst im Sprengen aller Grenzen liegt und so entziehen sich die fünf Vocal-Entertainer auch jeglicher Genre-Schubladen. Wurden sie einst als Volksmusik Boy-Group durch die Blätterwälder gereicht, sind Michi, Stefan, Flo, Bini und Christian dieser Etikettierung längst entflohen.

Musikalisch wie textlich-inhaltlich und auch was die Performance auf der Live-Bühne betrifft, hat sich der voXXclub ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, welches die künstlerische Qualität genauso wie die kommerziellen Aspekte gleichermaßen umfasst. Unterhaltung mit Haltung auf internationalem Niveau gepaart mit top inszenierten Bühnenshows samt ausgefeilter Choreografie, so reist die Band heute von Bayern aus unaufhaltsam von Kontinent zu Kontinent. Selbst in China und Brasilien – wo die Jungs an einigen Orten übrigens keinen Schritt mehr auf die Straße ohne Bodyguards machen können, weil die Begeisterung der Fans ungeahnte Ausmaße angenommen hat – selbst dort weiß man nun, dass Volksmusik aus dem Alpenraum nicht zwingend nur mit Gipfeln, Bächlein und Edelweiß im Polkaschritt tanzen muss und dass die Ziehharmonika auch ordentlich zum Rocken taugt! 

Ecken und Kanten statt weichgespülter Pseudo-Alpenromantik. Mit der rauen Rock-Mi-Attitüde und der Offenheit gegenüber anderen Genres, haben voXXclub der altbackenen volkstümlichen Musik den Scheinwelt-Lack ordentlich abgebürstet und auf ihre eigene Weise Tradition und Moderne verbunden. 

Was sich über die Jahre daraus entwickelt hat, gipfelt nun im jüngsten Album der singenden Männer-Truppe: "Wieder dahoam", das ab 10.01.2020 erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen